Admission
Bei Fragen erreichen Sie uns aktuell telefonisch, nachrichtlich auf dem Anrufbeantworter oder per Email.
Tel.: 05121 883 11050.
Fax.: 05121 883 11051
E-Mail.: info [at] hsa-hildesheim.de
Zur Anmeldung benutzen Sie bitte unser Anmeldeformular.
Stiftung Universität Hildesheim
Institut für Psychologie
Hochschulambulanz für Forschung und Lehre (Erwachsene)
Universitätsplatz 1
31141 Hildesheim
Universitäten aus Hildesheim und Frankfurt starten dritte bundesweite Befragung.
Uni Hildesheim ist an einer Studie des Instituts für Urbanistik beteiligt. Zehn Methoden zur Aneignung der Blickweise jüngerer Mitmenschen. Prof.…
Der Leid hat sich Natalie Vandreier, Mitarbeiterin in der psychosozialen Beratungsstelle der Alzheimer Gesellschaft Hildesheim, in ihrer Masterarbeit…
Uni Hildesheim setzt auf Biofeedback-Training gegen Volkskrankheiten. Davon ist jedenfalls der Hildesheimer Uni-Forscher Dr. Valentin Markov fest…
Forscherinnen des Instituts für Psychologie der Universität Hildesheim befassen sich mit evidenzbasierten Präventionsstrategien in Kommunen. Das…
Ein Forschungsteam um Prof. Dr. Christoph Kröger befasst sich mit häuslicher Gewalt vor und während der COVID-19-Pandemie. Hierzu wurden zwei…
Kognitive und emotionale Spätfolgen einer Covid-19-Erkrankung stehen im Fokus des Promotionsvorhabens von Anna Torner. Sie promoviert im Bereich…
Die Uni Hildesheim sucht noch Teilnehmer*innen für eine Studie zur Wirksamkeit von Achtsamkeitsübungen im Alltag.
Prof. Dr. Werner Greve befasst sich in der Forschung seit vielen Jahren mit der Frage, wie wir mit Wendepunkten im Leben umgehen. Der…
Die Universität Hildesheim ist mit zwei Anträgen in der Förderlinie „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“ erfolgreich. In den kommenden drei…
Achtsamkeit in den Alltag integrieren, das Wohlbefinden steigern und bewusster Ziele verfolgen? Für eine Studie zu achtsamkeitsbasierter Meditation…
Die Stiftung Universität Hildesheim gratuliert dem Psychologen Prof. em. Dr. Dieter Lüttge herzlich zu seinem 90. Geburtstag. Über viele Jahre hat…
Hände waschen, Abstand halten – Eine experimentelle Studie der Arbeitsgruppe Sozialpsychologie der Universität Hildesheim mit 1.102 Proband*innen…
Wer später als Psychotherapeut*in arbeiten will, muss nach neuer Regelung bereits einen speziell zugeschnittenen Bachelorstudiengang gewählt haben.…
Prof. Dr. Christoph Kröger an der Uni Hildesheim erklärt, dass der Austausch mit anderen helfen kann die Schuld loszulassen. Er schlägt vor, sich in…
Teil 7 der Serie "Forschung in Zeiten der Pandemie": Seit Anfang 2020 habe er nicht mehr im Labor gestanden, sagt PhD Ryan Patrick M. Hackländer aus…
Ein Forschungsteam der Hochschulambulanz für Kinder und Jugendliche der Universität Hildesheim startet im März 2021 ein neues Studienprojekt.…
Die Uni Hildesheim plant eine Studie, um ein Training Emotionale Kompetenzen für Jugendliche zu entwickeln. Dafür werden 14- bis 18-Jährige gesucht,…
Psychologiestudierende der Universität Hildesheim haben vor drei Monaten das „Anonyme Zuhörtelefon“ gestartet. Das Gesprächs- und Zuhörangebot stößt…
Im vergangenen November ging das Anonyme Zuhörertelefon an den Start, das von Studierenden der Fachschaft Psychologie der Uni Hildesheim ins Leben…
Während der COVID-19-Pandemie sind Ärzt*innen und Pflegekräfte erhöhten psychischen Belastungen ausgesetzt, die kurzfristige, aber auch anhaltende…
Homeoffice, Homeschooling, Lockdown: Die Corona-Krise ist für Paare ein Stresstest. Prof. Dr. Christoph Kröger von der Universität Hildesheim sagt,…