Lehramtsstudierende gut auf ihre zukünftige Rolle vorzubereiten, ist wohl Ziel eines/einer jeden Lehrenden. Doch wie kann dies gelingen, wenn zukünftig auch digitale Fähigkeiten zum Berufsbild eines/ einer Lehrer*in gehören werden? Können digitales Lernen und Lehren mit der klassischen Inhaltsvermittlung kombiniert werden und was braucht es hierfür?
Im Projekt „Jugend for Future – Umweltschutzbewegungen in der DDR und der Bundesrepublik“ von Dr. Anja Schade an der Professur für Politische Bildung und Politikdidaktik sollten Lehramtsstudierende an das Thema Opposition in der DDR am Beispiel der Umweltbewegung herangeführt werden. Neben einer mehrtägigen, über Studienqualitätsmittel finanzierten, Studienfahrt zum Archiv Bürgerbewegung Leipzig (ABL) sollten im Rahmen des Seminars mit den Studierenden interaktive und multimediale Lernmodule über Umweltverschmutzung und Umweltbewegungen in Ost und West erstellt oder Inhalte als Podcast aufbereitet werden. Durch eine innovative Raumausstattung des le@rningLABs (Hauptcampus I010) und eine fachlich qualifizierte Begleitung wurde diese Idee durch das Projekt Digital C@MPUS-le@rning, namentlich von Dr. Sanne Ziethen (Projekttransfer, hochschuldidaktische Beratung) sowie der le@rningLOTSIN Hannah Kröger, unterstützt und ermöglicht.
Die Ergebnisse, Podcasts, H5P-Einheiten sowie Aufnahmen von Zeitzeug*innen-Gesprächen, werden
Wann: am Mi, 20. November 2024, von 16h-17.30h (ct)
Wo: im le@rningLAB (Hauptcampus, Raum I010)
Mit wem: gemeinsam mit den Studierenden des Seminars
vorgestellt und präsentiert.
Das Projekt wird mit Mitteln der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, der VGH-Stiftung und der Landeszentrale für politische Bildung Niedersachsen gefördert.
Ansprechpartnerinnen für das Projekt an der Universität Hildesheim:
Dr. Anja Schade, wiss. Mitarbeiterin, Politische Bildung und Politikdidaktik, anja.schade@uni-hildesheim.de
Dr. Sanne Ziethen, wiss. Mitarbeiterin, Projekttransfer, hochschuldidaktische Beratung, ziethens@uni-hildesheim.de
Auf Insta: #jugend_4_future
A.S.