- University of Hildesheim ›
- Sprach- und Informationswiss. ›
- Institute ›
- Institut für deutsche Sprache und Literatur ›
- Studium ›
- Betreuung von Abschlussarbeiten
Kapazitäten zur Betreuung von Abschlussarbeiten
Aktuelle Sprechstundenzeiten finden Sie auf der jeweiligen Website der Betreuerin/des Betreuers (verlinkt in der Tabelle).
Name der Betreuerin/des Betreuers | Themenfelder | Voraussetzungen |
Dr. Jennifer Clare | Literaturwissenschaft, vor allem: - Literatursoziologie/Literatur und Gesellschaft - Autobiographische Texte - Literarische Schreibprozesse - Literatur und Geschlechtlichkeit als Zweitgutachterin auch: - Kinder- und Jugendliteratur/-medien - Literaturdidaktik | Anfrage bitte mit erster konkreter Themenidee und grobem Zeitplan Bereitschaft zur eigenständigen Auseinandersetzung mit literaturtheoretischen Texten keine Kapazitäten mehr bis Ende 2021 |
Juliane Heidrich | Sprachwissenschaft, Sprachdidaktik | |
Dr. Jochen Heins | - Aufgabenstellungen / Aufgabenforschung (im Literaturunterricht) - Didaktik des Textverstehens / Verstehensprozesse - Leseförderung - Kinder- und Jugendliteratur - Lehrerprofessionalisierungsforschung - Lesesozialisation - Gespräche im Literaturunterricht | keine Kapazitäten mehr im SoSe 2021 |
Johannes Kozinowski | Sprachdidaktik, insbesondere Grammatikdidaktik, Orthographiedidaktik, Schriftspracherwerb, und wissenschaftliches/akademisches Schreiben (Schreiben im Studium) | Sprechstundenbesuch mit Themenidee/-richtung/-feld |
Prof. Dr. Elke Montanari | Mehrsprachigkeit (auch als Kombination von Lautsprache und DGS), Literalitäten, Deutsch als Zweitsprache, Lexikalische Diversität, Spracherwerb, Sprachenvergleich Masterarbeiten aus M.Ed. und MA DaZ/DaF | Besuch von mindestens zwei Lehrveranstaltungen zum Themenfeld Mehrsprachigkeit und/oder DaZ/DaF Bereitschaft zur Lektüre englischsprachiger Texte |