- University of Hildesheim ›
- Educational and Social Sciences ›
- Institute ›
- Institut für Psychologie ›
- KEA ›
- Fort- und Weiterbildung ›
- Zusatzangebote
Zusatzangebote

Auf dieser Seite finden Sie unsere Zusatzangebote. Dabei handelt es sich zum einen um Formate, die Ihnen den fachlichen Austausch ermöglichen (z. B. Arbeitskreise, Leitungsaustausch). Zum anderen bieten wir immer wieder themenspezisfische Veranstaltungen an, die sich gezielt an bestimmte Zielgruppen (z. B. Leitungen, Berufseinsteiger:innen, Fachkräfte "mit den Sprachstunden") richten.
Aus der Praxis für die Praxis - Kitas Hand in Hand
Mehrsprachigkeit und kulturelle Vielfalt
Wir laden Sie herzlich zu unserem neuen Format „Aus der Praxis für die Praxis – Kitas Hand in Hand“ ein!
Dieses haben wir zusammen mit Kita-Leitungen aus der Nordstadt entwickelt, die ihre langjährigen Erfahrungen zum Umgang mit kultureller Vielfalt und Mehrsprachigkeit gerne mit Ihnen teilen möchten. An diesem Nachmittag gibt es Raum für Ihre Fragen, Fallbeispiele und Zeit für Austausch mit anderen Kita-Fachkräften und -Leitungen, KEA-Mitarbeiterinnen und Logopädinnen. Darüber hinaus erwartet Sie eine Vielfalt an Material, welches sich in der Praxis bewährt hat.
(Den Ausschreibungstext können Sie hier herunterladen!)
Termin: 28.09.2023 von 14:30 - 17:00 Uhr --> Veranstaltungsort

Aktuelle Zusatzangebote
Herbst/Winter 2023/24
Wir bieten Ihnen Veranstaltungen zu den folgenden Themenschwerpunkten an:
- "NKiTaG Basics"
- Gesprächsführung
- Sprache und Emotion
Alle Informationen und Termine finden Sie auf unserem Flyer.
Anmeldung per Mail oder Telefon. Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei.
Fachlicher Austausch
KEA-Krippenarbeitskreis "Frühe Sprache"
Der KEA-Krippen-Arbeitskreis bietet Ihnen eine Plattform für fachlichen Austausch, Anregungen und Ideen in kollegialer Runde. Im Fokus stehen die Sprachbildung und -förderung im Krippenbereich sowie das Schaffen von Sprachanlässen und die (sprachliche) Begleitung von typischen Situationen des Krippen-Alltags (Eingewöhnung, Einschlafsituation, gemeinsame Mahlzeiten etc.). Jede Sitzung nimmt ein spezifisches Thema in den Blick.
Kommende Termine: 19.09.23 14:30 - 16:30 Uhr ONLINE (Thema: "Lärm im Krippen-Alltag reduzieren - Die Hör- und Lauschbox")
Leitung: Anna Machmer
Offener KEA-Leitungsaustausch
KEA bietet regelmäßig einen offenen Leitungsaustausch an. Im Mittelpunkt stehen Ihre aktuellen Themen und Bedarfe aus den Einrichtungen sowie die Vernetzung untereinander und der gemeinsame Austausch.
Kommende Termine: folgen in Kürze
Leitung: Ann-Katrin Bockmann, Anna Machmer
Interdisziplinäres Austauschtreffen
Zu unserem interdisziplinären Austauschtreffen sind pädagogische Fachkräfte aus Krippen und Kindergärten,
Logopäd:innen, Fachärzt:innen für Kinder- und Jugendmedizin sowie weitere Fachkräfte aus dem Kinder- und Jugendbereich ganz herzlich eingeladen. Ziel ist der fachliche Austausch und die Vernetzung untereinander - wir möchten von- und miteinander lernen! Bei jedem Treffen gibt es einen inhaltlichen Themenschwerpunkt.
Kommende Termine: folgen in Kürze
Leitung: Ann-Katrin Bockmann
Netzwerktreffen Sprachbildung und Sprachförderung Südniedersachsen
Im Jahr 2016 haben KEA und sein langjähriger Kooperationspartner, das DialogWerk Braunschwieg, das erste "Netzwerktreffen Sprachbildung und Sprachförderung Südniedersachsen" ins Leben gerufen. Seitdem organisiert und moderiert KEA regelmäßig zwei- bis dreimal jährlich diese gemeinsamen Treffen aller Akteure der regionalen Begleitstrukturen für sprachliche Bildung und Förderung im Elementarbereich. Hauptziele sind die überregionale Vernetzung sowie der fachliche Austausch zu allen aktuellen Entwicklungen im Bereich der frühkindlichen Sprachbildung und -förderung.
Kommende Termine: 04.09.23 14:30 - 16:30 Uhr --> Veranstaltungsort
Moderation: Ann-Katrin Bockmann