Archiv

Forderungen an Lauterbach: Psychotherapie soll gestärkt werden

Prof. Dr. Jan Richter, Professor für Experimentelle Psychopathologie an der Universität Hildesheim, war am vergangenen Freitag im…

Veranstaltung: Verhaltensaktivierung mit Uni-Dozentin Dr. Christine Hofheinz

Dr. Christine Hofheinz (Psychologische Psychotherapeutin an der Uni Hildesheim) referiert im Riedelsaal (VHS) über die Verhaltensaktivierung als…

#ausderWissenschaft Folge 23: Einmal Holzweg und zurück - Wie man Ziele gekonnt über Bord wirft (Dr. Cathleen Kappes)

Beim Marathon unter vier Stunden bleiben. Eine Familie gründen. Die Promotion abschließen. Ein Café eröffnen. Wer sich solche Ziele setzt, verbindet…

Angststörungen: Neue intensivierte Psychotherapie reduziert ambulante Behandlungsdauer drastisch

In den vergangenen 15 Jahren konnte eine ambulante Psychotherapie für Angststörungen entwickelt und in Forschungsstudien erfolgreich angewendet…

Psychotherapeut*innen-Ausbildung (PiA) - Entwicklung des Hildesheimer Modells

Die Ausbildungsanforderungen für diesen Beruf sind sehr hoch. Für ein Psychologiestudium braucht es eine Abiturnote von 1,4. Es folgen fünf Jahre…

"Immer das Tempo des Kindes mitgehen"

Claudia Mähler, Professorin für Pädagogische Psychologie, erklärt, wann ein Kind zum Intelligenztest sollte - und was der IQ-Wert aussagt. Was sollen…

Interview mit Prof. Richter: „Angst ist im genetischen Material des Menschen hinterlegt."

Angst zu haben ist völlig natürlich. Aber sie kann auch zu einer krankhaften Störung werden. Wieso das so ist und was man dagegen tun kann, erforscht…

Eine Selbsthilfegruppe will ins Grüne

Das Bündnis gegen Depression sucht einen Garten in der Stadt, um dort gemeinsam anzupacken - und auch gemeinsam abzuschalten. Ulrike Ross, Initiatorin…