Hinweise für Studierende

Hinweise zu Lehrveranstaltungen

Welche Seminare Sie belegen müssen, können Sie der entsprechenden Studienordnung entnehmen. (https://www.uni-hildesheim.de/qm/processmanagement/regulations.php).

 

Allgemeines zum Vergabesystem

  • Bitte melden Sie sich fristgerecht im LSF zur Lehrveranstaltungsvergabe an.
  • Wenn für ein Teilmodul mehrere Kurse angeboten werden geben Sie bitte die Reihenfolge ihrer Modul-/ und Gruppenprioritäten an.
  • Die Vergabe erfolgt automatische in 2 Runden (1. Vergabe und 2. Vergabe).
  • Wenn Sie im ersten Vergabeschritt keinen Platz in Ihrem gewünschten Seminar bekommen haben, melden Sie sich bitte für das 2. Vergabeverfahren an.
  • Lehrveranstaltungsplätze dürfen nicht unter Studierenden getauscht werden.
  • Wenn Sie im LSF einen Platz in einer Veranstaltung erhalten haben, melden Sie sich bitte im Learnweb an. Dort werden die Materialien für die Lehre zur Verfügung gestellt und die Online-Lehre durchgeführt.

 

Allgemeines zu Leistungspunkten in Veranstaltungen

  • Bitte melden Sie sich für Lehrveranstaltungen im POS an (die Anmeldung wird im Laufe des Semesters freigeschaltet). Nur dann können Ihnen die leistungspunkte für die entsprechende Veranstaltung verbucht werden.
  • Seminare werden direkt vom Dozierenden verbucht. Seminare von Herrn Prof. Kröger und externen Dozierenden werden von Frau Kreykenbohm verbucht.
  • Die Leistungspunkte für eine Vorlesung werden erst nach Bestehen der Klausur und damit dem Abschluss des Moduls verbucht.

 

Bei Fragen:

  • Sollten Sie Fragen oder Probleme zur Lehrvergabe (LSF) haben wenden Sie sich bitte an Maria Weishäupl

 

ACHTUNG: Master KliPP: anders als in der Studienordnung vermerkt findet das ambulante Praktikum der BQT3 erst im 2. Studienjahr statt. Dafür ist das stationäre Praktikum für das 1. Studienjahr geplant.

Hinweise zu Klausuren

POS-Anmeldung

Klausurformat

  • Multiple-Choice und offene Fragen (Stand unter Pandemie-Bedingungen)

Klausurinhalte

  • Vorlesung und angegebene Literatur

Klausureinsicht

  • Bitte melden Sie sich bei Interesse an einer Einsichtnahme bei Christin Hannse oder Maryam Hakim
  • Ihre Anfragen werden bis etwa drei Wochen nach Bekanntgabe der Ergebnisse gesammelt und anschließend mit möglichen Terminvorschlägen für eine Einsichtnahme beantwortet.
  • Termine SoSe 22: 19.09.2022 und 21.09.2022

Klausurtermine SoSe 22

Bachelor

  • Donnerstag 28.07.2022, 12 bis 14 Uhr
    • PO2021: Modulprüfung zum Modul 3.5: Klinische Psychologie und Psychotherapie II - Hörsaal H2
    • PO2014: Modulprüfung zum Modul 2.5: Klinische Psychologie I - Hörsaal H4
  • Dienstag, 30.08.2022, 12 bis 14 Uhr - Hörsaal H2
    • PO2021: Modulprüfung zum Modul 2.6: Klinische Psychologie und Psychotherapie I
    • PO2014: Modulprüfung zum Modul 3.4: Klinische Psychologie II

Master

  • Donnerstag, 01.09.2022, 12 bis 14 Uhr - Hörsaal H4 (N008)
    • Modulprüfung zum Modul 4: Spezielle Krankheits- und Verfahrenslehre, klinische Forschung
Hinweise zur Betreuung der wissenschaftlichen Hausarbeit zur BQT I

Ab dem 1.April 2023 werden die wissenschaftlichen Hausarbeiten zur BQT I nicht mehr von der klinischen AG betreut. Ab diesem Zeitpunkt sind Diana Schäfer, Lena Fellbaum und Pamela Baess die festen Ansprechpersonen. 

Alle bis dahin zugesagten Korrekturen bleiben bei der gewählten Person bestehen. 

Übersicht über Module der Klinischen Psychologie

Wir suchen dringend...

Fragen?!

Bei Fragen zu folgenden Themen wenden Sie sich bitte an: