Forschung und Promotion
Forschung
- Forschungsschwerpunkte des Instituts
- Arbeitskreis „Feministische Kritik“
- DFG Graduiertenkolleg "Ästhetische Praxis" (Sprecher des Kollegs ist Andreas Hetzel)
- DFG Reinhart Koselleck-Projekt "Geschichten der Philosophie in globaler Perspektive" (Antrag durch Rolf Elberfeld)
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
Postdoc-Projekte
- DFG-Projekt von Dr. Ralf Müller "Die Übersetzung von Philosophie nach Japan in kulturphilosophischer Perspektive" (2018-2021)
- DFG-Projekt von Dr. Sarhan Dhouib "Toleranz und Intoleranz in der arabischen Moderne. Philosophische Perspektiven" (2020-2023)
- DFG-Projekt von Dr. Jan Straßheim "Anthropologie der Relevanz: Schütz und Nishida im interkulturellen Dialog" (2020-2023)
- DFG-Projekt von Dr. Carina Pape "Moralität in interkultureller Perspektive: Selbst- und fremdbezogene Formen der Verantwortungszuschreibung" (2020-2023)
- Postdoc Project of Dr. Daniela Voss: "Technology and Power in Social Systems" (2018-2023)
- Postdoc-Projekt von Dr. Mareike Kajewski "Eine kritische Theorie politischer Emotionen" (2018-2024)
Promotion
Forschungskooperationen
- Kulturphilosophisches Forschungskolleg Niedersachsen
- Forschungsinstitut für Philosophie Hannover
- Philosophie in globaler Perspektive (Deutsche Gesellschaft für Philosophie)
- Herder Kolleg - Zentrum für transdisziplinäre Kulturforschung
- European Network of Japanese Philosophy (ENOJP)
Tagungen
Beiträge von Studierenden
- Hier geht es zu den Beiträgen