Archiv (Mitteilungen der Pressestelle)

Ein Forschungs-Trio für Fragen der Kultur: Universität Hildesheim baut Fokus auf Mehrsprachigkeit und Migration aus

Neue Professorinnen für Interkulturelle Kommunikation, Deutsch als Zweitsprache und Diversity Education

Interkulturelle Kommunikation, Deutsch als Zweitsprache und Diversity Education

Die Universität Hildesheim hat Professorinnen für Interkulturelle Kommunikation, Deutsch als Zweitsprache und Diversity Education berufen Eine vierte…

Mehrsprachigkeit in der Uni



Wenn es um Fussball geht, spricht er eher Türkisch; wenn sie den Eltern von der BWL-Vorlesung erzählt, dann in deutscher Sprache. „Sprachen werden…

Ich will Professorin werden

Hildesheim ist eine märchenhafte Stadt, sagt die Italienerin Sarah Melina. Über 100 ausländische Studierende starten in das Wintersemester, und…

Last minute: Deutsch als zweite Sprache und als Fremdsprache

Noch bis zum 15. Oktober können sich Studieninteressierte bewerben. Ein neuer Masterstudiengang greift die Mehrsprachigkeit im Schulalltag und…

Sprachlernwege von Kindern

„Wir fördern den Austausch zwischen Erziehern, Lehrern und Wissenschaftlern aus der Region Hildesheim und beziehen Forschungsergebnisse auf den Alltag…

Wie Kinder Sprache lernen

150 Lehrer und Erziher besuchen den Fachtag "Sprachlernwege" an der Universität Hildesheim

Was Kinder über Sprachen wissen

Wie Kinder bis zum Alter von zehn Jahren Sprachen lernen und mit Sprache umgehen, untersuchen Wissenschaftler an der Universität Hildesheim. Am 5.…

Studie untersucht Unterrichtsalltag mit der Inhaltsangabe

Hauptsache Präsens: Fixiert auf formale Merkmale verpassen Schüler Pointen und Ironie. Das ist ein Ergebnis einer Studie von…

Mehrere Sprachen lernen: zu Hause, in der Schule, mit Freunden

Mehr als die Hälfte der mehrsprachigen Familien spricht Deutsch zu Hause, so ein erstes Ergebnis aus dem Forschungsprojekt „Das mehrsprachige…

Preise zum Zehnjährigen der Stiftung

Unigesellschaft zieht Bilanz: 23 000 Euro für 28 Projekte

Masterstudiengang „Deutsch als Zweitsprache / Deutsch als Fremdsprache“ startet

An der Universität Hildesheim startet der Masterstudiengang „Deutsch als Zweitsprache/Deutsch als Fremdsprache“. Der Studiengang ist eine Antwort auf…

Das Deutsche vom Fremden her sehen

Neuer Studiengang "Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache"

Damit das Verstehen auch klappt

Deutsch als Fremdsprache ist neuer uni-Studiengang

Schüleruni geht in die zweite Runde: Was kann Sprache? Wie kommunizieren wir?

Im Sommersemester geben Lehrende und Studierende einen Einblick in Forschungsthemen des Fachbereichs III, Sprach- und Informationswissenschaften. Die…

Von Kumpeldeals zu Rumpelstilz

31. Hildesheimer Jugendbuchwoche startet im Theaterhaus mit frischem Anstrich

Frust darf in der Schrei-Ecke raus

Uni-Studenten arbeiten in einer Nacht gemeinsam an ihren Hausarbeiten

Schreibberatung boomt: Erster Ratgeber zur Begleitung von Schreibenden im Studium

Jana Zegenhagen ist Mitautorin des ersten Ratgebers zur Schreibberatung. Isa Lange sprach mit der Mitarbeiterin des Lese- und Schreibzentrums der Uni…

Sprachliche Seiteneinsteiger

„Wir starten mit der Schule, bauen den Wortschatz dann im Themenfeld Familie, Freizeit und Freunde auf“, sagt Christina Kellner. Seit Februar fördert…

Reden zählt - die Sprache ist egal

Deutsch-Professorin Elke Montanari: Türkische Eltern müssen mit ihren Kindern nicht radebrechen

Vom Härtetest zum Höhenflug

"Jugend forscht" zeichnet die besten Projekte aus und vergibt Fahrkarte zum Landeswettbewerb

Sprachen lernen

Um sich über neue Entwicklungen im Bereich des Sprachenlernens und der Pragmatik auszutauschen, kommen an diesem Wochenende Studierende und Experten…