Archiv

NOTATION als transdiziplinäre Performance

20. Januar 2025, 14.15/15.30 Uhr, max. 30 Personen je Loop, Haus 50/Atelier, Domäne Marienburg

Fokus BILD im Bilderbuch 2.0

Eva Muggenthaler gibt Einblick in ihre Arbeit als Bilderbuchillustratorin 

Fokus BILD im Bilderbuch ist eine Forschungsplattform der Abt.…

DRAW ATTENTION 7.0

Mit DRAW ATTENTION lädt das Institut für Bildende Kunst und Kunstwissenschaft / Abteilung Kunstpädagogik der Uni Hildesheim zu einem besonderen…

Werkschau der Kunstpädagogik

Am 9. & 10. Juli

Get Connected

Gastvortrag von Prof. Dr. Ana Dimke

UNESCO Welterbetag im Dommuseum Hildesheim

ZEICHNEN IM DOMMUSEUM

Ausstellung Welches Foto schaut dich an?

12. April - 06. Juni 2024

zwischen.welten

BDK Grundschultag Hildesheim am 7. / 8. Juni

Fokus BILD im Bilderbuch

Behind the Scenes: Einar Turkowski spricht über seine Arbeit als Buchillustrator

"FINALE“ Präsentationen im Institut Kunst

Fotografie in der Moltkestraße 86
// 13.02. 18 Uhr (Eröffnung)
// 14.02. 15-18 Uhr

Domäne Marienburg: // Künstlerbuch in der Druckgrafik
// 14. und…

Vernissage Ausstellung – fragil –

Einladung zur Vernissage der Ausstellung – fragil – am 6.02.2024 um 18 Uhr

Als ertränke ich in Federn.

Performative Konzertinstallation nach „Das Innere der Stadt“ von Shaun Tan
5. Februar 2024 um 14, 15 und 16 Uhr, max. 25 Personen je Loop, Haus 50…

DRAW ATTENTION 6.0

Mit „DRAW ATTENTION“ lädt das Institut für Bildende Kunst und Kunstwissenschaft /Abteilung Kunstpädagogik der Uni Hildesheim zu einem besonderen…

Zwischenwesen – FloraFauna Hybride

Dritter Band des originalgrafischen Buches der Reihe FloraFauna

Werkschau der Kunstpädagogik SoSe 23

Freitag den 7. Juli 2023 auf dem Hauptcampus

„FINALE“

Das Institut für Bildende Kunst und Kunstwissenschaft lädt ein zur Eröffnung von „FINALE“

"Wer bist du? Und wo willst du hin?“

Gastvortrag und Workshop mit Coachin Jennifer Bätzold

DRAW ATTENTION 5.0 – Zeichnen in St. Mauritius

Mit „DRAW ATTENTION“ lädt das Institut für Bildende Kunst und Kunstwissenschaft /Abteilung Kunstpädagogik der Uni Hildesheim zu einem besonderen…

Green Cubes

Kunstbetriebe, Nachhaltigkeit und die unmögliche Langsamkeit des Handels

Wie kommt das Neue in die Welt? Werkschau & Workshop

Am Mittwoch, dem 15. Februar, findet ein Workshop zum Tarotkarten bemalen und Sturmhauben basteln statt.

Ausstellung -VER-BINDUNG-EN- I Einladung zur Vernissage 

Das Institut für Bildende Kunst und Kunstwissenschaft der Universität Hildesheim lädt zur Ausstellung -VER-BINDUNG-EN- ein.

Improvisatorische Performances

Präsentation des Instituts für Bildende Kunst und Kunstwissenschaft und des Instituts für Musik und Musikwissenschaft

DRAW ATTENTION 4.0 - Zeichnen im Dommusem

DRAW ATTENTION ist eine Zeichenformat, das sich an Studierende (Lehramt Kunst, Kulturwissenschaften und der HAWK) sowie an alle am Zeichnen…

ACTIVATING THE ARCHIVE: DIALECTICS OF ISOLATION

Please join us for a talk within the frame of our current exhibition »Making Something From Nothing. Highlights from the A.I.R. Gallery Archives«…

Interdisziplinäre Ringvorlesung »Kritische Ästhetische Praxis«

Die Ringvorlesung befasst sich mit der Idee einer Praxis, die ihre eigenen Grenzen im Vollzug reflektiert und sich sowie ihre Begrifflichkeiten und…

Künstlerin Silke Otto-Knapp gestorben

Mit großem Bedauern haben wir vom Tod der Künstlerin Silke Otto-Knapp erfahren. Die in Los Angeles lebende und lehrende Malerin machte 2007 bei uns…

Hildesheimer Studentin gewinnt beim Deutschen Jugendfotopreis

Bei der Preisverleihung des Deutsche Jugendfotopreises in Köln erhielt Franziska König eine Auszeichnung für ihre Foto-Arbeit »Selbstporträts in…

Werkschau von Studierenden der Kunstpädagogik

Lehramts-Studierende des Faches Kunst setzten sich im Wintersemester 2021/22 in ihren künstlerischen Projekten unter der Leitung von Manfred Lauschke…

Online-Lecture: Mimetisch malen lernen?

In der Reihe »GetConnected« begrüßen wir die Kunstpädagogin Dr. Lisa Gonser, die uns einen Einblick in ihre Forschungen zum mimetischen Malen-Lernen…

Vortrag von Dr. Torsten Scheid zu Appropriation Art

Am 30. November 2021 spricht Dr. Torsten Scheid über Aneignungsprozesse innerhalb der zeitgenössichen Kunst.

Veranstaltungsreihe »Politics of Photography« gestartet

Beginnend mit dem 16.11.21 beschäftigt sich die neue Reihe immer Dienstags ab 18:15 Uhr (Einlass) mit politischen Dimensionen fotografischer Praxis.…

Veranstaltungsreihe »Körperpolitiken im Ausstellungskontext« gestartet

In der Reihe #kuratorischepraxis finden im Sommersemester zahlreiche Veranstaltungen zum Thema Körperlichkeit statt.

Wir sehen Uns! – Digitale Werkschau

Zum zweiten Mal präsentieren wir die Arbeitsergebnisse der Studierenden in einer digitalen Werkschau. Wir laden herzlich zur Eröffnung am 2. Feburar…

Neuer Blog eröffnet: Zu Gast im Direktorat

Die Teilnehmenden des Seminars »Dinge, die wir nicht verstehen« eröffnen zur Werkschau einen neuen Blog.

 

Bahala Ka [What do I know?]

Der Kunstverein Hildesheim lädt ein zur Einzelausstellung von Lizza May David, Lehrbeauftragte am Institut für Bildende Kunst und Kunstwissenschaft …

#kuratorischepraxis: Workshop mit Rike Frank - Die Karteikarte als Impuls

Workshop im Rahmen der Reihe #kuratorischepraxis. Wir bitten um Anmeldung unter info@kunstverein-hildesheim.de, bis zum 4.5., da die Plätze auf 20…

Ethiken des Kuratierens

Am 31. Januar bis 2. Februar 2020 findet das internationale Symposium "Ethiken des Kuratierens" an der Stiftung Universität Hildesheim statt.

Planetary perspectives

Am 30.01.2020 um 19:00 eröffnet die Gruppenausstellung mit Studierenden des Seminars „Planetary Perspectives“ der Universität Hildesheim im…

DRAW ATTENTION 1.0 · Zeichnen im Dommuseum

14. Januar 2020 · 18 Uhr

Das Institut für Bildende Kunst und Kunstwissenschaft freut sich, mit Beginn des kommenden Jahres ein neues…

GET CONNECTED · Artist Lecture

Stefanie Harjes Zuhause Überm Wind - vom Zauber des Zufalls

 

Freies Arbeiten in der Werkstatt und im Bildhauereiatelier

Die Werkstatt und Bildhauereiatelier auf dem Hauptcampus ist bis Mittwoch, den 14.08. geschlossen. Ab dem 14.08. jeden Mittwoch „Freies Arbeiten“ von…

Preis für beste Masterarbeit

Carolin Funke erhielt in diesem Jahr den Preis der Universitätsgesellschaft für die beste Masterarbeit.

DIE FUGE

Diese Präsentation ist das Ergebnis des Seminars „DIE FUGE - Das Schaufenster als künstlerisches Zwischenspiel von Display und Situation“ an der…

GetConnected

Wir freuen uns, im Rahmen unserer GetConnected-Vortragsreihe die renommierte und preisgekrönte Bilderbuch-Künstlerin Susanne Janssen auf unserem…

HELTER SKELTER VOL IV - Das schnellste Festival der Stadt

Das Seminar "Die Freiheit der Freien Bildenden Kunst“ unter Leitung von Martin Dege lädt zu: cocoruferundstudenten am 22. Juni im Kulturpalast Wedding…

Künster*Innen sprechen über ihre Arbeiten

Herzliche Einladung zum Künstler*Innengespräch: Die Berliner Collagekünstlerin Fehmi Baumbach besucht uns und zeigt ihre Arbeiten am Dienstag, den…

ZEICHNEN DELUXE

– ein Zeichenabend mit asiatischer Kampfkunst auf dem Kulturcampus Domäne Marienburg.

Die Veranstaltung findet am 20. Mai 2019, von 17.30 – 20.30…

Gruppenausstellung „Spread:“ vom 12. April – 23. Juni 2019

Eröffnung der Ausstellung "Spread:" des Kunstvereins am Donnerstag den 11.04. um 19.00 Uhr im Kehrwiederturm Hildesheim.

 

Veranstaltungsreihe #kuratorischepraxis

Mit dem Sommersemester 2019 startet die fortlaufende Veranstaltungsreihe #kuratorischepraxis, eine Kooperation des Lehrstuhls „Kuratorische Praxis und…

FINALE Präsentationswoche

Zum Ende des Semesters präsentieren Studierende und Lehrende im Fachbereich Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation Arbeitsergebnisse aus…