Der Literarische Salon, die Veranstaltungsreihe des Instituts für deutsche Sprache und Literatur, beginnt mit der Lesung des Buches "Ein Sonntagskind"…
Ein Team des Lese- und Schreibzentrums gibt Tipps rund um Lese- und Schreibtechniken. Studierende aller Fachbereiche können sich am Bühler-Campus über…
Wer nicht anfängt, kann nichts verändern: In studentischen Gremien, im Studierendenparlament und beim Allgemeinen Studierendenausschuss kann man etwas…
Das Graduiertenkolleg „Gender und Bildung" startet in eine zweite Runde: Die acht Promovierenden untersuchen in den kommenden drei Jahren zum Beispiel…
Gummibänder halten ein Smartphone fest, damit das Bild nicht verwackelt – auch mit geringsten technischen Mitteln entstehen spannende Kurzfilme. Von A…
Seit Herbst 2014 ist Hannes Schammann Juniorprofessor für Migrationspolitik an der Hildesheimer Universität – der erste deutschlandweit. Die Forschung…
Der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur wird immer wieder vorgeworfen, dass sie nicht relevant genug sei. Wie hängen Schreiben, Ästhetik und Politik…
Um Flüchtlinge auf ihren Bildungswegen zu unterstützen, könnten Studierende „von Mensch zu Mensch" helfen, sagt die Niedersächsische Landesbeauftragte…