Videos analysieren mit MAXQDA: Workshop am 23.08.2024

Wednesday, 03. July 2024 um 13:12 Uhr

Der Experte Dr. Stefan Rädiker hält einen Eintagesworkshop zum Themenbereich der Videoanalyse.

Am 23.08.2024 findet online via Zoom der „MAXQDA-Aufbauworkshop: Videos analysieren“ statt. Dieser richtet sich an alle, die im Rahmen einer Studie Videodaten mit oder ohne Transkript analysieren möchten. In diesem Workshop, der von Dr. Stefan Rädiker geleitet wird, widmen wir uns den Funktionen von MAXQDA zur Analyse von Videodaten. Wir schauen uns an, wie eine Analyse mit und ohne Transkript aussehen kann und welche Stolperfallen es beim Import und bei der Codierung zu meistern gibt. Wir beschäftigen uns auch ausführlich mit einigen technischen Aspekten, wie etwa den Speicherorten und der Vorbereitung von Videos, da sich aufgrund der Größe von Videodateien hierzu oft Fragen ergeben.

Inhalte

  • Videos optimal vorbereiten
  • MAXQDA-Projekte anlegen und Videos importieren
  • Vollständig und ausschnittsweise transkribieren
  • Videos codieren und annotieren
  • Codierte Videos und Transkripte analysieren

Alle Teilnehmenden erhalten vorab die Möglichkeit, ihre Fragen zum Thema einzubringen, sodass wir im Workshop soweit möglich auf diese eingehen können.

Ort und Zeit      

Online per Zoom: Freitag, 23. August 2024, 9–13 Uhr

TN-Zahl

max. 15 Personen, Anmeldung zum Workshop

Voraussetzung 

Für die Teilnahme an diesem Workshop benötigen Sie Kenntnisse über die Grundfunktionen von MAXQDA. Sie sollten zumindest Texte importieren und codieren können sowie codierte Textstellen zusammenstellen und mit Memos arbeiten können.

Zudem benötigen Sie auf Ihrem Computer eine lauffähige, aktuelle Version von MAXQDA 24. Falls Sie keinen Zugriff auf die Lizenzen der Uni Hildesheim haben, können Sie problemlos die Demoversion verwenden – diese hat vollen Funktionsumfang und läuft 14 Tage.

 

Für weitere Fragen stehen Ihnen sowohl das Methodenbüro als auch das Graduiertenzentrum zur Verfügung. Eine Anmeldung erfolgt über das Kursangebot des Graduiertenzentrums und kann unter folgenden Link erfolgen.