- University of Hildesheim ›
- Kulturwissenschaften & Ästhetische Kommunikation ›
- Institute ›
- Institute for Cultural Policy ›
- team ›
- helena walther
Helena Walther
2018 – 2022, Stiftung Universität Hildesheim MA of Arts, Inszenierung der Künste und Medien, Schwerpunkt Musik
2021, Stimmtherapeutische Weiterbildung mit ISA-Zertifikat nach Schlaffhorst-Andersen
2019, Ausbildung zur Beraterin Kompetenznachweis Kultur
2018 - 2020, Freischaffende Mitarbeit im Bereich der Theaterpädagogik an der Staatsoper Hannover
2017 - 2021, Regieassistentin u.a. für das Theater Neustrelitz, das theater oliv Mannheim, das Theater am Puls Schwetzingen und das JNTM
2016 - heute, Musikerin u.a. für das theater oliv, Mannheim
2015 - 2017, Leitung der Geschäftsstelle der Mannheimer Bläserphilharmonie e.V.
2013 - 2018, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim BA of Music, Musikforschung und Medienpraxis
2022, Wissenschaftliche Dokumentation und Evaluation des Förderprogramms Tiny Residencies des NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste
2022, Wissenschaftliche Begleitung des Forschungsprojekts Landzwitschern des Netzwerk Kultur und Heimat Hildesheimer Land e.V.
2022, Unterstützung der Performance Lecture zum Thema “Forschen in ländlichen Räumen”, durchgeführt von Dr. Beate Kegler im Rahmen der Tagung “Land}schaf(f)t{Bildung/Performance/Teilhabe” an der Universität Koblenz-Landau
2022, Unterstützung des Kulturentwicklungsprozesses und dabei entstehenden Konzepts der LEADER Region Saale-Orla
2018 - 2021, Studentische Mitarbeit im Forschungsprojekt JetztInZukunft des Institut für Kulturpolitik der Universität Hildesheim
Kegler, Beate/Walther, Helena (geplante Veröffentlichung: 27. September 2023): Expeditionen zum Mittelpunkt. Vom Forschen auf dem Land. Über die Notwendigkeit partizipativer Methoden in der Kulturpolitikforschung. In: Landschaft – Performance – Teilhabe. Ländliche Räume in kultureller Bildung und künstlerischer Praxis.
Landschaftsverband Südniedersachsen e.V (Hrsg.) (2022): Leitfaden DorfMuseumSchule, landschaftsverband.org/files/content/museumsberatung/Museumsp%C3%A4dagogik/Leitfaden_DorfMuseumSchule.pdf, letzter Abruf: 23.01.2023.
Institut für Kulturpolitik, Stiftung Universität Hildesheim (Hrsg.) (2020): Anwendungshilfe für einen Nachhaltigkeitskodex in der Soziokultur, www.jetztinzukunft.de/wp-content/uploads/2020/11/Anwendungshilfe-Nachhaltigkeitskodex.pdf, letzter Abruf: 23.01.2023.
2N2K Deutschland e.V. (Hrsg.) (2020): Praxis-Heft Klimafreundliche Veranstaltungen in der soziokulturellen Praxis, www.jetztinzukunft.de/wp-content/uploads/2020/11/Praxisheft_klima_final_web-zum-Download.pdf, letzter Abruf: 23.01.2023.