Vera Tollmann

Foto

Contact:

email contact form
Room: 51/15 - Hs 51 / Kartoffelwaschhaus - Kulturcampus Domäne Marienburg
Consultation time: Sprechstunde montags 15-17 Uhr, in der vorlesungsfreien Zeit: 15.02. und 28.02. (bitte anmelden)
Homepage: https://www.uni-hildesheim.de/en/fb2/institute/medien-theater-populaerekultur/mitglieder/vera-tollmann/ Homepage

Forschungsinteressen

  • Politiken der Sichtbarkeit
  • Geschichte und Theorien digitaler Kulturen
  • Netzkritik
  • virtuelle Bildräume

Vita

  • 2021: Lehrauftrag an der Universität Basel, Institut für Medienwissenschaften (Frühjahrssemester 2021)
  • 2020: Promotion mit der Arbeit "Sicht von oben. 'Powers of Ten' und Bildpolitiken der Vertikalität" (Erstbetreuerin: Prof. Dr. Hanne Loreck)
  • Seit 2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medien, Theater und Populäre Kultur, Universität Hildesheim
  • 2015 – 2017: Promotionsstipendiatin am Graduiertenkolleg Ästhetiken des Virtuellen, Hochschule für bildende Künste (HFBK), Hamburg  
  • 2015 – 2017: Wissenschaftliche Mitarbeit bei Prof. Dr. Hito Steyerl, Universität der Künste (UdK), Berlin
  • 2013 – 2014: Freie Autorin und Kuratorin (3. Land Art Mongolia)
  • 2012 – 2013: Wissenschaftliche Mitarbeit am Centre for Digital Cultures / Moving, Image Lab, Leuphana Universität Lüneburg
  • 2011 – 2012: Freie Autorin und Kuratorin (Case Study China u.a.)
  • 2011: Projektleitung des Kunstauftragsprogramms NEUE AUFTRAGGEBER
  • 2008 – 2010: Fellowship der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S., Hamburg Kunstauftragsprogramm NEUE AUFTRAGGEBER
  • 2004 – 2006: Kuratorische Mitarbeit, transmediale, Medienkunstfestival, Berlin
  • 2007: Freie Autorin und Kuratorin (u.a. Kunsthalle Exnergasse, NGBK)
  • 2002 – 2003: Redaktionelle Mitarbeit, Kulturstiftung des Bundes, Halle/ Saale
  • 1999 – 2001: Redaktionsassistenz, Springerin – Hefte für Gegenwartskunst, Wien
  • 1998: Erasmus-Stipendiatin Dpt. Of Media and Cultural Studies, Liverpool John Moores University
  • 1995-1999: Studium Angewandte Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation, Universität Hildesheim

Publikationen

Monographie

  • "Sicht von oben. 'Powers of Ten' und Bildpolitiken der Vertikalität", Leipzig: Spector Books 2021 (im Erscheinen).

Herausgabe

  • Proxy Politics. Power and Subversion in a Networked Age (hg. mit Boaz Levin). Berlin: Archive Books 2017.

  Buchbeiträge und Essays (Auswahl)

  • You are the only person in this conference." In: Marietta Kesting, Kristina Pia Hofer (Hg.), FKW - Zeitschrift für Geschlechterforschung, Sound / In Empty Rooms, Nr. 69, April 2021, S. 19-29.
  • “Proxies” (mit Wendy Hui Kyong Chun u. Boaz Levin). In: Nanna Thylstrup, Daniela Agostinho, Annie Ring, Catherine D’Ignazio, Kristin Veel (Hg.), Uncertain Archives, Cambridge MA: The MIT Press 2021.
  • "Poor Connections. A Long History of Video Telephony". In: Cabinet Kiosk, 1. September 2020.
  • “Jon Rafman”. In: Lars Henrik Gass. Christian Höller, Jessica Manstetten (Hg.), After Youtube. Gespräche, Porträts, Texte zum Musikvideo nach dem Internet, Köln: Strezelecki Verlag 2018, S. 166-171.
  • Bunker-Face” (mit Boaz Levin), transmediale re:source Journal, Berlin, 2. Januar 2018 .
  • “A single swing of the shovel” (mit Boaz Levin). In: Boris Buden, Maria Hlavajova, Simon Sheikh (Hg.), Former West: Art and the Contemporary After 1989, Cambridge MA: The MIT Press, 2017, S. 519-34.
  • “Powers of Abstraction. Ein Interview mit der Künstlerin Judith Hopf“. In: Visualität und Abstraktion. Eine Aktualisierung der Figur-Grund-Verhältnisses, Hanne Loreck (Hg.), Hamburg: Materialverlag 2017, S. 60-85.
  • “Screens as Faces and Façades." In: Paul Gladston (Hg.), Modern China Studies (issue 1), Contemporary Chinese Visual Culture and Cultural Translation, 2016.
  • „Nicht-menschliche Augen schauen zu. Zur Ausweitung des computerisierten Blicks von oben." In: Springerin - Hefte für Gegenwartskunst, Heft 1/2015, Wien: folio.
  • "Exploding Images." In: (networked) Every Whisper is a crash on my ears. Anthology, Arcadia Missa (Hg.), London 2014, S. 190-204.
  • “The Uncanny Polar Bear. Activists Visually Attack an Overly Emotionalized Image Clone." In: Birgit Schneider, Thomas Nocke (Hg.),Image Politics of Climate Change. Visualizations, Imaginations, Documentations, Bielefeld: Transcript/Columbia University Press 2014, S. 231-254.
  • Artpop - Pharrell schreibt seinen offenen Brief an die Frauen in der Pariser Gruppenausstellung ‚GIRL‘ weiter.“ In: POP Zeitschrift, 1. Juli 2014.
  • “Screenshots of China’s Internet: About Hybrid Video Tactics”. In: Tomislav Medak, Petar Milat (Hg.): Idea of Radical Media, Multimedijalni institut, Zagreb 2013, S. 192-215.

  Katalogbeiträge (Auswahl)

  • “Wow, that’s so postcard!”. In: Daniela Comani, Planet Earth, Berlin: Archive Books 2019 
  • „Canaries in the Cloud“ (mit Boaz Levin). In: Mine. Rules for Extractor, Simon Denny, Museum of Old and New Art (MONA), Berriedale, Australien 2019

Vorträge

  • Satellites – Our Eyes in Outer Space. Zur Aktualität von Donna Haraways Kritik am „göttlichen Trick“, Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM 2019), Universität zu Köln, 27. September 2019
  • The picture has moved. Extreme Bilder, World Zooms, VR, “Critical Zone”, Konferenz, Warburg-Haus der Universität Hamburg, 21.-22. Februar 2019
  • The picture has moved. Extreme Bilder, World Zooms, VR, „Pour la théorie“ (Vortragsreihe), Akademie der Bildenden Künste München, 10. Januar 2019
  • Faces as Identity Tokens (mit Boaz Levin), “Digital Cultures Conference”, Leuphana Universität Lüneburg, 20. September 2018
  • Interskalare Vehikel. „Bildumgebungen“ (Ringvorlesung), Universität Paderborn, 5. Juni 2018
  • The City and Its Double (mit Boaz Levin), „1948 Unbound – Entfesselung der technischen Gegenwart“ (Konferenz), Haus der Kulturen der Welt, Berlin, 2. Dezember 2017
  • The Disembodied View, Roaming Assembly 13, Dutch Art Institute, Arnhem, 23. April 2017

Ausstellungen und Videoscreenings (Auswahl)

  • “Sensing Scale“, Ausstellung mit Arbeiten von Tekla Aslanishvili, Pedro Barateiro, Emma Charles, Geocinema, Bahar Noorizadeh, in Zusammenarbeit mit Merle Radtke, Kunsthalle Münster, 
    30. Mai - 12. September 2021.
  • “Seen by # 5: Exponential Anything”, Museum für Fotografie, Berlin, 2015.
    Ausstellung mit Arbeiten von Alex Chalmers/Bob van der Wal, Alice Dalgalarrondo, Petja Ivanova, BMC, Pauline Niedermayer, Harry Sanderson, Maximilian Schmoetzer, Andres Villarreal, Dan Ward
  • Videoscreening mit Arbeiten von Judith Hopf, Oliver Laric, Cathleen Schuster/Marcel Dickhage, Boaz Levin/Ryan Jefferey, Museum of Modern Fine Art, Minsk, 2014.
  • 3. Land Art Mongolia, Biennale, Ulaanbaatar, 2014.
    Kuratorisches Team: Marc Schmitz, Dolgor Ser-Od, Azgerel Tsamba, Tue Greenfort, Julia Moritz, Vera Tollmann, Ruta Vimba.
  • “High Expectations“, Videoscreening mit Arbeiten von Cao Fei, Li Songhua und Rainer Ganahl im Rahmen der Konferenz “Studying Modern China“. Mercator Institute for China Studies, Niederländische Botschaft Berlin, 2014.

Moderation

  • Moderation der Podiumsdiskussion “Zwischen Natur und Technologie – Zukunftsvisionen aus China“ mit Chi Hui, Prof. Dr. Song Mingwei, Weltempfang, Frankfurter Buchmesse, 17.10.2019 und mit Chi Hui, Liang Shuang und Prof. Dr. Song Mingwei, ACUD Studio Berlin, 19.10.2019, veranstaltet von Kapsel – Magazin für chinesische Sci-Fi Literatur.