Alexandra von Thadden

Alexandra von Thadden

Foto

Contact:

Telephone: +49 (0)5121 883-12084
Fax: +49 (0)5121 883-11085
email contact form
Room: SH.SH.1.29 - Schützenallee - Schützenallee-Campus
Consultation time: nach Vereinbarung
Homepage: https://www.uni-hildesheim.de/fb1/institute/psychologie/mitglieder/wissenschaftliches-personal/alexandra-von-thadden Homepage

Fields of work:

Werdegang

  • seit 10/2022 in Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (VT) an der Technischen Universität Braunschweig
  • seit 11/2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin in der Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität Hildesheim
  • 2017 - 2021 Studium der Psychologie (M.Sc.), Universität Hildesheim
  • 2013 - 2017 Studium der Psychologie (B.Sc.), Universität zu Lübeck

Forschungsinteressen

  • Häusliche Gewalt

Lehrtätigkeit

  • Somatoforme Belastungsstörungen und verwandte Störungen (B.Sc. Psychologie)
  • Basisfertigkeiten in verfahrensspezifischer Gesprächsführung (B.Sc. Psychologie)
  • Begleitseminar zum stationären Praktikum der Berufsqualifizierenden Tätigkeiten III (M.Sc. Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie)

Publikationen

  • von Thadden, A., Mitschke, A.C., Wehrmeyer, M., Kröger, C. (2024). Differences between victims of domestic violence and victims of violence in public spaces – a retrospective study of data obtained under the German Crime Victims Compensation Act. Dtsch Arztebl Int, 121, 407–408. https://doi.org/10.3238/arztebl.m2024.0054
  • Lotzin, A., Flechsenhar, A., Garthus-Niegel, S., Georg, A.K., Holl, J., von Hülsen, L., Kenntemich, L., Kliem, S., Kröger, C., Mack, J.T., Mojahed, A., Nunius, S., Schröder, J., Seitz, K., von Thadden, A., Volkert, J., Novakovic, I.Z., & Lueger-Schuster, B. (2023). Häusliche Gewalt und ihre psychischen Folgen während der COVID-19-Pandemie – Zentrale Befunde aus dem deutschsprachigen Raum. Bundesgesundheitsblatt, 66, 920–929. https://doi.org/10.1007/s00103-023-03747-8
  • Kliem, S., von Thadden, A., Lohmann, A., Kröger, C., & Baier, D. (2023). The effect of the covid-19 pandemic on domestic violence in Germany: a comparison of three representative population surveys. Journal of Interpersonal Violence, 38(11-12), 7296–7314. https://doi.org/10.1177/08862605221143194
  • von Drehle, C., Hegenbart, J. & von Thadden, A. (2018). Das Selbst bei dementiellen Erkrankungen. In W. Greve (Hrsg.), Das Selbst. Psychologische Perspektiven (S. 243-266). Hildesheim: Universitätsverlag Hildesheim.

Vorträge

  • Von Thadden, A. (2022, September). Die Häufigkeit von Gewalt in Partnerschaften sowie Gewalt gegenüber Kindern vor und während der Covid-19- Pandemie in Deutschland. Vortrag auf dem 52. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DPGs), Hildesheim, Deutschland.
  • Von Thadden, A. (2022, Juni). Die Häufigkeit von Gewalt in Partnerschaften sowie Gewalt gegenüber Kindern vor und während der Covid-19- Pandemie in Deutschland. Vortrag im Rahmen des Symposiums der IG Familienpsychologie auf dem Ersten Deutschen Psychotherapie Kongress in Berlin, Deutschland.