MSc Psychologie
Modulprüfungen MSc Psychologie (StO ab 2021)
Modul 1: Forschungsmethoden und Evaluation
ModulbeauftragteR: Prof. Dr. Renate Soellner
TM 1: Forschungsmethoden
Teimodulprüfung: Klausur (90 Minuten)
Termine: | 06. Oktober 2023 | 12-14 Uhr | Hörsaal H1 |
Anmeldung innerhalb der Fristen im POS.
Prüfungsliteratur StO bis 2020
+++ für die StO bis 2020 gilt: Learnwebkurs: "Learnwebkurs SoSe 2021" (PW: Forschungsmethoden) +++
TM 2: Evaluation
Teilmodulprüfung: mündliche Prüfung
Termine: | 26. und 27. September 2023 | Die Zuteilung für den genauen Termin, die Uhrzeit und den Raum erfolgt im POS. |
+++ Studierende, die die mündliche Evaluationsprüfung ablegen wollen, tragen sich bitte ins POS ein und melden sich per Mail im Sekretariat bei Frau Baron (baronm@uni-hildesheim). Die genaue Terminvergabe erfolgt über das Sekretariat. +++
+++ Prüfungsablauf
Die Prüfung dauert 30 Minuten. Zu Beginn soll in einem 10-minütigen Vortrag eine Evaluationsstudie dargestellt, analysiert und bewertet werden. Bitte wählen Sie sich selbst eine Studie aus und achten Sie darauf keine der Studien zu verwenden, die bereits im Seminar aufgearbeitet wurden. Es wird Wert darauf gelegt, dass Sie einen freien Vortrag halten. Zur Unterstützung Ihrer Ausarbeitungen können Sie ein maximal einseitiges Thesenpapier mitbringen, auf dem Sie Stichpunkte notiert haben.
Daran schließen sich Fragen zur Evaluationsforschung sowie zu den verwendeten Forschungsmethoden entsprechend der gewählten Verfahren an. Für die Bewertung der Prüfungsleistung kommt es darauf an, eine eigene Position darzustellen und Transferleistungen zu erbringen. Besonders wichtig ist eine präzise Ausdrucksweise. +++
Hinweise zum Prüfungsablauf und zu Literaturempfehlungen finden Sie hier.
+++ Learnwebkurs SoSe 2023: "MSC Modul 1" (PW: eva) +++
Modul 2: Diagnostik
ModulbeauftragteR: Prof. Dr. Claudia Mähler
Modulprüfung: mündliche Prüfung, schriftliche Hausarbeit (Gutachten) oder Klausur
Termine: | |||
Modul 3: Projektarbeit und Wissenschaftskommunikation
ModulbeauftragteR:
Modulprüfung: Hausarbeit bzw. Präsentation
Modul 4: Forschungsorientierte Vertiefung
ModulbeauftragteR: Prof. Dr. Christina Bermeitinger, Prof. Dr. Christian Folta-Schoofs, Prof. Dr. Werner Greve, Prof. Dr. Andreas Mojzisch
TM 1: Die Modulnote besteht aus zwei benoteten Leistungen aus den beiden zu besuchenden Seminaren.
TM2: Die Modulnote besteht aus zwei benoteten Leistungen aus den beiden zu besuchenden Seminaren
Modul 5: Klinische Psychologie und Psychotherapie
ModulbeauftragteR: Prof. Dr. Christoph Kröger
Modulprüfung: Klausur (75 Minuten)
Die Fragen beziehen sich auf die Vorlesung "Psychische Störungen" sowie auf das Seminar "Diagnostik"
Termine: | 02. Februar 2022 | 12-14 Uhr | Musiksaal |
01. September 2022 | 12-14 Uhr | Forum H4 (N0008) |
Modul 6: Gesundheits- und Arbeitspsychologie
ModulbeauftragteR: Prof. Dr. Renate Soellner, Prof. Dr. Andreas Mojzisch
Modulprüfung: Klausur (90 Minuten)
Termine: | 16. August 2023 | 12-14 Uhr | N006 |
+++ Aktualisierter Learnwebkurs SoSe 2022 - WiSe 2022/23: "MSc M6: Modulklausur Gesundheits- und Arbeitspsychologie" (PW: Modul6) +++
Modul 7: Pädagogische Psychologie
ModulbeauftragteR: Prof. Dr. Claudia Mähler
Modulprüfung: mündlich
Termine: | 09. März 2023 | ||
Modul 8: Rechtspsychologie
ModulbeauftragteR: Prof. Dr. Klaus-Peter Dahle
Modulprüfung: Hausarbeit, Klausur oder mündliche Prüfung
Termine: | 12. Juli 2023 (Klausur) | 10-12 Uhr | Raumangabe folgt |
Modul 9: Praktikum
ModulbeauftragteR: Prof. Dr. Klaus-Peter Dahle, Prof. Dr. Christoph Kröger, Prof. Dr. Claudia Mähler
Unbenoteter Praktikumsbericht
Modul 10: Masterarbeit
ModulbeauftragteR: VorsitzendeR des Prüfungsausschusses
Für den Rücktritt von einer angemeldeten Prüfung nutzen Sie unbedingt dieses Formular und halten die vorausgesetzten Bedingungen ein.