Logo of the University of Hildesheim
  • Login
  • Deutsch
  • English
  • Français

Admission

Search:
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • In the press
  • Politikwissenschaft
    • Politikwissenschaft in Hildesheim
    • Mitglieder
    • Forschung
      • Laufende Forschungsprojekte
        • SOLDISK: Solidaritätsdiskurse in Krisen
        • When Mayors Make Migration Policy
        • Zwei Welten? Integrationspolitik in Stadt und Land
        • Zukunft für Geflüchtete in ländlichen Regionen Deutschlands
        • Gravitationszentren autoritärer Herrschaft
      • Abgeschlossene Forschungsprojekte
        • Studium nach der Flucht (abgeschlossen)
      • Research focus Internet and Politics
        • Politik und Internet
        • Lebenswelten
      • Migration Policy Research Group
        • Home
        • Team
        • Research
          • Future for refugees in rural regions of Germany
          • Two worlds apart? Comparing local integration politics in urban and rural municipalities
          • When Mayors Make Migration Policy
          • SOLDISK: Discourses on solidarity in times of crisis
          • Studium nach der Flucht? (abgeschlossen)
        • Transfer Office
        • Events
        • Publications
        • Fördermittelübersicht
      • Solidarität
        • SOLDISK
        • SAFE-19
          • SAFE-19
          • Team
          • Project Description
            • Project Description
            • Solidarity and Difficult Trade-off
            • Solidarity and Trust
            • Sozial Web Mining
          • Research
            • Research
            • Method
            • Data Sources
          • Contact
      • Autokratieforschung
      • Politikdidaktik und Politische Bildung
        • Startseite
        • Team
          • Startseite Team
          • Prof. Dr. Marc Partetzke
          • Oliver Emde
          • Dr. Guido Beholz
          • Niklas Linge
          • Benedikt Kiehn
          • Stefanie Gesang
          • Michelle Pau
        • Forschung
          • Forschungsprojekte
          • Qualifikation & Nachwuchsförderung
        • Lehre & Studium
          • Studienangebot
            • Studienangebot Bachelor
            • Politik als Unterrichtsfach (Lehramtsoption)
          • Studien- und Prüfungsordnungen
          • Hinweise für wissenschaftliches Arbeiten
        • Praxis & Transfer
          • Kooperationen
          • Transfer & Öffentlichkeit
        • Beratung
        • Publikationen
        • Downloads
    • Studium & Lehre
      • Studienangebot
        • Studienangebot Bachelor
        • Studienangebot Master
        • Politik als Unterrichtsfach (Lehramtsoption)
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Hinweise für wissenschaftliches Arbeiten
      • Model United Nations
    • Publikationen
  • Soziologie
    • Soziologie in Hildesheim
    • Mitglieder
    • Studium & Lehre
      • Studienangebot
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Hinweise für wissenschaftliches Arbeiten
      • Fachschaft Sozialwissenschaften
    • Publikationen
    • Forschung
      • Laufende Forschungsprojekte
        • Zum analytischen Potential qualitativer Längsschnittinterviews im Rahmen der empirischen Sozialisationsforschung (2019-2022)
        • Mythen in erzählten Bildungs- und Kindheitserfahrungen der DDR
        • SOLDISK: Solidaritätsdiskurse in Krisen
        • SEPLIVES: Die strukturellen Bedingungen getrennter Schullaufbahnen: Eine kombinierte Perspektive auf ethnische Stratifzierung und Segregation im deutschen Sekundarschulbereich (2018-2020)
        • Generation Corona? Biographical Future Perspectives and Distant Socializing in the Social Web Generation
      • Forschungsschwerpunkte
        • Symbolische Praxis und moderne Subjektivität
        • Politische Kultur und zivilgesellschaftliches Engagement
        • Bildungsungleichheit
      • Abgeschlossene Forschungsprojekte
    • Fachschaft Sozialwissenschaften
  • Methodenbüro
    • Über uns
    • Beratung
    • Veranstaltungen
    • CATI-Labor
    • Projekte
    • Methoden-Links
  • Login
  • Admission
Open menu
  • To the homepage
  • Institut für Sozialwissenschaften
  • University of Hildesheim   ›  
  • Educational and Social Sciences  ›  
  • Institute  ›  
  • Institut für Sozialwissenschaften  ›  
  • Soziologie  ›  
  • Studium & Lehre  ›  
  • Hinweise für wissenschaftliches Arbeiten

Hinweise für wissenschaftliches Arbeiten

  • Wie verfasse ich einen wissenschaftlichen Text? Hinweise und Bewertungskriterien

Forschungsschwerpunkte der Soziologie

  • Bildungsungleichheit
  • Kommunikation und digitale Medien
  • Politische Kultur und zivilgesellschaftliches Engagement
  • Symbolische Praxis und moderne Subjektivität
  • Solidarität

Forschungsprojekte der Soziologie

Mythen in erzählten Bildungs- und Kindheitserfahrungen der DDR - Projektleitung: Prof. Dr. Michael Corsten

Zum analytischen Potential qualitativer Längsschnittinterviews im Rahmen der empirischen Sozialisationsforschung - Projektleitung: Prof. Dr. Kathrin Audehm, Prof. Dr. Michael Corsten, PD Dr. Holger Herma

SEPLIVES: Die strukturellen Bedingungen getrennter Schullaufbahnen: Eine kombinierte Perspektive auf ethnische Stratifzierung und Segregation im deutschen Sekundarschulbereich - Projektleitung: Prof. Dr. Janna Teltemann

Du interessierst Dich für das Fach Soziologie?

Logo der Website Studium.org

Informiere dich auf studium.org!

Neueste Publikationen Soziologie

Corsten, Michael; Kahle, Patrick (2020): Heimat-Diskurse in der Gesellschaft der Singularitäten. In: Zeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft 6 (1), S. 111-143. Link

Pierburg, Melanie (2020): Die Talking-Stone-Runde – situative Offenbarungen und Selbstentwürfe in einem Hospizkurs. In: Poferl, Angelika/ Schröer, Norbert/ Hitzler, Ronald/ Klemm, Matthias/ Kreher, Simone (Hrsg.): Ethnographie der Situation. Erkundungen sinnhaft eingrenzbarer Feldgegebenheiten. Oldib-Verlag: Essen, S. 484-494.

Corsten, Michael (2020): Zur symbolischen Geltungsweise sozialer Praxis. In: Zeitschrift für Soziologie 49 (1), 11-27.

Corsten, Michael (2020): Die Beschreibung des eigenen Lebens Aufführen. In: Norma Köhler/Christoph Scheurle/Melanie Hinz (Hrsg.): BIOGRAFIEren auf der Bühne.  München: kopäd, S. 17-30.

Holderberg, Per und Jan Ballowitz (2020): Politisierung durch Zwang? Ein Experiment zur Veränderung des Informationsverhaltens, des politischen Engagements und des politischen Interesses unter den Bedingungen einer gesetzlichen Wahlpflicht. In: Zeitschrift für Politikwissenschaft. Open Access. Link

Holderberg, Per (2020): Zur Beschäftigungssituation des akademischen Mittelbaus – Ergebnisse der dritten Befragung der wissenschaftlichen und künstlerischen Mitarbeiter_innen der Stiftung Universität Hildesheim. Universitätsverlag Hildesheim. Link

Corsten, Michael/Pierburg, Melanie/Wolff, Dennis/Hauenschild, Katrin/Schmidt-Thieme, Barbara/Schütte, Ulrike/Zourelidis, Sabrina (2020): Qualitative Videoanalyse in Schule und Unterricht. Weinheim: Beltz Verlagsgruppe. Link

Traue, Boris/Hirseland, Andreas/Herma, Holger/Pfahl, Lisa/Schürmann, Lena (2020): Die Formierung des neuen Sozialbürgers. Eine exemplarische Untersuchung von Subjektivierungswirkungen der Hartz IV-Reform. In: Zeitschrift für Diskursforschung. Beltz Juventa, Heft 2/2019, S. 163-189.

  • Show content only
Visit us on facebook
Visit us on youtube
To the beginning of the page
Logo of the University of Hildesheim Stiftung Universität Hildesheim
Copyright © 2021 Stiftung Universität Hildesheim
Last change: 20.10.2020
  • Legal notice
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Login
  • Admission
  • Study
    • Studienangebot
    • Admission & Application
    • Studieren ohne Abitur
    • Studienwahl
    • Studienorganisation
    • eCampus
    • Rund ums Studium
    • Fort- und Weiterbildung
    • Service für Studierende
    • E-Learning 2020
    • FAQ für Lehrende -Informationsseite Coronavirus (SARS-CoV-2)
  • Research
    • Übersicht
    • Forschungseinheiten
    • Graduiertenzentrum
    • Forschungsförderung
    • Ethik und Transparenz
    • Forschungsdatenmanagement
    • Veranstaltungen
    • Stabsstelle Forschung
    • Informationen COVID-19 Drittmittelprojekte
    • Transfer & Gründungen
  • International
    • Highlights
    • Coming to University of Hildesheim
    • Information for outgoing students
    • International Office
    • Internationalisation
  • Public
    • Kommunikation und Medien/Pressestelle
    • Digitale Wissenschaftskommunikation
    • Freunde & Förderer
    • Ehemaligennetzwerk ALUMNI*ALUMNAE
    • Universitätsgesellschaft
    • Ehrenmitglieder
    • Unishop | Universität Hildesheim
  • Organisation
    • Faculty 1
    • Faculty 2
    • Faculty 3
    • Faculty 4
    • Centrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung
    • University Library
    • Administration
    • Consulting & Service
    • Beauftragte & Vertretungen
    • Projekte & Initiativen
  • About us
    • Profile
    • Aktuelles
    • History
    • Organe und Gremien
    • Foundation
    • Die Universität als Arbeitsplatz
    • Veranstaltungen
    • Maps & Directions
    • Contacting the University of Hildesheim