Archiv

Wissen, wo das Kind landet: Wenn Eltern die Mensa testen

Hörsaal, Mensa, Marktplatz, Theater: In Campus- und Stadtführungen erkunden Angehörige von Studienanfängern beim Elterntag am 19. Oktober die…

Vom Gelingen der Inklusion bis zur Mehrsprachigkeit in Grundschulen

Impulse für die Lehrerbildung: Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) fördert im Programm „Forschen, Lehren und Lernen in…

Tiermumie erwacht: Museumsmagazin von Jugendlichen für Jugendliche

Wenn die Tiermumie aus der Glasvitrine ausbricht: Beim Kooperationsprojekt „Schreiben im Museum“ begeistern Schülerinnen und Schüler Jugendliche für …

„Soziale Online-Netzwerke sind keine Karrierekiller“

„Studierende passen in der Phase des Berufseinstiegs oftmals gezielt ihre Profile in Sozialen Netzwerken an“, sagt Prof. Dr. Joachim Griesbaum. Darauf…

Quer durch Europa: 3.333 Studentin reist nach Estland

Seit 25 Jahren ermutigt Elke Sasse-Fleige, Leiterin des International Office, Studierende zum Sprung ins Ausland. In diesem Jahr feiert das…

Lippensynchron und natürlich soll’s sein

Lippensynchron, natürlich und verständlich – darauf kommt es beim Synchronisieren an, erklärt Tanja Bellack. Damit Stimme und Mundbewegung im Einklang…

Medienlinguistik: Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Christiane Maaß

Der Fachbereich Sprach- und Informationswissenschaften der Stiftung Universität Hildesheim lädt am Mittwoch, 20. Juni, zur öffentlichen…

Von Hollywood nach Hildesheim: Regisseur Samuel West

Der britische Schauspieler und Regisseur Samuel West spricht an der Universität Hildesheim über die Kunst, Shakespeare zu spielen und zu inszenieren.…

Die neun Leben des William Shakespeare

Autor der neuen Shakespeare-Biographie spricht auf Hildesheimer Shakespeare-Tagung. Prof. Dr. Graham Holderness ist weit über die Grenzen seines Fachs…

Sprache im Wandel

Ein großer Teil der Kinder und Jugendlichen wächst heute mit mehreren Sprachen auf. Prof. Dr. Elke Montanari ist seit März 2012 Professorin für…

Universität bildet Medienübersetzer aus und treibt Barrierefreie Kommunikation voran

Medientextlabor eröffnet: An 40 Computerarbeitsplätzen, die mit moderner Software ausgestattet sind, lernen Studierende der Universität Hildesheim den…

Weltweit größte Konferenz zum Zweit- und Fremdspracherwerb Deutsch

Unter dem Motto „Zur Sprache.kͻm“ veranstaltet der Fachverband Deutsch als Fremdsprache seine Jahrestagung 2012 vom 31. Mai bis 2. Juni mit rund 400…

Die Lehrer von morgen

Wegen der frühen Theorie-Praxis-Verzahnung im Lehramtsstudium ist Dennis Schwark aus Braunschweig angereist. Der 24-Jährige Industriemechaniker hat…

Die Türkei, der deutsche Sprachraum und Europa

Internationale Konferenz vom 17. bis 19. Mai: Wissenschaftler aus Deutschland, Österreich und der Türkei untersuchen auf einer Expertentagung die…

Gender und Diversity in der Hochschule

Am Mittwoch, 23. Mai, steht das Thema „Gender- und Diversity-Kompetenzen in Lehre und Beratung" im Mittelpunkt von Vorträgen und einer…

Graduiertenkolleg „Gender und Bildung“

Ist die Geschlechterfrage obsolet geworden? Geschlechterordnungen durchziehen nach wie vor alle Ebenen des Bildungssystems, so die…

Shakespeare heute

Die Bedeutung Shakespeares und seiner Werke heute: An der Universität Hildesheim richtet das Institut für englische Sprache und Literatur eine…

Die Eilmeldungen nun als Blog!

Liebe Studierende, wir haben die Eilmeldungen auf neue Füße gestellt, ab sofort sind sie als Blog unter http://eilmeldungenfb3.blog.uni-hildesheim.de …

Meister der Vielseitigkeit

Technische Übersetzer gefragt: In einer globalisierten Welt spielt mehrsprachige Fachkommunikation eine wichtige Rolle, denn immer mehr Waren und…

Zusätzliches Proseminar in Vgl. Kulturwiss. Englisch II

Frau Augustin bietet mittwochs von 8.30 bis 10 Uhr ein zusätzliches Proseminar in Vergl. Kulturwissenschaft Englisch II an. Das Thema lautet…

Lesekurs Englisch N.N. (dienstags von 8.30 bis 10 Uhr) entfällt

Im Lesekurs bei Frau Augustin (dienstags von 16 bis 18 Uhr) sind noch einige Plätze frei. Bitte beachten Sie, dass Sie anstelle des Kurses auch eine…

Nachtaktiv! Schreibberatung für Studierende mit Langzeitwirkung

Nachtaktiv – Studierende der Stiftung Universität Hildesheim verbrachten eine Nacht im Lese- und Schreibzentrum der Universität. Ziemlich ungewöhnlich…

Schreiblust wecken / 2. Bundesweite Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten am 1. März

Neue Chance, der Einsamkeit beim Schreiben zu entfliehen: Das Lese- und Schreibzentrum lädt Studierende am Donnerstag, 1. März 2012, zur „Langen Nacht…

Internationales Informationsmanagement studieren

Informationsmanager für den internationalen Austausch sind in Unternehmen immer mehr gefragt. Bis zum 28. Februar ist eine Bewerbung für den…

Wer liebt wen in Shakespeares Sonetten?

„Shakespeares Werke spielen eine wichtige Rolle für das kulturelle Gedächtnis vieler Nationen, besonders für Deutschland. Von zentralen Fragen seiner…

Kardanwellen unter die Lupe genommen

„Die Betriebsbesichtigung ist eine sehr sinnvolle Ergänzung zum Studium, weil wir dadurch eine viel bessere Vorstellung von den einzelnen…

Schreibberatung für Studierende

„Vielen Studenten fällt es schwer, wissenschaftliche Texte zu verfassen. Helfen können Schreibzentren", meint Brigitta vom Lehn in der Frankfurter…

Über Analphabetismus

Der Fachbereich III, Sprach- und Informationswissenschaften, lädt am Mittwoch, 18. Januar 2012, zur öffentlichen Antrittsvorlesung von Prof. Dr.…

Erfolg bei Usability-Wettbewerb

Die Absolventin des Studiengangs „Internationales Informationsmanagement“ (IIM) der Stiftung Universität Hildesheim Veselina Milanova ist für Ihre…

Computerlinguistik & Sprachtechnologie

Kann ein Computer Goethes Faust „zusammenfassen“? Nein, Literatur ist zu komplex, zu vielschichtig, sagt Prof. Dr. Ulrich Heid. Elektronische…

Double Degree Program mit Pai Chai University in Südkorea

Studierendenaustausch mit Südkorea – eine neue Etappe der Internationalisierung der Stiftung Universität Hildesheim startet: Der DAAD hat die…

Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten

Nachts schreiben? Für alle, die ihre wissenschaftlichen Arbeiten abgeben müssen und Lust auf eine produktive Nacht haben, bietet das Lese- und…

Internationalisierung & IT studieren: neuer Master-Studiengang

Zum Wintersemester 2011/12 startet an der Stiftung Universität Hildesheim der neue Master-Studiengang „Internationales Informationsmanagement/…

Probleme mit der Kommasetzung?

Am Freitag, 1. Juli 2011, findet ab 18:00 Uhr die erste Lange Nacht des Kommas statt. Das Institut für deutsche Sprache und Literatur der Stiftung…

Diversität an der Hochschule: Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten

Das fachbereichsübergreifende „Forum für kulturelle Diversität & Gender in Lehre und Beratung“ bietet allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der…

Neue Vizepräsidenten der Stiftung Universität Hildesheim

Die Weiterentwicklung von Studiengängen, Verbesserung der Studienbedingungen, Internationalisierung von Forschung und Lehre oder die Förderung des…

Information & Wissen: global, sozial und frei?

Vom 9. bis 11. März 2011 fand an der Stiftung Universität Hildesheim das 12. Internationale Symposium der Informationswissenschaft (ISI) statt. Mehr…

Minister besuchen Auftritt der Stiftungsuniversität auf der CeBIT

„Stark!“ So bewertete der niedersächsische Wirtschaftsminister Jörg Bode den Auftritt des Projekts usability-toolkit.de der Stiftung Universität…

Bundesweite „Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten“

Zusammen schreibt man weniger allein – vom 10. auf den 11. März 2011 findet die erste bundesweite Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten statt.…

CeBIT 2011: Stiftung Universität Hildesheim präsentiert sich mit zwei Projekten

Die Stiftung Universität Hildesheim wird in diesem Jahr gleich zweimal auf der CeBIT in Hannover vertreten sein. Auf dem Gemeinschaftsstand der…

Interkulturelle Qualifizierung für Lehre, Beratung & Forschung

Im Rahmen des vom DAAD geförderten Projekts „Qualifizierung für interkulturelle Kommunikation“ (qualiko) veranstaltete das Institut für…

Hervorragend in Lehre, Forschung, Service

Im Rahmen des Neujahrsempfangs 2011 hat die Hochschulleitung der Stiftung Universität Hildesheim Preise für hervorragende Lehre, hervorragende…

Verleihung der Ehrendoktorwürde

Karl Starkebaum, der frühere Rektor der Ochtersumer Renataschule, darf ab sofort den Titel eines Ehrendoktors im Fach Englische Sprachwissenschaft…

Ausgezeichnet

VFI-Förderungspreis 2009 an Studentin aus Hildesheim

 

Das Lese- und Schreibzentrum der Universität Hildesheim öffnet im eigenen Raum

Mit einem Tag der offenen Tür und einer Lesung eröffnete das Lese- und Schreibzentrum im eigenen Raum.