Admission
Seit 20 Jahren steht beim deutsch-französischen Doppelmaster-Studiengang Kulturvermittlung/Méditation Culturelle de l´Art der Austausch - kulturell,…
Das Diskursfestival wird vom State-14-Team organisiert. Das Festival der Studierenden des Fachbereichs Kulturwissenschaften und ästhetische…
Satire und Philosophie: Wie bie beiden Themen zusammenpassen, wollen einige Studierende der Philosophie und Kulturwissenschaften an der Universität…
Noch bis zum 1.September sind Bewerbungen für ein Bachelor-Studium am Kulturcampus der Universität Hildesheim möglich.
Die Art-Ära neigt sich dem Ende zu: Nach 36 Jahren bei der HIAZ geht Ressortleiterin Martina Prante in den Ruhestand. Letzte Grüße aus der…
Im Rahmen des Projektsemesters lädt die Uni zu den Thementagen "Körper der Zukunft" ein. Organisiert wird das diesjährige Projektsemester von…
Er hat beim Verband der Unternehmer Hilfe gesucht und auch bekommen: Nikolaus Reinecke, der als Künstler und Kunstdozent wirtschaftlich stark von der…
Die Universität feierte das 40jährige Bestehen der Kulturwissenschaften in Hildesheim.
Die ehemalige Kulturpädadogik-Studentin Carolin Berendts arbeitet heute als Kunstagentin in Berlin und bringt Schülerinnen und Schülern Kunstprojekte…
Ecco! lädt am heutigen Donnerstag zu studentischen Filmproduktionen auf der großen Leinwand.
Regisseur und Hildesheim-Absolvent Benedikt Schulte stellt seine ARTE-Doku am 13.Januar im Riedelsaal der VHS vor. Von 2002 bis 2009 hat er an der Uni…
Das Graduiertenkolleg "Ästhetische Praxis" wird von der Deutschen Forschungs-Gemeinschaft mit 3,4 Millionen Euro gefördert.
ARD Fernsehen berichtet über die Instrumentensammlung, den Instrumentenbau und das Musikstudium am Center for World Music der Universität Hildesheim
Der studentisch organisierte Kunstraum 53 startet mit einer neuen Gruppenausstellung.
Juliana Kálnay hat in Hildesheim Kreatives Schreiben studiert. Aus ihrem Debütroman "Eine kurze Chronik des allmählichen Verschwindens" liest sie im…
Das Wandelkonzert der Universität verbindet Musik und Lyrik.
Das "Bundes. Festival. Film" kommt zum ersten Mal nach Niedersachsen. Organisiert wird es von Uni-Dozent Wortmann und seinen Kollegen, sowie…
Hanns-Josef Ortheil, Gründer des Institus für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft erhält den Peter-Wust-Preis.
Das Performancefestival transeuropa löst unter dem Thema "fluid" Grenzen auf.
Autor Marcel Beyer liest aus seinem Buch "Das blindgeweinte Jahrhundert" und spricht mit Dr. Guido Graf über seine Erfahrungen mit Tränen.