Professor Guy Stern ist einer der profiliertesten Experten für Exilliteratur. Der Fachbereich „Sprach- und Informationswissenschaften“ der Universität…
Die Forschungsstelle Leichte Sprache ist Partner im EU-Forschungsprojekt „Easy Access for Social Inclusion Training“ (EASIT). Über 80 Fachleute aus 11…
Zur aktuellen Debatte um Sprachförderung in der Grundschule äußert sich Professorin Elke Montanari. Die Sprachwissenschaftlerin verweist auf das Recht…
Der Bereich „Community Interpreting“ und die barrierefreie Kommunikation ist von hoher soziopolitischer Relevanz. Mit ihrer Forschung und Lehre wollen…
Die Universität Hildesheim ist bundesweit einer der wenigen Standorte, die diese wissenschaftliche und berufliche Qualifikation anbieten. Zugleich ist…
Am Zentrum für Digitalen Wandel in Hildesheim bauen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Forschung in den digitalen Geisteswissenschaften aus.…
Beim AStA setzen sich Studierende für studentische Belange ein, und gestalten so die Universität mit. Isabelle C. M. Lohrengel ist AStA-Referentin für…
Entscheidung für Hildesheim: Das Wissenschaftsministerium fördert die Projekte „Informationskompetenz und Demokratie“ sowie „Die Europäische Union als…
Professorin Ursula Bredel ist Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Es ist das erste Mal, dass einer Deutschdidaktikern diese Ehre…
Mit Unterstützung aus der Bürgergesellschaft gelangen internationale Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler nach Hildesheim. Zum dritten Mal…