Archiv

Wir nehmen am Boys' Day 2022 teil!


Am 28.04.2022 findet der diesjährige Zukunftstag statt und das Institut für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation ist unter der Leitung von Gesa Schole, Franziska Heidrich, Liliana Camacho und Franziska Schmidt mit dem Angebot für Jungs "Ein Tag als Übersetzer - Sprache, Medien und Technologie" mit dabei. An diesem Tag stellen wir den Teilnehmern die Vielfalt des Übersetzens vor. Angefangen beim Übersetzen aus dem Englischen zeigen wir die Vor- und Nachteile von Übersetzungsmaschinen und untertiteln anschließend einen kleinen Filmausschnitt intralingual. Außerdem wollen wir auch für Gebärdensprache und Leichte Sprache sensibilisieren. Der Zukunftstag findet vormittags im Medientextlabor (L056) im Altbau des Bühler-Campus statt. Um die Zukunft der Übersetzungsbranche muss sich jedenfalls keiner sorgen - wir sind bereits ausgebucht! Weitere Informationen gibt es hier: https://www.uni-hildesheim.de/boysday/

Digitale Tools in der Lehre: Innovation Plus

22.12.2020

Die Translationswissenschaft ist infolge des in den letzten beiden Jahrzehnten zu verzeichnenden digital turn im Wandel begriffen. Der Bereich der maschinellen und computergestützten Übersetzung hat erhebliche Fortschritte gemacht, die zur Veränderung des Berufsbilds von Übersetzer*innen bzw. Kommunikationsexpert*innen führen. Diese Dynamik muss sich in den Kurrikula translatologischer Studiengänge widerspiegeln. Aus rechtlichen und organisatorischen Gründen tendieren Studiengangskonzeptionen allerdings eher zu Statik und Stabilität. Das Projekt soll neues Wissen und neue Wege der Wissensaneignung in den übersetzungswissenschaftlichen Kurrikula des Instituts für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation implementieren. Geplant ist eine Schulungsoffensive in digitalen Tools für Translatolog*innen: Es gilt, die MA-Studierenden am Institut für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation nachhaltig auf den neuesten Stand bezüglich aktueller und innovativer Anwendungsbereiche des Faches zu bringen und die Inhalte, verknüpft mit neuen Lehrformen, kurrikular zu verankern bzw. als extrakurrikulare, zertifizierte Workshops uniweit anzubieten. Mehr Infos finden Sie hier.