KONFERENZEN, PAPERS, INVITED LECTURES
Organisierte Tagungen/Panels
8/2019 Authoritarian clustering and gravity centres. Panel, APSA, Washington D.C.2019.
5/2019 Populismode izquierda y derecha en comparación (Populismof left andright in comparison), Panel, Latin American Studies Association (LASA), Boston 25.5.2019.
4/2019 Digital transformations: Transformation of the Public Sphere.International Work-shop organized with Wolf Schünemann and in cooperation with the LUISS University of Rome (Emiliana di Blasio and Michele Sorice). Hildesheim, 25./26.4.2019.
9/2018 „Political Leadership in the Age of ‚Post-Truth Politics‘ –Potentials and Risks“,Roundtable (zusammen mit Manuela Glaab und Isabelle Borucki), DVPW-Tagung, Frankfurt am Main, 25.-28.9.2018.
8/2018 „Regression of Democracy“, Panel Chair (zusammen mit Jonas Wolff, HSFK) auf der ECPR General Conference in Hamburg, als Teil der Section on Comparative Area Studies, Hamburg (GIGA), 22.-25.8.2018.
7/2018 Internationaler Abschluss-Workschop zum DFG-Projekt “Authoritarian Gravity Centres“. Zusammen mit Thomas Demmelhuber, Hildesheim, 10.-12.7.2018.
7/2018 “Digital Borders and Non-Borders”, Congress Theme Session, Chair, IPSA World Congress, Brisbane, 21.-25.7.2018.
7/2018 “Political Communication and Participation”, Panel Chair (zusammen mit Wolf Schünemann), IPSA World Congress, Brisbane,21.-25.7.2018.
7/2018 “Authoritarian Gravity Centers in Comparative Perspective”, Internationaler Abschlussworkshop des DFG-Forschungsprojektes (zusammen mit Thomas Dem-melhuber), Hildesheim, 10.-12.7.2018
5/2018"Reevaluar la marea rosa: una balance del movimiento de izquierda en América Latina" (The pink tide revisited: evaluating the left movement in Latin America), Panel auf der Internationalen Konferenz der LASA (Latin American Studies Association), Barcelona, 23-26.5.2018.
12/2017 “Political Science in the Digital Age”. Internationale Tagung der IPSA, Gesamtorganisation und Program Chair, Hannover, Schloss Herrenhausen, 4.-6.12.2017.
11/2017 Workshop Research Group Venezuela, zusammen mit Manuel Anselmi, Hildesheim, 17.11.2017.
8/2017 “How do authoritarian regimes deal with the quest of legitimacy?” Panel Chair Jahrestagungder American Political Science Association (APSA), San Francisco, 31.8.-3.9.2017.
8/2017 „Erosion der Demokratie in Lateinamerikaʺ (Erosión de la democracia en América Latina). Panel auf der Tagung der Sociedad Argentina de Análisis Político (SAAP), Buenos Aires, 2.8-5.8.2017
7/2017 „Recesión de la Democracia?Panel auf der Tagung der Asociación Latinoamericana de Ciencias Políticas (ALACIP) in Montevideo, 26.-28.7.2017.
2/2017 “Foreign policy of Authoritarian Regimes”, Panel auf der Tagung der International Studies Association (ISA) zusammen mit Prof. Dr. Sebastian Harnisch, Baltimore, 24.2.2017.
9/2016 „Calidad de Democracia en Latino América“. Workshop organisiert zusammen mit FLACSO Chile, der Lateinamerikanischen Vereinigung für Politikwissen-schaft (ALACIP), der Mexikanischen Vereinigung für Politikwissenschaft (MPSA)sowie dem Think Tank Chile 21, Santiago de Chile, 12.-14.9.2015.
9/2016 “Regional Organisations as Transmission Belts of Authoritarian Practices, Ideas and Norms”;Panel organisiert zusammen mit Thomas Demmelhuber, ECPR General Conference, Prag 2016.
9/2016 „Die Finanzkrise und ihre Rückwirkungen auf nationale Demokratien“, Panel organisiert zusammen mit Claudia Wiesner Dreiländer-Tagung von DVPW, SVPW und ÖVPW, Heidelberg 29.9.-2.10.2016.
7/2016 “Gravity Centers of Authoritarian Rule: Explaining Regional Clusters of Autocra-cies”, Panel organisiert zusammen mit Thomas Demmelhuber, IPSA World Con-gress, Poznan, 23.-28.7.2016.
7/2016 “More deliberation –more democratic quality –less inequality? Illusions and de-lusions about the role of social media”, Panel, IPSA World Congress, Poznan, 23.-28.7.2016.
10/2015 „Communication, Democracy and Digital Technology”. International Conference organized by the IPSA-Research Committees 10 (Electronic Democracy), 22 (Po-litical Communication) and 34 (Quality of Democracy), Rovinj, Croatia, 1.-2.10.2015; zus. mit Oscar Luengo(Granada), Darren Lilleker (Bournemouth), Norbert Kersting (Münster) und Domagoj Bebic (Zagreb)
9/2015 “Legitimitätsprobleme (demokratischer) politischer Systeme –revisted“, Panel des AK Demokratieforschung, DVPW-Tagung, Duisburg-Essen,24.9.2015.
6/2015 „Neopatrimonialismus, Demokratie-und Parteienforschung. Die deutsche und internationale Debatte“, Symposium im Gedenken an Gero Erdmann, organisiert zusammen mit dem GIGA Hamburg, Hamburg, 8. Juni 2016.
2/2015 „Demokratieentwicklung in vergleichender Perspektive“, Panel des AK Demokra-tieforschung für die Tagung der Sektion Vergleichende Politikwissenschaft am German Institute of Global and Area Studies vom 25.-27.02.2015 zum Thema „Weltregionen im Vergleich: Polity, Politics and Policy“ (zus. Mit Gert Pickel)
9/2014 Jahrestagung des AK Demokratieforschung der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW), Hildesheim: „Web 2.0 –Demokratie 2.0: Digitale Medien und ihre Implikationen für Prozesse und Qualität von Demokratie“
7/2014 Panel organisiert auf dem IPSA Weltkongress, Montreal: “Social Media and theirInfluence on the Quality of Democracy”Marianne Kneuer, Konferenzen, Papers, Invited Lectures311/2013J ahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft(DGfP), Tutzing: „Standortbestimmung Deutschlands“
9/2013 Internationaler Workshop, Frankfurt am Main, Kooperation des DVPW-AK Demokratieforschung und des IPSA Research Committee „Quality of Democracy“ sowie der Universität Aarhus, Dänemark: „Measuring Democracy“
11/2012 Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft(DGfP), Hildesheim: „Internet: Bereicherung oder Stressfaktor für die Demokratie?“
9/2012 Panel organisiert auf dem Kongress der DVPW, Tübingen: „Versprechen der Demokratie und ihre Umsetzung“
7/2012 Panel organisiert auf dem IPSA Weltkongress, Madrid:”Corruption, Clientelism, Cronyism and the Quality of Democracy” 3/2012Panel organisiert auf der Sektionstagung “Vergleichende Politikwissenschaft” der DVPW, Marburg: “Demokratische Repräsentation auf dem Prüfstand”
11/2011 Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft (DGfP), Tutzing: „Macht"
5/2011 Tagung AK Demokratieforschung der DVPW, Konstanz: „Demokratie unter Stress“
11/2010 Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft (DGfP), Berlin: „Die Einheit der Politikwissenschaft“
11/2009 Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft (DGfP), Tutzing: „Renaissance des Staates?“
11/2008 Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft (DGfP), Tutzing: „1989 und die Perspektiven der Demokratie“
10/2008 Tagung AK Demokratieforschung der DVPW, Berlin: Regression of Democracy?
11/2007 Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft (DGfP), Tutzing: „Sicherheit“
12/2006 Tagung AK Demokratieforschung der DVPW, Berlin: „Externe Faktoren der Demokratisierung“
11/2006 Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft (DGfP), Berlin: 2006 "Demografischer Wandel: Politische und gesellschaftliche Implikationen"
Papers,Vorträge, invited lectures
2019
“Regime change towards authoritarianism: sequences and mechanisms of democratic erosion”. CEVIPOL, Brussels, 11.2.2019.
Roundtable “Unterstanding Solidarity”. Universität Hamburg, 26.1.2018 Presenting the Research Consortium “Discourses of Solidarity in Times of crisis. Analyzing and explaining imaginings of solidarity in contexts of migration”
2018
“Rethinking democracy and its development: areas of tension“. Key note,14th Biennial Conference der South African Political Science Association (SAAPS), Pretoria, 1.10.-3.10.2018.
“Political leadership and responsiveness –between participatory, plebiscite and entrepreneurial forms”. Panel “Politicalleadership in the age of post-truth. Potentials and Risks”, DVPW-Kongress, Frankfurt am Main, 25.-28.9.2018.
“Erosion of democracy. Conceptual considerations”. ECPR General Conference, Hamburg, 22.8-25.8.2018.
“Erosion of democracy -an old-new concept”. Invited panelist, IDEA panel on “The Global State of Democracy: Crisis or Trendless Fluctuation”, IPSA World Congress, Brisbane, 21.-25.7.2018.
„Latin America’s Authoritarian Gravity Centre: How Venezuela Shapes itsGeopolitical Neighbourhood“, (zusammen mit Raphael Peresson) Vortrag auf dem XXXVI International Congress der Latin American Studies Association (LASA), Barcelona, 23.-26.5.2018.
“Evaluando el giro a la izquierda latinoamericano: 10 años del gobierno de Correa en el Ecuador”, Discussant, Seminario Internacional, Instituto de Iberoamérica (Universidad Salamanca) y Flacso Ecuador, 21.5-22.5.2018.
“Autocracy Promotion and Diffusion in Comparative Perspective”, (zusammen mit Thomas Demmelhuber, Raphael Peresson, Tobias Zumbrägel), International Concluding Workshop, IDCAR, GIGA Hamburg 15.-16.5.2018.
„Spektren der Autokratie –Legitimation, Kooptation und Repression aus sicherheitspolitischer Perspektive“, Vortrag Netzwerksitzung „Strategie und Vorausschau“. Umgang mit auto-ritären Staaten in derSicherheitspolitik, Bundesministerium für Verteidigung,Berlin, 5.3.2018.
„Populistische Echokammern –Strukturwandel der Öffentlichkeit“, Vortrag Seminar „Das Phänomen Populismus. Politik und Öffentlichkeit in der „postfaktischen“ Ära, Akademie für Politische Bildung, Tutzing, 4.3.2018.
„Diffusion of e-government and e-participation tools“, Invited lecture Kolloquium Hochschule für Politik, TUM, 25.1.2018.
2017
„Digitale Gesellschaft. politisches Handeln. Medienkompetenz“, Keynote, Workshop der Bundeszentale für Politische Bildung auf dem 34. GMK Forum Kommunikationskultur, Frankfurt, 19.11.2017.
“Erosión de democracia”, Jahrestagung der Argentinischen Vereinigung für Politikwissenschaft (SAAP), Buenos Aires, 2.-5.8.2017.
“Erosión de democracia”, Tagung ALACIP (Lateinamerikanische Vereinigung für Politikwissenschaft), Montevideo, 28.7.2017.
“Brexit, Trump, Orban, Le Pen: das Ende der liberalen Ordnung?“ 20. Schlangenbader Gespräche (Friedrich-Ebert-Stiftung in der Russischen Föderation, Moskau, Hessische Stiftung Friedens-und Konfliktforschung, Frankfurt in Kooperation mit Primakow-Institut für Weltwirtschaft und Internationale Beziehungen, Russische Akademie der Wissenschaften Konrad-Adenauer-Stiftung in der Russischen Föderation, Moskau), Darmstadt, 27./28.4.2017.
“Authoritarian Gravity Centres: Exploiting Regional Organizations as Transmission Belts and Learning Rooms” ” (zusammen mit Thomas Demmelhuber, Natalia Afanasyeva, Raphael Peresson und Tobias Zumbrägel), Tagung der DVPW-Sektion Vergleichende Politikwissenschaft, 15.-17.3.2017
“Authoritarian Gravity Centres: Exploiting Regional Organizations as Transmission Belts and Learning Rooms” (zusammen mit Thomas Demmelhuber, Natalia Afanasyeva, Raphael Peresson und Tobias Zumbrägel), Tagung der ISA, Baltimore 24.2.2017.
2016
“El euroescepticismo como nueva línea de conflicto: Las recientes elecciones en perspective comparada”. Vortrag auf der Konferenz ‘Mediaflows’. La nueva comunicación y los procesos de movilización política: partidos, medois y ciudadanos. Universidad Internacional Menéndez Pelayo, Valencia 17.11.2016.
“Authoritarian Gravity Centres: Fostering Power, Stability, and Legitimacy through Autocracy Promotion and Diffusion in Regional Organizations. Latin America and Middle East in Comparison” (zusammen mit Thomas Demmelhuber, Raphael Peresson und Tobias Zumbrä-gel),ECPRGeneral Conference, Panel: International Dimension of AuthoritarianRule, 7. September 2016.
“Grenzen und Möglichkeiten einer Weltöffentlichkeit. Soziale Medien und Protestbewegungen“. Tagung Dimensionen und Perspektiven einer Weltgesellschaft? Fragen, Probleme, Erkenntnisse, Forschungsansätze und Theorien, Hildesheim, 7. Oktober 2016.
“Authoritarian Gravity Centres: Fostering Power, Stability, and Legitimacy through Autocracy Promotion and Diffusion in Regional Organizations. Latin America and Middle East in Comparison” (zusammen mit Thomas Demmelhuber, Raphael Peresson und Tobias Zumbrägel), Third IDCAR Conference, Oxford, 29.9.2016.
„Authoritarian Gravity Centres: Fostering Power, Stability, and Legitimacy through Autocracy Promotion and Diffusion in Regional Organizations. Latin America and Middle East in Comparison” (zusammen mit Thomas Demmelhuber, Raphael Peresson und Tobias Zumbrä-gel), Drei-Länder Tagung 2016 –„Regionalismus in einer entgrenzten Welt“, Panel„Staging Regions: Region und Regionalorganisationen als Bühne für Machtansprüche“, Heidelberg, 30.9.2016
„Solidarität –Politik auf dem Prüfstand“. Vortrag bei den Hannah-Arendt-Tagen 2016, Hannover, 27.4. 2016
„Blind gegenüber den klassischen Theorien. Zum Stand der Autokratieforschung“. Vortrag GIGA Hamburg, 2.2.2016.
„Authoritarian Gravity Centers“. Vorstellung des DFG-Projektes im Doktoranden-Kolloquium der Universität Lüneburg, 12.1.2016.
2015
“Von globalen Ideologien zu nationalen Missionen –Legitimationsstrategien von Neu-Autokratien“. Autorenworkshop für das Themenheft „Legitimationsstrategien von Autokratien“, Dresden, 22./23. Oktober 2015
“Authoritarian Gravity Centers: Explaining Regional Clusters of Autocracies in Latin America, the Middle East and Central Asia”, Paper for IDCAR’s 2ndconference: Regional Clusters of Authoritarian Diffusion and Cooperation: Interest vs. Ideology? University of Texas at Austin, 2-3 October 2015 (zus. mit Thomas Demmelhuber)
„Elections and Legitimacy“. Panel discussionwith Rodney Barker, Pippa Norris, and Wolfgang Merkel, Panel der Sektion Vergleichende Politikwissenschaft, DVPW-Tagung, Duisburg-Essen, 23.9.2015.
„Überleben oder Scheitern? Autokratien, die Suche nach Legitimität und das Entwicklen von Legitimationsstrategien“, DVPW-Sektionstagung „Weltregionen im Vergleich“, GIGA Hamburg, 25-27.2.2015
„Regimewechsel im Nahen Osten und Ostmitteleuropa. Erfolgsfaktoren und Hemmnisse aus vergleichender Perspektive“, DVPW-Sektionstagung „Weltregionen im Vergleich“, GIGA Hamburg, 25-27.2.2015 (zus. mit Thomas Demmelhuber)
2014
„Die Entwicklung semipräsidentieller Systeme in Osteuropa“; Symposium Parlamentarisierung und Entparlamentarisierung von Verfassungssystemen FernUniversität Hagen, 5. und 6. Dezember 2014
"Mehr Demokratie durch das Internet? Digitale Medien und ihre Implikationen für die Qualität von Demokratie“; Ringvorlesung Universität Heidelberg, 20.11.2014(Invited Lecture)
„Protestbewegungen und soziale Medien. Wie deliberativ und wie transnational?“(zus. mit Saskia Richter); Tagung AK Demokratieforschung der DVPW, Hildesheim, 23./24.9.2014
“Indignation-Movements and the Role of the Internet. The Quality of Online Deliberation” (zus. mit Saskia Richter); IPSA-Konferenz, Montreal 19.-24.7.2014; Joint Panel RC 34 and RC 22
“Legitimation in Autokratien”; Heidelberger Promotionskolleg "Politikperformanz autokratischer und demokratischer Regime", Heidelberg, 15.5.2014 (Invited Lecture)
“Demokratiequalität und Internet”; Landeszentrale für Politische Bildung Baden-Württemberg, Workshop für Autorinnen und Autoren der Zeitschrift „Der Bürger im Staat“, Bad Urach, 20.-22.3.2014.
2013
„The International Criminal Court –an external antagonist for authoritarian regimes in Africa?“ (zus. mit Aileen Bolling); International Workshop “Democracy and Electoral Authoritarianism in Africa”, Universität Lüneburg, 7./8.11.2013„Mehr Demokratie durch das Internet?“; Vortragsreihe Digitale Lebenswelten. Chancen und Risiken für Bürger, Staat und Gesellschaft, Universität Hildesheim, 29.10.2013
„Klimapolitik braucht Demokratie“; Internationale Konferenz „Climate Change and Global Governance“; Kooperation der Bonner Akademie für Praktische Politik und der Chinesischen Akademie der Sozialwissenschaften, Zhongshang,China, 25.-28.5.2013 (Invited Lecture)
„Kulturelle und politische Integration in Mitteleuropa“; Internationale Konferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung „Brücken bauen in Europa –Literatur, Werte und Europäische Identität“, Bratislava, Slowakei, 21.-24.5.2013. „Politische Integration in Mitteleuropa: Integrationsvorstellungen der Visegrad-Länder von 1989 bis heute“;
Internationale Konferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung, Bratislava (Slowakei), 21.-24. Mai 2013 (Invited Lecture)
“Gravity centers of authoritarian rule:a comparative perspective” (zus. mit Thomas Demmelhuber); ECPR Joint Sessions, Mainz, 11.-17. März 2013; Panel “International dimension of authoritarianism”
“Demokratie und Bürgerbeteiligung –Möglichkeiten und Grenzen des Internets”; Fachveran-staltung der Landeszentrale für Politische Bildung, Mainz, 17.1.2013
2012
„Gravity centers of authoritarian rule: a comparative perspective” (zus. mit Thomas Demmelhuber, Aileen Bolling); Internationaler Workshop “International Learning and Cooperation of Authoritarian Rule”, GIGA Hamburg, 8.-9. November 2012
„Demokratieförderung durch Parteien“Symposium: Internationale Parteienverbände, Universität Rostock, 28.-30-.6.2012
“Weak party systems -weak democratic quality? A comparative view on Central Eastern Europe”; Paper, accepted in the panel “Partisan Conflict, Political Intermediation, and Democracy on Four Continents” in session RC 17 Comparative Public Opinion; IPSA World Congress 2012, Madrid 8.7.-12.7.2012“Rethinking the Monarchy-Republic Gap in the Middle East”, Workshop Universität Marburg in Kooperation mit der Florida International University und der Universität Hildesheim, Marburg 20.-21. September 2012
„E-Democracy: Wiederbelebung, Ersetzen oder Unterminieren der repräsentativen Demokratie?“; Paper, Panel „Repräsentation auf dem Prüfstand“, DVPW-Sektionstagung Vergleichen-de Politikwissenschaft, Marburg 28.-29.3.2012
„Alte und neue Verfahren der Bürgerbeteiligung –mehr Demokratie durch das Internet?“; 55. Bitburger Gespräche „Zukunft der Demokratie –Demokratie der Zukunft“, Mainz 12.1.-13.1.2012
„Demokratie und Internet“, Antrittsvorlesung, Hildesheim, 25.1.2012
2011
„Auf der Suche nach Legitimität. Außenpolitik als Legitimationsstrategie autoritärer Systeme“; Autorenworkshop PVS-Sonderheft, GIGA Hamburg 20.-22.7.2011
„Demokratieförderung an den Außengrenzen der EU“; Tagung der Sächsisch-Tschechischen Hochschulinitiative der TU Chemnitz „Kooperationsbeziehungen in der neuen Union“, Oberwiesenthal 25.3.-27.3.2011
„The Quest für Legitimacy. Foreign Policy as a Legitimation Strategy in Authoritarian regimes“; Joint IPSA-ECPR Conference “Whatever happens to North-South?”, Sao Paulo 16.2.-22.2.2011
„Katerstimmung und Gegenwind? Demokratieförderung unter veränderten globalen Bedingungen“; Ringvorlesung Universität Passau, 13.1.2011
2010
„Democracy versus Security. How important is the consonance between the democracy promoter and the national actors? Discussing the “American Dilemma”; ECPR Standing Group on International Relations; Section 13: Challengesof Democracy: Do “all good things go together”?, Stockholm 9.-11. September 2010„Institutionalization of party systems and elite behaviour. A comparative view on Central Eastern Europe”; “Twenty Years after: Parliamentary Democracy and Parliamentary Representation in Post-Communist Europe”, Collaborative Research Centre 580 at the Universities of Jena and Halle (SFB 580-Gesellschaftliche Entwicklungen nach dem Systemzusam-menbruch), Jena, 7./8.5.2010
„Demokratisierungsstrategien der EU in der post-konditionalen Phase. Die EU und die östlichen Nachbarn“; Invited lecture; Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Osteuropaforschung, Regensburg, 18.-19.3.2010
„Die demokratischen Grundsätze im Lissabon-Vertrag. Das demokratische Selbstbild der EU in der Innen-und Außenperspektive“; Invited lecture; Tagung „Europa in Wissenschaft und Politik“, Europabüro Konrad-Adenauer-Stiftung, Brüssel 22./23.2.2010
„Europäische Demokratien oder Demokratisierung Europas?“; Invited lecture; Colloquium Fundamentale „Demokratisch, parlamentarisch, gut? Herausforderung Demokratie“, Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale, Universität Karlsruhe, Karlsruhe 28.1.2010
vor 2009
„Der Umbruch in der ČSFR und die europäischen Perspektiven“; Invited lecture; Tagung „1989 und der Umbruch in Ostmitteleuropa. Die europäischen Perspektiven“, Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin 2.-3.10.2009
„Korruption in Ostmitteleuropa“; Invited lecture; KAAD, 3.7.2009, Erfurt
„Menschenwürde, Menschenrechte, Freiheit, Demokratie, Gleichheit und Rechtsstaatlichkeit als außenpolitische Agenda der EU“; Invited Lecture, Jahreskolloquium des Arbeitskreises Europäische Integration, Heidelberg, 7.11.2008
„Deutsche Europapolitik“; Invited Lecture, Slovak Association for Foreign Policy (SFPA), 23.10.2008, Bratislava (Slowakei) “Demokratiequalität und Parteiensysteme in Ostmitteleuropa
“Tagung Arbeitskreis Demokratieforschung der DVPW „Demokratische Regression –Qualitätsverlust, Hybridisierung und Zusammenbruch von Demokratien“, GIGA Hamburg, 13.-16.10.2008 (Mitveranstalterin der Tagung)
„The European Union: A Promoter of Democracy and the Rule of Law“; Invited lecture; European Fall Academy 2008: The EU as a Global Actor, Europäische Akademie Otzenhausen/University of Tokio/Universität Trier, 23.9.2008
„Parties and Elections in Germany“; Invited lecture; Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin, 22.1.2008
„Demokratisierung durch die EU”; Invited lecture; Einladung zum Colloquium Politicum der Universität Freiburg, 10.12.2007
„Externe Faktoren der Demokratisierung. Forschungsstand und Forschungsperspektiven“; Tagung „Stand und Zukunft der Vergleichenden Politikwissenschaft -Demokratieforschung als vergleichende Politikforschung“, Hanse-Wissenschaftskolleg Delmenhorst,9.-11.11.2007
„Die Instabilität der Parteiensysteme Ostmitteleuropas und die Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit der Regierungen“; Tagung Arbeitskreis Demokratieforschung der DVPW,
„Leistungsfähigkeit von Demokratien“, Lüneburg, 11.-13.10.2007„Externe Faktoren der Demokratisierung –lange vernachlässigtes Thema oder weißer Fleck: Zum Stand der theoretischen Debatte“; Tagung Arbeitskreis Demokratieforschung der DVPW „Externe Faktoren der Demokratisierung“, Berlin, 7./8.12.2006 (Mitveranstalterin der Tagung)
„Conditionality as a Method of EU Democracy Promotion: Success and Limits”; Invited Lecture, Association of International Affairs, Prag, Internationale Konferenz “Democratization in EU External Policies: Objectives or Side-Effect?”, 21-23.9.2006
“Die Demokratisierung der Slowakei”; Invited lecture; Ringvorlesung “Osteuropa heute” an der Universität Hamburg, 26.4.2006
“Missionarismus und Demokratieförderung –Ist die neue Außenpolitik ein neuer Realis-mus?“; Invited lecture; Tagung USA: Außen-und Sicherheitspolitik der einzigen Weltmacht, Deutsch-Atlantische Gesellschaft e.V./Konrad-Adenauer-Stiftung, Schloss Eichholz, 4.-6.12.2005
„The European Union as external actor in the democratization process of South East Europe: Bulgaria and Romania“; VII World Congress of the International Council for Central and East European Studies (ICEESS), Panel: Does the Vision “Europe” Work? International Organizations and the effectiveness of their democratization efforts in South Eastern Europe, Berlin, 30.7.2005
„Wechselwirkungen innen-und außenpolitischer Prozesse auf die Stabilität rechtspopulistischer Regierungen am Beispiel der slowakischen HZDS“; Internationaler Workshop Rechtspopulismus an der Macht, Ludwig-Maximilians-Universität München, 4./5. Februar 2005
„Der Aufbau der Demokratie in der Slowakei“; Invited lecture; Ringvorlesung der Universität Erfurt: „Die Osterweiterung der Europäischen Union“, 25.1.2005
„Die Slowakei –Transformation unter dem Vorzeichen des Populismus“; Internationale Konferenz „Der schwierige Weg zu einer offenen Gesellschaft –Osteuropa an der Schwelle des 21. Jahrhunderts“, Eichstätt, 17.-18.12.2004
“Subregionale Kooperation –ein tragfähiges Element im Mehrebenensystem?”; Universität Jena, 3.12.2004
„Of Continuities and Fractures –the German Foreign Policy after the Iraq War“; Invited lecture, Institute for Public Affaires/German Marshall Fund of the United States, Bratislava 30.9.2003 und Prešov 1.10.2003
„Erfahrungen aus der Süderweiterung –Vorbild für die Osterweiterung“; Invited lecture; Europäische Akademie Otzenhausen, 25. April 2002
„Intellektuelle und Europa. Die Haltung europäischer Intellektueller zur europäischen Idee –ein Überblick“; Invited lecture; Konrad-Adenauer-Stiftung, Schloss Wendgräben, 10. November 2001
„The European Union and Globalization“; Hochschule Bremen, 25. Januar 2001 „Clinton’s Presidency in Retrospective“; Invited lecture ; Roundtable, Tagung der Universität Regensburg/Hanns-Seidel-Stiftung, 12./13. Dezember 2000
„Religions and the Defense of Human Dignity“; Vorsitz des Roundtables am Tag der Weltreligionen der EXPO 2000, Hannover, 12. September 2000
„Der Einfluss externer Faktoren: Die politische Strategie der EU bei der Transformation der Slowakei ”; Tagung des Arbeitskreises Systemwechsel der Deutschen Vereinigung für Poli-tikwissenschaft (DVPW), Berlin, 10.12.1999
„Politische Ethik und öffentliches Leben“; Invited lecture ; Deutsch-spanisches Symposion der Universität San Pablo/CEU in Madrid über "Ethik und Politik-ein deutsch-spanischer Vergleich", 9. -10. März 1995
„Von der Diktatur zur Demokratie. Der Fall Spanien"; Invited lecture ; Konrad-Adenauer-Stiftung, 11. Juni 1994
„Die Jugend in Ostdeutschland vor und nach der deutschen Einheit";Invited lecture, Internationales Symposium "Social Changes"des Asiatic Research Center der Korea University, Seoul/Süd-Korea, 3.-5. Dezember 1993