Digitale Lebenswelten

#10: Digitale Lebenswelten: Narrative des Digitalen: Objektivität und Normativität? (WiSe 2022/2023)

08.11.2022: "Daseinsbezogene Informationskompetenz in ländlichen Räumen"(DILRA), Laurine Oldenburg (Universität Hildesheim)“

22.11.2022: "Open Science", Tamara Heck (DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation)“

13.12.2022: "Von guten und schlechten Medien. Narrative demokratischer Digitalpolitik im Zeichen des Techlash", Wolf J. Schünemann (Universität Hildesheim)

10.01.2023: "Multimodale Risiko- und Krisenkommunikation in der Corona-Pandemie. Objektivität und Normativität im Spannungsfeld Social Media", Dinah Leschzyk (Bundesinstitut für Risikobewertung)“

24.01.2023: "How to Fight Science Denial in the Digital Age", (in englischer Sprache, online), Lee McIntyre (Boston University)“

07.02.2023: "Narrative der digitalen Überwachung in Autokratien: Überlegungen am Beispiel der nahöstlichen Golfmonarchien", Thomas Demmelhuber (FAU Erlangen-Nürnberg).
Im Anschluss Reflexion und Ausblick zu: "Zehn Jahre Digitale Lebenswelten" 

Weitere Informationen unter https://www.facebook.com/DigitaleLebenswelten/ Ansprechpartner Joachim Griesbaum, Institut für Informationswissenschaft & Sprachtechnologie


Vergangene Veranstaltungen

#9: Gefühle im Netz (WiSe 2021/22)

16. November 2021
Dr. Severine Thomas und Dorothee Kochskämper M.A. , Uni Hildesheim
Plötzlich komplett digital. Das Leben junger Menschen während der Pandemie. Ergebnisse der bundesweiten Jugendstudien JuCo I /II und der Studierendenbefragungen Stu.diCo I/II

14. Dezember 2021 (ausschließlich online im unten angegebenen BBB-Raum!)
PD Dr. Sylvia Jaki, Uni Hildesheim
Hate Speech und Polarisierung online: Meinung, Emotion, Propaganda?

11. Januar 2022
Dr. Luisa Conti und Dr. Roman Lietz (Projekt ReDICo – Researching digital interculturality cooperatively), Uni Jena
Identitätskonzepte und Heimatgefühle in einer (post-)digitalen Welt

18. Januar 2022
Dr. Sascha Oswald, Uni Hildesheim
Spielerische Kommunikation im Netz. Von Emojis und Gifs über Memes bis Gamification.
Prof. Dr. Michael Corsten, Uni Hildesheim
"Früher war alles besser!" Digitale Kommentare auf  Youtube zu Schnulzen

1. Februar 2022
Dr. Julia Dombrowski, Stadt- und Kulturmanagerin Geesthacht
Zeitungsanzeigen, Videotext und Tinder: 300 Jahre medienbasierte Partner:innensuche

#8: Wie verändert sich Universität? (WiSe 2020/2021)

27. Oktober 2020
Informationskompetenz in der Corona-Zeit
Stefan Dreisiebner (Universität Graz), Tamara Heck (DIPF), Sylvia Jaki

03. November 2020
Digitales Lehren und Lernen
(gemeinsam veranstaltet mit dem Zentrum für Digitalen Wandel)
Sarah Ben Bornia, Ewald Brahms, Jörg Diederich, Guido Graf, Bernadette Spieler

17. November 2020
Technische Infrastruktur und Datenschutz
Jörg Diederich, Jana Göhe, Thomas Mandl

24. November 2020
Internene Kommunikation in der digitalen Transformation - Studienergebnisse und Ausblick
Katharina Krämer (ZHAW)

08. Dezember 2020
“Können Sie mich alle hören?” – Sprecherwechsel und multimodale Ressourcen in der Online-Lehre
Bettina Kluge

12. Januar 2021
Chancengleichheit
Per Holderberg, Silvia Lange, Amanda Steinmaus, Janna Teltemann

26. Januar 2021
Onboarding – Studien- und Arbeitsbeginn in Zeiten physischer Distanz
verschiedene Teilnehmende angefragt

#7: (Des)Informieren? Informationsverhalten zwischen externer Beeinflussung, individueller Aufwandsvermeidung und gelebter Informationskompetenz (WiSe 2019/2020)

19. November 2019
Die Bewertung von Quellen bei der Suche nach Gesundheitsinformation im Web  
Dr. Yvonne Kammerer, Leibniz-Institut für Wissensmedien Tübingen

03. Dezember 2019
Bot or not? Faktizitätsbewertungen im Zeitalter von Bots und Online-Identitäten
Dr. Netaya Lotze, Universität Münster

17. Dezember 2019
Kritisches Denken: Konzepte und Anwendungen
Dr. Andreas Blessing, Kritisches Denken Podcast

14. Januar 2020
Mit Facebook, Instagram & Co. gut informiert? Zum Nachrichtenverhalten der Onliner
Prof. Dr. Birgit Stark, Universität Mainz 

28. Januar 2020
Informationskompetenz, Digitale Kompetenz: Bedarfe, Vermittlung und die Folgen
Podiumsdiskussion u.a. mit Christina Lentz, Jürgen Menthe, Elke Montanari, Jannika Sieveritz und Jennifer Solakis

#6: Achtung Datenschutz: Digitaler Wandel und informationelle Selbstbestimmung (WiSe 2018/2019)

13. November 2018
Datenschutz in der digitalen Welt - die Rolle der Aufsicht  
Dr. Christoph Lahmann, Stellvertreter der Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen

04. Dezember 2018
Können Millionen Klicks irren? Query-Suggestions bei Google, Bing und Co.
Prof. Dr. Philip Schaer, Technische Hochschule Köln

18. Dezember 2018
Big Data, das Private und die negative Meinungsfreiheit
PD Dr. Jessica Heesen, Universität Tübingen

15. Januar 2019
Forschungsdatenmanagement und die Herausforderungen des Datenschutzes
Podiumsdiskussion mit
Prof. Dr. Thomas Mandl, Universität Hildesheim
Dr. Cornelius Puschmann, Hans-Bredow-Institut Hamburg
Annette Strauch, Universitätsbibliothek Hildesheim
Dr. Katrin Weller, GESIS Köln

29. Januar 2019
Kosten und Nutzen der Datenschutzgrundverordnung
Prof. Dr. Athanassios Pitsoulis, Universität Hildesheim

#5 Fake News, Bots und Propaganda? Manipulation und Deutungskampf in digitalen Medien (WiSe 2017/2018)

13. Dezember 2017
Was sagt das Volk? Populistische Kommunikation in sozialen Medien
Sebastian Stier, GESIS Köln

09. Januar 2018
Like or Not-like? Linguistische Perspektiven auf Fake-News in der digitalisierten Politik
Simone Burel, Universität Heidelberg

23. Januar 2018
Wahlkampf in (a)sozialen Netzwerken - ein Forschungsbericht
Wolf J. Schünemann, Universität Hildesheim

31. Januar 2018
Online first oder viel Lärm um nichts? Eine Bilanz des niedersächsischen Online-Wahlkampfs 2017
Podiumsdiskussion mit VertreterInnen der niedersächsischen Politik und Medien
Marcus Bensemann, Programmbereich Online & Multimedia Redaktionsleitung NDR.de
Tobias Berger, Social Media und Öffentlichkeitsarbeit FDP Niedersachsen
Johanna Forys, Öffentlichkeitsarbeit & Online-Kommunikation Bündnis 90/Die Grünen Niedersachsen
Christof Mahnel, Referent für Onlinekommunikation SPD Niedersachsen
Christian Meyer, Landesgeschäftsführer CDU Niedersachsen

#4 WiSe 2016/2017

1. November 2016
Facebook, die sozialen Medien und der US-Wahlkampf
Patricia Yazigi, Volkswagen

15. November 2016
Mehrsprachigkeit für das digitale Europa
Georg Rehm, DFKI Berlin

29. November 2016
Virtuelles Sprechen - digitales Schreiben? Zu inner- und außersprachlichen Hybriditätsmustern in den sozialen Medien
Anja Overbeck, HU Berlin

10. Januar 2017
Soziale Medien im Wahlkampf - Wird der deutsche Wahlkampf anders sein als der amerikanische und warum?
Christoph Bieber, Universität Duisburg-Essen

31. Januar 2017
Erfolgsfaktoren von Marktführern auf dem digitalen Informationsmarkt
Frauke Schade, HAW Hamburg

#3 WiSe 2015/2016

08. Dezember 2015
Wenn viele sich streiten, freut sich der Erste? Kommunikativer Erfolg in digitalen Leserforen
Michael Corsten, Universität Hildesheim

19. Januar 2016
Die Zeitung im digitalen Zeitalter: Chancen und Herausforderungen
Alexandra Borchardt, Süddeutsche Zeitung

26. Januar 2016
Vorstellung des Buches "Soziale Medien in Protestbewegungen" von Marianne Kneuer und Saskia Richter
Paul Nolte, FU Berlin

02. Februar 2016
Mehrsprachigkeit und Humor als identitäre Ressource - migrantische Blogerinnen und Blogger in Quebec
Bettina Kluge, Universität Hildesheim

#2 WiSe 2014/2015

11. November 2014
Politainment à la russe: Digitale Selbstdarstellungen in der russischen Politik
Beatrix Kreß, Universität Hildesheim

25. November 2014
Doing Visual Politics. Ein interkultureller Vergleich der Selbstdarstellungen von Spitzenpolitikern auf deren persönlichen Web-Sites
Michael Klemm, Universität Koblenz-Landau

09. Dezember 2014
Politik im Netz: Warum immer mehr deutsche Politiker twittern
Martin Fuchs, Hamburger Wahlbeobachter

06. Januar 2015
Informationstechnologie und E-Learning für Entwicklungsländer
Frédéric Kastner, Fusion Universal

20. Januar 2015
Psychologische Folgen der Internetnutzung
Nicola Döring, Technische Universität Ilmenau

03. Februar 2015
Soziale Medien und Transformation: Was Ägypten, China und andere Autokraten verbindet
Carola Richter, Freie Universität Berlin

#1 WiSe 2013/2014 Chancen und Risiken für Bürger, Staat und Gesellschaft

29. Oktober 2013
Mehr Demokratie durch das Internet?
Marianne Kneuer, Universität Hildesheim

05. November 2013
Europa näher am Bürger durch das Internet?
Andreas Marchetti, Universität Bonn

19. November 2013
Informationsgerechtigkeit über virtuelle Lebenswelten? Eine Herausforderung an die Informationsethik
Rainer Kuhlen, Universität Koblenz-Landau, UNESCO Chair in Communications

03. Dezember 2013
Suchmaschinen: Googlerisierung der Gesellschaft?
Dirk Lewandowski, HAW Hamburg

17. Dezember 2013
Digitale Bibliotheken: Auf dem Weg zur Internet-Hypnose?
Ewald Brahms, Universitätsbibliothek Hildesheim

07. Januar 2014
Wie international ist das Internet?
Christa Womser-Hacker & Thomas Mandl, Universität Hildesheim

21. Januar 2014
Offene Kurse, freie Lernmaterialien: Revolutioniert das Internet unser Lernen?
Joachim Griesbaum, Universität Hildesheim

04. Februar 2014
Befreiungstechnologie Internet? Facebook, Twitter und die Diktatoren
Thomas Demmelhuber, Universität Hildesheim