- University of Hildesheim ›
- Sprach- und Informationswiss. ›
- Institute ›
- Institut für deutsche Sprache und Literatur ›
- Mitglieder ›
- Prof. Dr. Hildegard Gornik
Prof. Dr. Hildegard Gornik

Contact:
email contact formRoom: LN 205 - Neubau Bühler-Campus
Consultation time: Termine nach Vereinbarung
Homepage: https://www.uni-hildesheim.de/en/fb3/institute/idsl/mitglieder/gornik/ Homepage
Fields of work:
- Institut für deutsche Sprache und Literatur [Retired Professors]
Wissenschaftlicher Werdegang
- Studium der Germanistik, Romanistik und Allgemeinen Sprachwissenschaft in Mainz, Freiburg und Paris
- Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien. Promotion zum Dr. phil. mit einer Arbeit über die deutschen Modalpartikeln
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Seminar der Universität Mainz und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, dort anschließend auch Akademische Rätin
- Vertretung eines Lehrstuhls für Didaktik der deutschen Sprache an der Universität Koblenz-Landau, Abteilung Koblenz in den Jahren 1993 und 1994
- seit dem WS 1994/95 Professorin für Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik an der Universität Hildesheim
- Mitglied im Symposion Deutschdidaktik e.V.
Forschungsgebiete
- Sprachbewusstheit und ihre Entwicklung
- Grammatikunterricht
- Sprachbuchanalyse und -entwicklung
Publikationen (Auswahl)
- Gornik-Gerhardt, Hildegard: Zu den Funktionen der Modalpartikel schon und einiger ihrer Substituentia. Tübingen 1981 (TBL 155)
- Gornik, Hildegard: Metasprachliche Entwicklung bei Kindern. Definitionsprobleme und Forschungsergebnisse. In: Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie. 40/1989, 39–58
- Gornik, Hildegard: Das Erklärstück – ein Spezifikum von Fernsehnachrichten für Kinder. In: Hess-Lüttich, Ernest W.B. u. a. (Hrsg.): Textstrukturen im Medienwandel. Frankfurt 1996, 161–178
- Gornik, Hildegard: Du könntest mir doch mal ohne Bedenken deine heiße Liebe schenken. Modalpartikeln im Deutschunterricht. In: Praxis Deutsch 151/1998, 55–60
- Gornik, Hildegard: Spracherwerb und Fernsehen. In: Bullerjahn, Claudia u. a. (Hrsg.): Kinder – Kultur. Ästhetische Erfahrungen, Asthetische Bedürfnisse. Opladen 1999, 211–227
- Gornik, Hildegard: Die Sendung ‘Siebenstein’ im Deutschunterricht der Grundschule. Abschlussbericht des Projekts für das ZDF Mainz 1999
- Gornik, Hildegard: Fernsehen hören und sehen – logo! In: Nußbaum, Regina (Hrsg.): Wege des Lernens im Deutschunterricht. Phantasie entfalten – Erkenntnisse gewinnen – Sprache vervollkommnen. Braunschweig 2000, 82–94
- Gornik, Hildegard: Methoden des Grammatikunterrichts. In: Bredel, Ursula/Klotz, Peter/Ossner, Jakob/Siebert-Ott, Gesa (Hrsg.): Didaktik der deutschen Sprache – ein Handbuch. Bd. 2, Paderborn 2003, 814–829
- Gornik, Hildegard: Hannah mag Computer lieber als Freddy. Syntaktische Mehrdeutigkeit. In: Deutschunterricht 1/2006, 10–15
- Gornik, Hildegard: „Deshalb“ oder „folglich“? Verknüpfungswörter verwenden. In: Deutschunterricht 2/2008, 10–13
- Gornik, Hildegard: Über Grammatik sprechen: Grammatische Begriffe und Sprachbewusstheit. (Zusammen mit Matthias Granzow-Emden) In: Böhnisch, Martin (Hrsg.): Beiträge zum 16. Symposion Deutschdidaktik ‚Kompetenzen im Deutschunterricht‘, Weingarten 2006. Sonderheft Didaktik Deutsch 2008. Baltmannsweiler
- Gornik, Hildegard: „Da steckt immer „wem“ drin, wer was kriegt.“ Den Begriff Objekt entwickeln. (Zusammen mit Anja Weise) In: Praxis Deutsch 214/2009, S. 18 ff.
- Gornik, Hildegard: Über Sprache reflektieren: Sprachthematisierung und Sprachbewusstheit. In: Frederking, Volker, Huneke, Hans-Werner u. a. (Hrsg.): Taschenbuch des Deutschunterrichts. Bd. 2: Sprache und Medien. Baltmannsweiler 2010
- Gornik, Hildegard: Anmerkungen zu Aufgaben im Grammatikunterricht am Beispiel der Entwicklung des Begriffs Objekt Traditionen und Neuorientierungen. In: Köpcke, Klaus-Michael/Noack, Christina (Hrsg.): Sprachliche Strukturen thematisieren: Sprachunterricht in Zeiten der Bildungsstandards. Baltmannsweiler 2011
- Gornik, Hildegard: Überlegungen zur didaktischen Modellierung der Partikeln. In: Noack, Christina/Ossner, Jakob (Hrsg.): Grammatikunterricht und Grammatikterminologie = Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie 79/2011, 93–111
- Gornik, Hildegard (Hrsg.): Sprachreflexion und Grammatikunterricht = Band 6 von Ulrich, Winfried (Hrsg.): Deutschunterricht in Theorie und Praxis (DTP 6). Baltmannsweiler 2014
Unterrichtswerke:
- Gornik, Hildegard, zusammen mit August Busse u. a.: Freiraum Grammatik. Hannover 2000
- Gornik, Hildegard: Treffpunkte Sprachbuch 5–10. (6 Bände) (gemeinsam mit Andrea Heinrichs, Hans-Jürgen Müller u. a.) Hannover 2001–2003, Braunschweig 2004–2005
- Gornik, Hildegard: Treffpunkte Sprachbuch Arbeitsheft. Klasse 5–8 (4 Hefte) (gemeinsam mit Andrea Heinrichs, Hans-Jürgen Müller u. a.) Hannover 2002–2004, Braunschweig 2004
- Gornik, Hildegard: Treffpunkte Sprachbuch. Hinweise und Materialien für Lehrerinnen und Lehrer. 5/6, 7/8, 9/10 (gemeinsam mit Andrea Heinrichs, Hans-Jürgen Müller u.a.) Braunschweig 2004–2005