Keynotes

Univ.-Prof. Dr. Hartmut Rosa (Friedrich-Schiller-Universität Jena)                                   Professur für "Allgemeine und Theoretische Soziologie"

"Parametrische Optimierung und konstitutive Unverfügbarkeit: Selbst- und Weltbeziehungen in sportpädagogischen Konstellationen"

Hartmut Rosa (*1965) ist seit 2005 Professor für Allgemeine und theoretische Soziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und seit 2013 Direktor des Max-Weber-Kollegs an der Universität Erfurt. Davor lehrte er u.a. an den Universitäten in Mannheim, Duisburg-Essen, Augsburg und an der New School for Social Research in New York, und er war Gastprofessor an der FMSH/EHESS in Paris. Zu seinen Veröffentlichungen zählen Identität und kulturelle Praxis (1998), Beschleunigung (2005), Resonanz (2016) und Unverfügbarkeit (2018).

 

Univ.-Prof.in Dr. Meike Breuer (Technische Universität Chemnitz)                                   Professur für "Fachdidaktik Sport und Bewegungserziehung"

"Demokratie - Körper - Digitalität: Verwirrungen und Entflechtungen" (Arbeitstitel)

Forschungsschwerpunkte:

  • Digitale Medien im Sportunterricht (aktuelles Projekt im Rahmen der Qualitätsoffensive „DigiLeG – Digitale Lernumgebungen in der Grundschule“)
  • Demokratiebildung im Sportunterricht (aktuelles Projekt, gefördert vom Aktionsplan für Demokratie, Toleranz und für ein weltoffenes Chemnitz im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie Leben“: „Demokratie spielend (leicht) erleben!“)

 

Univ.-Prof. Dr. Swen Körner (Deutsche Sporthochschule Köln)                              Professur für "Trainingspädagogik und Martial Research"

“Wanna Play a Game?” Narrative Gamifizierung in der Sportlehre

Univ.-Prof. Dr. Swen Körner hat u.a. Sportwissenschaft an der DSHS Köln studiert und ist Preisträger des Deutschen Studienpreises der Körber-Stiftung 2001. 2008 hat er an der Technischen Universität Darmstadt zum Dr. phil. promoviert (summa cum laude) und ist seit 2009 Professor für Sportwissenschaft und Leiter der Abteilung für Trainingspädagogik und Martial Research an der Deutschen Sporthochschule Köln. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Trainingspädagogik, der Professionalisierung des Polizeilichen Einsatztrainings und der Martial Arts Studies. Für Gerichte und Versicherungen ist Swen Körner als Gutachter zu Fragen bei Trainingsunfällen, Körperverletzungsdelikten sowie zur Risikobewertung tätig. In der Lehre unterrichtet er auch in der Praxis, u.a. „Ringen und Kämpfen“ und Krav Maga. Swen Körner war selbst Leistungssportler, Mitglied der Nationalmannschaft im Vollkontakt-Taekwondo, mehrfacher Deutscher Meister und Vize-Europa-Cup Sieger. Privat praktiziert und unterrichtet er diverse Selbstverteidigungsstile.