- University of Hildesheim ›
- Kulturwissenschaften & Ästhetische Kommunikation ›
- Institute ›
- Institut für Bildende Kunst und Kunstwissenschaft ›
- Werkstatt-Atelier-Studio ›
- Zentrum für Grafische Medien - Druckgrafik
Zentrum für Grafische Medien - Druckgrafik
Die KÜNSTLERISCHE Druckgrafikwerkstatt lädt zum Ausprobieren ein, dabei stehen Prozessorientiertheit und Offenheit im Fokus.
Die Möglichkeit, verschiedene Drucktechniken praktisch umzusetzen bei gleichzeitiger Untermauerung von theoretischem Fachwissen, eröffnet Perspektiven, was praktisch machbar ist und zeigt die große Qualität und Schönheit des Druckens: Eine Technik, die wiederholbar ist, sich jedoch stets leicht unterscheidet, abhängig von Faktoren wie Farbe und Papier etc.
Das spannende Verhältnis aus Theorie und Praxis ist es, welches neue Blicke möglich macht und schärft: Das Arbeiten in der Werkstatt kreist um den Gedanken, Neues zu erkennen und auszuprobieren, die Balance zwischen anlassbezogener aktueller thematischer Auseinandersetzung und den Bedingungen des Handwerks ermöglichen es, neue Formate zu finden, um Bildende Kunst sichtbar werden zu lassen.
So entstehen einzigartige Werke in einem breiten Spektrum, von naturalistischem Linoldruck bis hin zu politischen Plakaten.
Die Ergebnisse der Veranstaltungen werden in Ausstellungen und Publikationen gezeigt. Diskurs, Konzeption, Drucken, Ausprobieren, Verändern, Austausch, das alles macht die Werkstatt zu dem Raum, in dem Kunst und handwerkliches Tun bildnerisch Sinn ergeben können.
Nutzung:
Die Druckgrafikwerkstatt ist für verschiedene Drucktechniken ausgerichtet, die in Seminaren und Übungen in kleinen Gruppen erprobt werden können. Ausgestattet ist die Werkstatt für Hoch- und Tiefdruck, Radierung, Bleisatz sowie einer Siebsruckwerkstatt, ein Grundstock an Farben und Werkzeugen, Säuren und Reinigungsmitteln, Linoleum- und Zinkplatten und Papieren in verschiedenen Qualitäten und Größen steht zur Verfügung.
Für alle Techniken wurden die Werkstätten auf lösemittelfreie Farben und Materialien nach aktuellem Stand der Forschung umgestellt. So kann non-toxic gearbeitet werden, das ermöglicht die Anwendbarkeit in breiteren Rahmen und trägt zur Nachhaltigkeit bei.
Die Druckgrafikwerkstatt steht allen Studierenden und Gasthörer*innen der Universität Hildesheim für die Verwirklichung studienbezogener Projekte zur Verfügung. Grundlage ist der Besuch einer Einführungsveranstaltung oder der Nachweis grundlegender Kenntnisse der jeweiligen Drucktechnik. (Es können Materialkosten entstehen, die selbst getragen werden müssen.
Freies Arbeiten:
Mittwoch, 14:00 - 17:00 Uhr
Dazu bitte unbedingt zur Absprache per E-Mail bei Martin Dege anmelden unter: martin.dege(at)uni-hildesheim.de
Betreuung:
Bei der Planung von Vorhaben und Projekten und zum Freien Arbeiten steht Martin Dege als Ansprechpartner (während der Sprechstunden oder per Mail) zur Verfügung.
Mona Lühmann unterstützt als kompetente Studentische Hilfskraft die Umsetzung in der Werkstatt.