seit 09/2023 |
Psychologin im Prognosezentrum der JVA Hannover |
seit 06/2021 |
wissenschaftliche Mitarbeiterin der AG Rechtpsychologie, Universität Hildesheim |
08/2019 - 06/2021 |
Psychologin im §63er - Bereich der Klinik für Forensische Psychiatrie, Königslutter |
11/2018 - 02/2019 |
Werkstudentin am Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen |
10/2016 - 10/2017 |
Studentische Tutorin, Fachbereich für Kognitionspsychologie der Universität Hamburg |
11/2023 |
Approbation als Psychologische Psychotherapeutin (Schwerpunkt Verhaltenstherapie) |
10/2019 - 09/2023 |
Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin |
10/2017 - 08/2019 |
Master of Science in Psychologie, TU Braunschweig |
10/2014 - 09/2017 |
Bachelor of Science in Psychologie, Universität Hamburg |
Heintzsch, R. (2023). Long-Stay-Patienten im Maßregelvollzug. Vortrag auf der 20. Tagung der Fachgruppe Rechtspsychologie der DGPs, Mainz, Deutschland.
Heintzsch, R. (2022). Incels – Unverstanden, ungeliebt, psychisch krank? Poster auf der 17. Wissenschaftlichen Fachtagung der Kriminologischen Gesellschaft (KrimG), Hannover, Deutschland.
Heintzsch, R. (2022). Who works best with whom? Matching von Therapeut & Klient in sozialtherapeutischen Anstalten. Vortrag auf dem 52. Kongress der DGPs, Hildesheim, Deutschland.
Heintzsch, R., & Dahle, K.-P. (2022). Wie haben sich pandemiebedingte Hafteinschränkungen auf die psychische Gesundheit Inhaftierter ausgewirkt? Beitrag im Symposium „Corona hinter Gittern“ auf der 17. Wissenschaftlichen Fachtagung der Kriminologischen Gesellschaft (KrimG), Hannover, Deutschland.