Allgemeine Hinweise zum Studium (Informationen zum Lehrangebot, Betreuung von Abschlussarbeiten usw.) finden Sie unter Studium.
Gefährdungsbeurteilung nach MuSchuG (Mutterschutzgesetz) für Lehrveranstaltungen & Mitteilung über die Beschäftigung einer schwangeren oder stillenden Frau
Über aktuelle Seminarverschiebungen, -ausfälle und -ergänzungen informieren Sie sich bitte im LSF.
Sprechstunden finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Institutsmitglieder.
Bitte beachten Sie, dass im Sommersemester in der Exkursions- und Projektwoche keine Sprechstunden angeboten werden.
Wenn Sie ein Masterabschluss-Seminar (im Rahmen des Masterabschluss-Moduls) im Fach Deutsch benötigen, wenden Sie sich bitte an den Betreuer bzw. die Betreuerin Ihrer Masterarbeit.
Aktuelle Hinweise aus dem Lese- und Schreibzentrum finden Sie auf der Website des Lese- und Schreibzentrums.
Ringvorlesung:
>>> Programm (PDF)
Institutskolloquium:
>>> Programm (PDF)
Fachbereichskolloquium:
>>> Programm
Literarischer Salon (LSZ):
>>> Programm
Universität Hildesheim
Institut für deutsche Sprache und Literatur
Postanschrift:
Universitätsplatz 1
31141 Hildesheim
Besucheranschrift und Paketzustellung:
Bühler-Campus
Lübecker Straße 3 (Zugang über Lüneburger Straße)
31141 Hildesheim
Geschäftszimmer:
Sylvia Schlenker (Raum LN 223)
Tel.: +49 (0) 51 21 - 883 30150
Fax: +49 (0) 51 21 - 883 30151
sylvia.schlenker(at)uni-hildesheim.de
Gesa Reitze (Raum LN 223)
Tel.: +49 (0) 51 21 - 883 30100
Fax: +49 (0) 51 21 - 883 30101
reitze(at)uni-hildesheim.de
Institutsgeschäftsführung
Dr. Kerstin Böhm
Raum LN 215
idsl(at)uni-hildesheim.de
Geschäftsführender Direktor
Prof. Dr. Sören Ohlhus
Raum LN 230
ohlhus(at)uni-hildesheim.de