Nils Benit
Dr. phil. Nils Benit
Contact:
Telephone: +49 5121-883-10922email contact form
Room: W4-108 - Gebäude W (Tilsiter Straße) - Hauptcampus
Consultation time: nach Vereinbarung
Homepage: https://www.uni-hildesheim.de/en/fb1/institute/psychologie/mitglieder/wissenschaftliches-personal/nils-benit/ Homepage
Fields of work:
- Department of Psychology [Academic Staff]
- Mitglieder des XXII. Senats (7:2:2:2) [Delegates (Academic Staff)]
- Faculty Council FB 1 (7:2:2:2) [Delegates (Academic Staff)]
Werdegang
Ausbildung | |
2009 – 2013 2006 – 2009 | Promotion an der Universität Hildesheim am Institut für Psychologie Master-Studium der Psychologie an der Universität Hildesheim mit dem Schwerpunkt Pädagogische Psychologie |
2002 – 2005 | Bachelor-Studium an der Berufsakademie Stuttgart-University of Cooperativ Education |
2001 | Abitur an der Oberschule zum Dom in Lübeck |
Akademische Grade | |
2013 | Promotion zur Erlangung des akademischen Grades eines "Doktor philosophiae" Titel Dissertation: Man kann nicht immer alles haben? Vereinbarkeit von Validität und Akzeptanz bei eignungsdiagnostischen Auswahlverfahren |
2009 | Master of Science (MSc) Psychologie mit Auszeichnung Titel Masterarbeit: Validierung des Auswahlverfahrens Management der Volkswagen Coaching GmbH – Eine Evaluationsstudie zur Überprüfung der Güte und Qualitätsanforderungen gemäß DIN 33430. |
2005 | Bachelor of Arts (BA) with Second Class Honours (1ST Division) in Social Work (Mental Illness and Addiction) Titel Bachelorarbeit: Empowerment und freiheitsentziehende Maßnahmen - ein Widerspruch? Eine Befragung zu Selbstbestimmungsmöglichkeiten bei geschlossen untergebrachten psychisch erkrankten Klienten. |
Bisherige Tätigkeiten | |
seit 2013 | Post-Doc an der Universität Hildesheim Institut für Psychologie Vertreter des wissenschaftlichen Mittelbaus in der Fachbereichskommission des Fachbereiches I Sozial- und erziehungswissenschaften Institutsvertreter der Psychologie (Mittelbau) |
seit 11/2009 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Promotion an der Universität Hildesheim Institut für Psychologie |
2009 | Externer Evaluator für die Volkswagen Coaching GmbH |
2009 | Masterarbeit bei der Volkswagen Coaching GmbH, Wolfsburg, Career Development, Potenzialdiagnostik |
2008 - 2009 | Praktikum bei der Volkswagen Coaching GmbH, Wolfsburg, Career Development, Potenzialdiagnostik |
2008 | SPSS-Berater als Wissenschaftliche Hilfskraft an der Universität Hildesheim |
2005 - 2006 | Mitarbeiter des sozialpsychiatrischen Wohnheims Haus Birkenhof für psychisch Erkrankte und Suchtkranke in Lübeck |
Forschungsinteressen
- Kognitive Testverfahren in der Personalauswahl
- Vorauswahlprozess in der Eignungsdiagnostik
- DIN 33430
- Candidates` Ability to Identify Criteria in personnel selection procedures
- Volitionale Kompetenzen im Kontext Arbeit
- Accommodation & Assimilation in personnel selection procedures
- Akzeptanz von Persönlichkeitstests im Kontext Arbeit
Lehrtätigkeit
WS 2009/2010
- Multivariate Analyseverfahren I
- Einführung in die Assessment Center Methode
SoSem 2010
- Multivariate Analyseverfahren II
- Computergestützte Datenanalyse
WS 2010/2011
- Multivariate Analyseverfahren I
- Einführung in die Arbeits- und Organisationspsychologie
- Einführung in die Forschungsmethoden der Psychologie
- Wissenschaftliche Praxis (Teil I: Projektplanung)
SoSem 2011
- Multivariate Analyseverfahren II
- Computergestützte Datenanalyse
- Wissenschaftliche Praxis (Teil II: Projektdurchführung)
WS 2011/2012
- Multivariate Analyseverfahren I
- Einführung in die Forschungsmethoden der Psychologie
SoSem 2012
- Multivariate Analyseverfahren II
- Computergestützte Datenanalyse
WS 2012/2013
- Multivariate Analyseverfahren I
- Einführung in die Forschungsmethoden der Psychologie
SoSem 2013
- Multivariate Analyseverfahren II
- Das Assessment Center: Eine praxisorientierte Einführung
WS 2013/2014
-
Multivariate Analyseverfahren I
-
Grundlagen der Statistik II
-
Eine praktische Einführung in die Metaanalyse
-
Personalentwicklung auf Führungsebene
SoSem 2014
-
Grundlagen der Statistik I
-
Assessment Center und Beobachtertraining
WS 2014/2015
-
Grundlagen der Statistik II
-
Gesundheitsorientiertes Führen
SoSem 2015
-
Grundlagen der Statistik I
-
Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
-
Multivariate Analyseverfahren I
-
Arbeits- und Organisationspsychologische Aspekte von Gesundheit
Lehrauszeichnungen
- 3. Platz für beste Lehre am Institut für Psychologie (WS 2010/11)
- Nominiert für hervorragende Lehre an der Universität Hildesheim (WS 2009/10)
Veröffentlichungen und Tagungsbeiträge
- Benit, N., Mojzisch, A. & Soellner, R. (in preparation). Occupational and general personality tests: How important is an explicitly job-oriented formulation for organizational and applicant acceptance?
-
Ullrich, F. & Benit, N. (in preparation). Auswahlverfahren nach der Inflation
Warum Unternehmen bei der Auswahl von Hochschulabsolventen umdenken müssen. Human Resources Manager.
-
Ullrich, F. & Benit, N. (in press). Mit dem Blick auf die „Zweitbesten“: Entwicklungsfähige Auszubildende mit versteckten Talenten finden. PERSONALFÜHRUNG.
- Kiefer, C. & Benit, N. (revised subm.). What is Applicant Faking Behavior? A Review on the Current State of Theory and Modeling Techniques. Journal of European Psychology Students.
- Groeger-Roth, F., Frisch, J. U., Benit, N. & Soellner, R. (2015). Risikofaktoren für problematischen Substanzkonsum von Jugendlichen - Zur Anwendbarkeit des Communities That Cares Schülersurveys auf kommunaler Ebene. SUCHT, 61 (4), 237-249. doi: 10.1024/0939-5911.4000379
-
Benit, N. & Soellner, R. (2014). Wie verändert sich die Validität und Akzeptanz von Persönlichkeitstests durch frame-of-reference Effekte? Eine deutsche Replikationsstudie mit Erweiterung. 49. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Universität Bochum, 21.-25.09.2014
- Benit, N., Mojzisch, A. & Soellner, R. (2014). Pre-Selection Methods Prior to the Internal Assessment Center for Personnel Selection in German Companies. International Journal of Selection and Assessment, 22(3), 253-260.
- Schüle, C., Benit, N. & Soellner, R. (2013). Kriterien akademischen Bildungserfolges - ein Vergleich verschiedener Kompetenzentwicklungsmaße. 14. Tagung der Fachgruppe Pädagogische Psychologie, Hildesheim, 23.-27.09.
- Benit, N. & Soellner, R. (2013). ANAKONDA: Construction and validation of an explicitly job-oriented GMA-Test. European Conference on Psychological Assessment, San Sebastian, 17.-20.07.
- Benit, N. (2013). (Kurz-)Stichwörter zu: Evaluation, externe | Evaluation, interne | Evaluation, ökonomische | Kirkpatrik-Modell (zusammen mit R. Soellner). In M. A. Wirtz, Dorsch: Psychologisches Wörterbuch. Bern: Hans Huber.
- Benit, N. (2013). Akzeptanzvergleich Berufsnah statt praxisfern – Wissenschaft kann auch anders.. Vortrag auf den 5. A-Recruiter-Tagen, Wilmerskirchen, 13.-14.06.2013.
- Benit, N. & Soellner, R. (2013). Scientist-practitioner gap in Deutschland: Eine empirische Studie am Beispiel psychologischer Testverfahren. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 3, 145-153.
- Benit, N. (2012). Intelligenztests in der Personalauswahl: Wieso, weshalb, warum??? arecruiter, 9, 34‑37.
- Benit, N. & Soellner, R. (2012). Validität von Assessment Centern in deutschen Unternehmen: Vergleich von Unternehmensdaten mit einer bestehenden Metaanalyse. PERSONALFÜHRUNG, 11, 32-39.
- Soellner, R., Benit, N. Schüle, C. & Röhling-Zerbs, J. (2012). Criteria of teaching success- or how to measure competencies. European Psychology Learning and Teaching Conference in Vilnius, Litauen, 28.-30.06.2012.
- Benit, N., Mojzisch, A. & Soellner, R. (2012). Akzeptanzvergleich eines allgemeinen und berufsbezogenen Persönlichkeitstests aus Bewerber- und Organisationssicht. Vortrag auf dem 48. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) zum Thema Faszination Forschung, Universität Bielefeld, 23.-27.09.2012.
- Benit, N. (2012). Analogiebezogene Kognitiv Numerische DatenAnalyse (ANAKONDA). Solingen: U-Form Verlag.
- Benit, N. & Soellner, R. (2012). Misst gut, ist gut? Vergleich eines abstrakten und eines berufsbezogenen Matrizentests. Journal of Media & Business Psychology, 2 (1), 22-29.
- Benit, N., Ramirez, B. & Soellner, R. (2011). Stiefmütterliche Vorauswahl? Welche psychologischen Verfahren nutzen deutsche Unternehmen zur Vorauswahl interner Führungskräfte für das Assessment Center. Poster auf der 7. Tagung der Fachgruppen Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, 07. - 09.09.2011, Rostock.
- Benit, N., Noelle, E. & Soellner, R. (2011). Warum schaffen es GMA-Tests nicht in die Unternehmenspraxis? Poster auf der 7. Tagung der Fachgruppen Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, 07. - 09.09.2011, Rostock.
- Benit, N. (2011). Optimierungsmöglichkeiten zur Vorauswahl in Personalauswahlprozessen? Vortrag bei der Volkswagen Coaching GmbH; Potenzialdiagnostik , 02.05.2011, Wolfsburg.
- Benit, N. (2010). Quantitative Qualitätsüberprüfung von Assessment Centern nach der DIN 33430 . Vortrag bei der Volkswagen Coaching GmbH Potenzialdiagnostik, 19.04.2010, Wolfsburg.
- Benit, N. (2010). Eine experimentelle Studie zur Evaluation des Status quo vom Radiosender „LeineHertz 106einhalb“. Hannover: Unveröffentlichter Bericht.
- Benit, N. (2009). Ökonomisch, effizient oder doch überflüssig? Validitätsprüfung von Assessment Centern.Poster auf der 1. Posterbörse des Instituts für Psychologie, 14. Januar, Hildesheim.
- Benit, N., Khosrawi-Rad, S. & Sieland, J. (2009). Quantitative Ursachensuche für zunehmende. Nicht-Besteher-Quoten in Assessment Centern (VW CG-Forschungsbericht ). Wolfsburg: Volkswagen Coaching GmbH.
- Benit, N. & Khosrawi-Rad, S. (2009). Betriebliche Weiterbildner im Kontext des Wandels betrieblicher Weiterbildung. Eine explorative Erkundungsstudie mittels Quantifizierung qualitativer Stellenausschreibungen (VW CG-Forschungsbericht ). Wolfsburg: Volkswagen Coaching GmbH.
- Aderhold, J., Benit, N., Kotzerke, M., Rose, J., Schirmann, J. (2007). Das Rett-Syndrom. In Stiftung Universität Hildesheim, Institut für Psychologie (Hrsg.), Arbeitsprojektes über genetisch verursachte Entwicklungsstörungen. Hildesheim: Universitätsverlag.
- Benit, N., Herzberg, V., Jörns, C., Köhler, M., Kotzerke, M., Krannich, K & Meyer, B. (2007). Altern unter bestimmten Lebensbedingungen. In Stiftung Universität Hildesheim, Institut für Psychologie (Hrsg.),. Hildesheim: Universitätsverlag.
Eingeladene und sonstige Vorträge
Benit, N. (2013). Beruflich (Un-)Geeignet?! Sinn und Unsinn beruflicher Eignungsdiagnostik. Vortragsreihe "Gesellschaft, Arbeit, Leben". Studieren im Café, SoJa, Hildesheim, 13.11.2013.
Benit, N. (2013). Berufsnah statt praxisfern – Wissenschaft kann auch anders.. Vortrag auf den 5. A-Recruiter-Tagen, Wilmerskirchen, 13.-14.06.2013.
Presse
Benit, N. (2014). Üben für den Stresstest: Vorbereitungskurse Assessment Center. Interview in: Stiftung Warentest.
Benit, N. (2014). HR zukunftssicher gestalten: Online-Assessments im Talentmanagement. Interview in: HR Performance.
Benit, N. (2013). Test schön verpacken. Interview in: personalmagazin, 5, 34-37.
Benit, N. (2012). Assessment Center und warum man Intelligenztests kaum üben kann. Interview in: SPIEGELONLINE - KARRIERESPIEGEL.
Benit, N. (2012). Assessment Center: Gefangen im Postkorb. Stellungnahme in: Schweizer Handelszeitung.
Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Vereinigungen
Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs, Fachgruppen: Arbeits-/ Organisations- & Wirtschaftspsychologie)