update: 17.02.2023 09:30 Uhr (Infos zum Klausurvorbereitungstermin)

Aktuelle Informationen

***alle aktuellen Infos bzgl. Coronavirus und Uni: https://www.uni-hildesheim.de/neuigkeiten/coronavirus-informationen-und-wichtige-hinweise/***

-------------------------------------------------------------

Es besteht die Möglichkeit zur freiwilligen Teilnahme an einem Prüfungsvorbereitungstermin. Sie müssen sich dafür nicht anmelden und können einfach wählen, an welchem Sie ggf. teilnehmen möchten.

27.03.23 von 10.15 bis 11.45 Uhr

30.03.23 von 18:15-19:45

Beide Termine finden digital statt. Informationen zum Raum erhalten Sie dann im POS bei der Prüfungsanmeldung.

Bitte bereiten Sie sich auf den Termin so vor, dass Sie die Prüfungsliteratur bereits gelesen haben und konkrete Fragen stellen können.

--------------------------------------------------------------

Modulklausur Zwei-Fächer-Bachelor mit Lehramtsoption

--------------------------------------------------------------

Prüfungsliteratur

Bitte verwenden Sie die angegebenen Kapitel aus den Lehrbüchern in der Literaturliste als Prüfungsgrundlage.

Die Literatur finden Sie im Handapparat 055 in der Bibliothek (https://www.uni-hildesheim.de/bibliothek/lernen-arbeiten/wo-finde-ich-was/semesterapparate/semesterapparatsliste/). Die meisten Kapitel sind als elektronische Ressource verfügbar. Wenige Kapitel müssen Sie ggf. über den Scandienst der Universitätsbibliothek bestellen (https://www.uni-hildesheim.de/bibliothek/suchen-finden/fernleihe-dokumentlieferdienste/scandienst/)

Am Ende der Folien jeder Vorlesungs-/Seminarsitzung werden Sie auf die relevanten Kapitel für das jeweilige Thema hingewiesen und erhalten Verweise auf Vertiefungsliteratur.

ACHTUNG: Der alte Reader ("Grundlagen der Psychologie für Studierende mit Lehramtsoption" - Überarbeitetes Begleitbuch zum Modul "Psychologie" für Studierende im Polyvalenten Zwei-Fächer-Bachelor mit Lehramtsoption an der Universität Hildesheim) ist nicht mehr gültig.

--------------------------------------------------------------

Aufbau/Inhalt der Klausur

Die Klausur besteht aus geschlossenen Fragen.

Prüfungsinhalt sind die Themen der Teilmodule 1, 2 und 3 (s. Prüfungsliteratur).

-------------------------------------------------------------- 

Wann?

nächster Termin voraussichtlich 6.4.2023, 10:00 - 11:30 Uhr

Hörsaal 1, Hörsaal 2, Hörsaal 3, G207, G307 (+ ggf. weitere Räumlichkeiten G407, J107)

Informationen zur Umsetzung der Klausur: Am 5.4.2023 erhalten Sie eine E-Mail an Ihren Uni-Account, in welchem Raum die Klausur für Sie stattfindet. Bitte finden Sie sich VOR dem Raum spätestens 15 Minuten vor Beginn der Klausur ein. Sie werden dann anhand Ihres Nachnamens dem Alphabet nach aufgerufen, um den Raum zu betreten. Taschen etc. bitte am Rand ablegen. An Ihren Platz, der Ihnen zugewiesen wird, dürfen Sie Schreibmaterial, Getränke und Snacks mitnehmen. Bitte sorgen Sie vorab dafür, dass Sie die 90 Minuten Klausurzeit ohne Unterbrechung wahrnehmen können, ohne den Raum verlassen zu müssen, um die anderen Schreibenden nicht zu stören. Danke!

--------------------------------------------------------------

AN- und ABmeldung NUR über das POS - WICHTIG!

Da die nächste Prüfung im SoSe 2023 stattfindet, finden Sie die Anmeldung zur Klausur im POS auch im SoSe 2023!

Nach der Anmeldung im POS erscheint die Bestätigung, dass die Anmeldung erfolgreich war. Außerdem sollte die Veranstaltung in Ihrer Prüfungsliste erscheinen. Wenn dies nicht der Fall ist, setzen Sie sich mit dem Prüfungsamt oder den POS-Administrator:innen in Verbindung, um zu klären, warum die Anmeldung nicht geklappt hat. Sie sind selbst dafür verantwortlich, dass Sie ordnungsgemäß angemeldet sind. Wenn Sie nicht auf der Prüfungsliste stehen, können Sie auch nicht an der Klausur teilnehmen.

Bei Fragen zur An- und Abmeldung wenden Sie sich bitte an unsere Sekretärin Doreen Kreykenbohm, welche diese verwaltet.

ANmeldezeitraum: 07.03.-30.03.2023

ABmeldung von der Prüfung: Bis 30.03.2023 (23:59 Uhr) können Sie sich wieder von der Prüfung im POS des SoSe 2023 abmelden, anschließend benötigen Sie ein Attest. Können Sie kein Attest vorlegen, gilt die Klausur als "nicht bestanden". 

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es aus organisatorischen Gründen KEINE Ausnahmen von diesen Fristen geben wird. Bitte sehen Sie davon ab, sich nach der Anmeldefrist zu melden, um sich doch noch anmelden zu können. Diese Mail wird nicht bearbeitet werden. Die An- und Abmeldefristen gelten für alle gleichermaßen.

--------------------------------------------------------------

Ergebnisse der Klausur finden Sie im POS.

Die Punkte werden in Ihrem Transcript of Records angezeigt, nicht direkt im POS bei der Klausur.

Einsicht in die Klausur erhalten Sie im Sekretariat (Doreen Kreykenbohm). 

Sie haben die Möglichkeit, die Klausur einzusehen und zu notieren, welche Frage/Antwort von den Dozent:innen warum noch einmal begutachtet werden soll. Darüber hinaus bleibt Ihnen weiterhin die Möglichkeit, offiziell beim Prüfungsamt Widerspruch gegen die Bewertung einzureichen.

--------------------------------------------------------------