- University of Hildesheim ›
- Educational and Social Sciences ›
- Institute ›
- Institut für Sportwissenschaft ›
- Hochschulsport ›
- HSP-Kurse von A-Z
HSP-Kurse von A-Z
Sportprogramm Hochschulsport WiSe 2022/23
Kontakt: prahm@uni-hildesheim.de
Sportprogramm WiSe 2022/23 (01.10.22 - 31.03.23)
Ansprechpartner: David Schmidt-Maaß, Timo Habedank
Anmeldung zu den Kursen über: http://www.supersaas.de/schedule/HSP_Uni_Hildesheim/Hochschulsport
Sportart | Termin | Ort | ||
Tag | Uhrzeit | |||
Badminton | Mo Do Fr Sa | 19:30 - 21:00 Uhr 18:00 - 19:30 Uhr 14:00 - 17:00 Uhr 18:00 - 19:30 Uhr | Große Halle | |
Basketball | Mo Do So | 21:00 - 23:00 Uhr 21:30 - 23:30 Uhr 16:00 - 18:00 Uhr | Große Halle | |
Beachvolleyball | So | 18:00 - 19:00 Uhr (2-Spielerdynamik) | Große Halle | |
Classic Ballet | Fr | 15:00 - 15:55 Uhr | Gymnastikhalle | |
Contemporary Dance | Fr | 14:00 - 14:55 Uhr | Gymnastikhalle | |
Dance Fitness | Mi | 18:30 - 19:30 Uhr | Gymnastikhalle | |
Dart | Di Mi | 18:30 - 20:30 Uhr 20:00 - 22:00 Uhr | Gymnastikhalle | |
Fitnesstraining | Mo Di Mi Do Fr | 10:00 - 12:00 Uhr & 16:00 - 18:00 Uhr 10:00 - 12:00 Uhr & 15:00 - 17:00 Uhr 10:00 - 12:00 Uhr & 16:00 - 18:00 Uhr 10:00 - 12:00 Uhr & 16:00 - 18:00 Uhr 10:00 - 12:00 Uhr & 16:00 - 18:00 Uhr | Fitnessschlauch | |
Futsal NEU | Sa | 16:00 - 17:00 Uhr | Große Halle | |
Handball | Mi | 20:30 - 22:00 Uhr | Große Halle | |
Jazz Dance | Mi | 16:30 - 17:30 Uhr | Gymnastikhalle | |
Judo | Di | 20:30 - 22:00 Uhr | Gymnastikhalle | |
Kanupolo | Di Fr | 19:00 - 22:00 Uhr 12:00 - 13:00 Uhr | Clausthal-Zellerfeld | |
Kleine Spiele | Mo | 18:00 - 19:30 Uhr | Gymnastikhalle | |
O-Sports (Orientierungslauf Navigationslauf, Geocaching) | Sa | 11:00 - 14:00 Uhr | 21.01./ 04.02./ 18.02./ 04.03./ 18.03.23 | Vor dem Sportgebäude |
Parkour & Freerunning | Di | 19:30 - 21:00 Uhr | Große Halle | |
Pilates NEU | Do | 09:00 - 10:00 Uhr | Gymnastikhalle | |
Rennrad (Wintertraining) | Di | 18:00 - 19:30 Uhr | Fitnessschlauch | |
Roundnet | Di Fr | 21:00 - 23:00 Uhr 12:00 - 14:00 Uhr | Große Halle | |
Tanzen Standard/Latein | Di Di | 16:00 - 17:00 Uhr (Anfänger) 17:00 - 18:00 Uhr (Fortgeschr.) | Gymnastikhalle | |
Tap Dance | Fr | 16:00 - 16:55 Uhr | Gymnastikhalle | |
Tauchen | Fr | 19:40 Uhr | Vor dem Wasserparadies Hildesheim | |
Tischtennis | Mi | 16:00 - 17:30 Uhr | Große Halle | |
Volleyball | Do Fr So | 19:30 - 21:30 Uhr (Einst.) 18:00 - 20:00 Uhr (Fortgeschr., sehr hohes Niveau) 18:00 - 22:00 Uhr (Einst. & Fortgeschr.) | Große Halle | |
Yoga | Mi Mi Do Do | 10:30 - 12:00 Uhr (Fortgeschrittene) 12:00 - 13:30 Uhr (Anfänger) 17:30 - 19:00 Uhr (Power Yoga) 19:00 - 20:30 Uhr (Yoga & Meditation) | Gymnastikhalle | |
Mitarbeitersport | ||||
Basketball | Mi | 17:30 - 19:00 Uhr | Große Halle |
- HIER kann das Programm als PDF-Datei heruntergeladen werden.
- Änderungen vorbehalten, aktuelle Infos unter folgendem Link: https://www.uni-hildesheim.de/fb1/institute/institut-fuer-sportwissenschaft/hochschulsport/
- An gesetzlichen Feiertagen findet kein Sportbetrieb statt!
Kursbeschreibungen
Hier finden Sie erste Informationen zu den angebotenen Kursen des Hochschulsports.
Online-Kurse
Momentan werden keine Online-Kurse angeboten.
Präsenz-Kurse
Bei uns ist jeder willkommen, ob Anfänger oder Fortgeschrittener, kommt gerne vorbei! Ihr findet uns in der großen Sporthalle. Festes Training findet nicht statt, es wird frei gespielt. Nach Möglichkeit solltet ihr einen eigenen Schläger mitbringen, die Bälle stellen wir bereit.
Kursbeschreibung folgt
Große Halle
Termine:
Mo. | 21:00 - 23:00 Uhr |
Do. | 19:30 - 21:30 Uhr |
Kursbeschreibung folgt
Große Halle
So. 18:00 - 19:00 Uhr
Kursbeschreibung folgt
Gymnastikhalle
Fr. 15:00 - 15:55 Uhr
Kursbeschreibung folgt
Gymnastikhalle
Fr. 14:00 - 14:55 Uhr
Mit Spaß an Bewegung und dem gemeinsamen Sport sich fit und schlank tanzen!
Das mitreißende Workout ist ein Mix aus Aerobic-Übungen und spontanen Tanzschritten zu latein-amerkanischen Songs und den neusten Hits. Das muskelformende Ganzkörper-Training ist für jeden geeignet der Sport mit viel Spaß kombinieren möchte. Dabei kommt es nicht auf Perfektion der Tanzschritte an, sondern auf gute Stimmung und ein angenehmes Körpergefühl. Dance Fitness bringt Euch richtig auf Touren und ganz beiläufig eignet ihr Euch ein paar coole Dancemoves an!
Kursbeschreibung folgt
Gymnastikhalle
Termine:
Di | 18:30 - 20:30 Uhr |
Mi | 20:00 - 22:00 Uhr |

Hier finden Sie einige Informationen zum Fitness-Training. Die aktuellen Öffnungszeiten des Fitnessraumes finden Sie im laufenden Hochschulsportprogramm.
- Ort: Fitnesshalle im 1. Stock des Sportgebäudes
- Die Fitnesshalle kann ausschließlich zu den im HSP-Programm angegebenen Zeiten zum individuellen Training genutzt werden.
- Die Fitnesshalle bietet eine ganze Reihe an Groß- und Kleingeräten, wie z.B. Langhanteln, Kurzhanteln und Curls mit verschiedenen Gewichten, sowie einem Laufband, einem Crosstrainer und mehreren Spinning-Rädern.
Die Fitnesshalle darf nicht mit Straßenschuhen betreten werden und die Geräte sollten nach der Benutzung gesäubert werden.
Wir, ein bunt zusammengewürfelter Haufen aus Studenten und Studentinnen von der FH, HAWK und der Uni, sind in den verschiedensten Spielklassen zu Hause und die meisten spielen auch wochends noch in ihrem Heimatverein. Wir treffen uns, um gemeinsam Handball zu spielen, wobei ganz klar der Spaß im Vordergrund steht. Somit können auch Handballinteressierte einsteigen, die vorher noch nie gespielt haben: Nach einer kleinen Einführung und einigen Übungen kann dann direkt am normalen Spielgeschehen teilgenommen werden - man muss also keine Angst haben, zu "versagen". Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und nach diesem Motto spielen wir auch jeden Mittwoch 20 Uhr in der großen Sporthalle.
Kursbeschreibung folgt
Gymnastikhalle
Mi. 16:30 - 17:30 Uhr
Kursbeschreibung folgt
Gymnastikhalle
Di. 20:30 - 22:00 Uhr
Kursbeschreibung folgt
Clausthal Zellerfeld
Termine:
Di. | 19:00 - 22:00 Uhr |
Fr. | 12:00 - 13:00 Uhr |
Kursbeschreibung folgt
Gymnastikhalle
Mo. 18:00 - 19:30 Uhr

Orientierungslauf - Navigationslauf - Geocaching
Hast du Lust auf vielseitigen und spannenden Hochschulsport in der freien Natur? Suche mit uns Sender oder löse mit uns Rätsel, allein oder in einer Gruppe, im Laufen oder deinem ganz eigenen Tempo.
Orientierungslauf
In der Geländekarte eines Orientierungslaufs sind mehrere Zwischenziele vermerkt, die mit Hilfe von Karte und Kompass nacheinander aufgesucht werden.
Navigationslauf
Beim Navigationslauf ergibt sich der Weg erst beim Laufen. Im Gelände sind mehrere Sender aufgestellt, die sich zu verschiedenen Zeiten bemerkbar machen und mit einem handlichen Peilempfänger aufgespürt werden.
Geocaching
Ein GPS-Empfänger ist das Sportgerät fürs Geocaching: Koordinaten, Rätsel und Denksportaufgaben führen den Läufer zum versteckten Ziel.
Komm zu unseren Einführungen und schnupper in alle Sportarten hinein. In den ersten zwei Kursterminen eines Semesters (Treffpunkt: im Sportgebäude am "Seehund") kannst du alle drei Sportarten des Kurses in Kurzparcours ausprobieren. Die notwendigen Geräte können beim Kursleiter kostenlos ausgeliehen werden. Mitzubringen sind feste Schuhe, Kopfhörer und ein Stift. Die aktuellen Kurstermine erfährst du im Programmflyer des Hochschulsports oder bei O-Sports(at)gmx.de
Hier findest du weitere Informationen (pdf).
Du willst über Mauern springen, Wände hochrechnen und durch die Stadt flippen? Dann bist du bei uns genau richtig!
Parkour ist eine Sportart, bei der nur mit der eigenen Körperkraft Hindernisse auf verschiedenste Arten und Weise überwunden werden. Beim Freerunning geht es mehr um die Kreativität in den Bewegungen und die flüssige Ausführung von Bewegungsabläufen.
Wir trainieren dieses Wintersemester in der Halle, alles abgesichert mit weichen Kästen und Matten, sodass absolute Anfänger:innen sich langsam rantasten können, aber auch Fortgeschrittene genügend Trainingsmöglichkeiten haben. Komm gerne vorbei!

„Fahre so viel oder so wenig, so weit oder nicht so weit, wie du willst. Hauptsache, du fährst” (Eddy Merckx). Hauptsache fahren – mit dem Kurs wird Dein Sportprogramm auch unter der Woche um eine Runde auf dem Rennrad ergänzt. Geplant sind Runden von 40 bis 60 Kilometer (26 bis 30er Schnitt) im Hildesheimer Umland – vom Flachen in der Hildesheimer Börde bis zu kleineren Anstiegen (z.B. Roter Berg). Gerne könnt Ihr Euch selbst in die Planung mit einbringen. Willkommen sind alle Mitglieder der Universität und der HAWK, die auf fortgeschrittenem Niveau Rennradfahren.
- Voraussetzungen: Eigenes Rennrad, Helm etc.
- Termin: offen
- Uhrzeit: offen
- Treffpunkt: Uni Hildesheim, Haupteingang Forum (Neubau)
Information:
Während des Wintersemesters findet im Fitnessraum jeden Dienstag (ab 09.11.2021) in der Zeit von 18 bis 20 Uhr ein angemessenes Wintertraining statt.
Kursbeschreibung folgt
Große Halle
Di. 21:00 - 23:00 Uhr
Kursbeschreibung folgt
Gymnastikhalle
Termine:
Di. | 16:00 - 17:00 Uhr | Anfänger |
Di. | 17:00 - 18:00 Uhr | Fortgeschr. |
Kursbeschreibung folgt
Gymnastikhalle
Fr. 16:00 - 16:55 Uhr
Ausführlicher Flyer zum Angebot
Voraussetzungen
Interesse am Wassersport und der Wille Unterwasser atmen zu lernen.
Mitzubringen
Für die Schwimmbadtrainings sind ein Schnorchel, eine Maske und Flossen erforderlich. Bitte bei Interesse vorher mit dem Trainer abstimmen!
Eine Mitgliedschaft im TC Longimanus Hildesheim e.V. ist Voraussetzung, um den benötigten Versicherungsschutz sicher zu stellen.
Für die Tauchgänge im Freiwasser wird ein entsprechender Neoprenanzug+Kopfhaube (Kälteschutz) benötigt. Der Trainer berät gern bei der Auswahl. In angefahrenen Tauchbasen können diese Ausrüstungsgegenstände aber auch gemietet werden.
Anreise
Die Anreise ist durch die Teilnehmer selbst zu organisieren, wir empfehlen Fahrgemeinschaften.
Teilnehmer & Anmeldung
TN max.: 6
Die Vergabe wird in der Reihenfolge der Anmeldung vorgenommen.
Anmeldung
Erfolgt per Mail an den Kursleiter.
Anmeldeschluss:
15.11.2022
Ausbildungsgebühren & Leistungen:
220€ zuzüglich Einkleber und Karten
GDL * Sports Diver / DTSA * inkl. Grundtauchschein
Bezahlung:
Der Seminarbeitrag wird nach Ablauf des Kurses fällig.
Kursbeschreibung folgt
Große Halle
Mi. 16:00 - 17:30 Uhr
Einsteiger
In diesem Hochschulsportkurs soll ein Grundstein für die Sportart Volleyball gelegt werden.
Wir fangen mit einer selbstständigen Erwärmung an - wobei ihr euer Ballgefühl schulen und euern Körper auf Bewegung vorbereiten solltet. Danach werden dann 1-2 Übungsformen (für die TeilnehmerInnen, die Interesse haben) durchgeführt. Schnell geht es dann an das Spiel Volleyball. Hier sollte keine Hemmschwelle bestehen, den Leiter oder seine Mitspieler etwas zu fragen oder um Hilfe zu bitten. Keiner sollte Angst haben, dass er ausgelacht wird, denn kleinere oder größere Fehler werden einem nicht krummgenommen, sondern Verbesserungsvorschläge gegeben.
Voraussetzungen sollten sein, dass du schon einmal einen Volleyball gesehen hast und auch grob weißt, was damit anzustellen ist.
Ziel ist es das Pritschen, Baggern und das Bewegen im Feld zu verbessern.
Fortgeschrittene
Der HSP-Kurs für Fortgeschrittene richtet sich an diejenigen SpielerInnen, welche die Grundtechniken (insbesondere Baggern und Pritschen) beherrschen. In diesem Kurs wird nach einer kurzen, selbstständigen Aufwärmphase mit einer Übungseinheit auf die Grundtechniken aufgebaut. Fortgeschrittene Spielsysteme werden eingeführt und ausprobiert.
Ziel ist es, eine Übersicht auf dem Spielfeld zu erreichen und alle Positionen grundlegend sicher ausfüllen zu können.
Bitte beachtet die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 27 Personen (4 Teams).
Einsteiger und Fortgeschrittene
In diesem HSP-Kurs findet ein Übergang von Einsteiger zu Fortgeschrittenen im gemeinsamen Spiel statt. Hier findet kein Techniktraining statt! Es gibt eine kurze Aufwärmphase mit anschließendem Spielbetrieb.
Miteinander spielen, steht hier im Vordergrund!
Sehr hohes Niveau
Dieser Volleyball-Kurs richtet sich an diejenigen, welche die Grundtechniken komplett verinnerlicht und bereits eine Übersicht auf dem Spielfeld erreicht haben. Wir starten mit einer Aufwärmphase und folgen mit einer kurzen Trainingseinheit.
Ziel des Kurses ist das Spiel nach festen Positionen im Läufersystem.
Bitte beachtet die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 27 Personen (4 Teams).
Yoga Anfänger
Du hast noch nie Yoga gemacht oder stehst noch am Anfang deiner Yogapraxis? In diesem Kurs kannst du unter Anleitung und damit einfach und sicher, erste Erfahrungen in den verschiedenen Yogastellungen machen. Schule dein Körperbewusstsein, erlerne die dazu passende Atmung und tauche in das besondere Gefühl der Entspannung und Leichtigkeit ein, das dich nach jeder Yogastunde erwartet.
Yoga Fortgeschritten
Du hast schon etwas Yogaerfahrung, kennst die Grundstellungen, wie herabschauender Hund, Baum, Krieger I und II und möchtest weiter Fortschritte machen? In diesem Kurs kannst du dich ein wenig mehr herausfordern. Gemeinsam erforschen wir eine größere Bandbreite an Yogastellungen und trauen uns unter Schritt-für-Schritt Anleitungen auch mal an schwierigere Posen. Aber keine Sorge, alles kann, nichts muss!
Power Yoga
Du hast Lust, richtig ins Schwitzen zu kommen, Ausdauer und Muskeln aufzubauen, aber auf eine völlig gesunde und ausbalancierte Art? Im Rhythmus der Musik werden klassische Yogastellungen mit Pilatesübungen und Übungen aus dem Bodyweighttraining kombiniert, um unsere Körper noch ein wenig mehr herauszufordern. Durch die klassische Yogaendentspannung, verlässt du den Kurs trotzdem völlig entspannt und ausgeglichen. Vorkenntnisse in Yoga von Vorteil.
Yoga und Meditation
Du wolltest schon immer meditieren lernen, weißt aber nicht wie genau? Du kriegst es einfach nicht hin, während der Meditation „nichts zu denken“? Spoiler: Das musst du auch überhaupt nicht. Um Geist und Körper runter zu fahren, beginnen wir mit entspannenden Yoga- und Atemübungen und lernen anschließend verschiedene Arten der Meditation kennen, damit du auch im Alltag mit deiner Lieblingstechnik ganz einfach in einen Zustand der Ruhe und Stille eintauchen kannst. Keine Vorkenntnisse in Yoga oder Meditation nötig!