Klaus Dierßen
Wissenschaftlicher Werdegang
Biografische Informationen
1970-73 | Pädagogische Hochschule Hildesheim (Bildende Kunst) |
1973-76 | Kunst- und Werklehrer (IGS Hildesheim), Staatsexamen |
1976-82 | Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig (Kunstpädagogik und Freie Kunst) Staatsexamen und Meisterschülerdiplom |
1977-2012 | Dozent/Professor an der Universität Hildesheim Kuratorische und beratende Tätigkeiten |
Profil
Theorie, Ästhetik und Kulturgeschichte der Fotografie, ihr mediales "stehendes" Bild sowie allgemein das Fotografische im Spannungsfeld von "Kunst und Fotografie" stehen im Zentrum meines Lehr- und Forschungsinteresses. Behandelt wird der kulturelle Gebrauch und die Nutzung der Fotografie vor dem Hintergrund kultur- und bildwissenschaftlicher Frage- und Problemstellungen. Die theoretischen Auseinandersetzungen stehen im Sinne des Studiengangskonzepts in unmittelbarem Zusammenhang mit ästhetisch-künstlerischen sowie auf Vermittlung bezogenen Praxisprojekten, deren Perspektiven, Konzepte und Strategien am Kunstsystem und -geschehen der Gegenwart orientiert und darauf ausgerichtet sind.
Mitgliedschaften
Bund Deutscher Kunsterzieher (BDK)
Bund Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK)
Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh)
Künstlergruppe und Galerie ‚arche’ Hameln
Kunstverein Hildesheim