Login
Choose language
Deutsch
English
Français
Admission
Search:
Search:
Aktuelles
Nachrichten
In the press
Politikwissenschaft
Politikwissenschaft in Hildesheim
Mitglieder
Forschung
Research focus Internet and Politics
Politik und Internet
Lebenswelten
Migration Policy Research Group
Home
Team
Research
SOLDISK: Discourses on solidarity in times of crisis
Land.Zuhause.Zukunft
Hand in Hand? Chancen und Risiken des Datenmanagements in der lokalen Integrationsarbeit
MatchIn
Future for refugees in rural regions of Germany
When Mayors Make Migration Policy
Two worlds apart? Comparing local integration politics in urban and rural municipalities
Studium nach der Flucht?
Dissertationsprojekte
Transfer Office
Publications
Solidarität
SOLDISK
SAFE-19
SAFE-19
Team
Project Description
Project Description
Solidarity and Difficult Trade-off
Solidarity and Trust
Sozial Web Mining
Research
Research
Method
Data Sources
Output
Contact
Autokratieforschung
Politikdidaktik und Politische Bildung
Startseite
Team
Startseite Team
Forschung
Forschungsprojekte
Qualifikation & Förderung von Q-Wissenschaftler*innen
Lehre & Studium
Studienangebot
Studienangebot Bachelor
Politik als Unterrichtsfach (Lehramtsoption)
Studien- und Prüfungsordnungen
Hinweise für wissenschaftliches Arbeiten
Praxis & Transfer
Transfer & Öffentlichkeit
Veranstaltungen
GPJE-Jahrestagung 2023
Programm
Beyond Boundaries: Politische Bildung aus interdisziplinärer und internationaler Perspektive
Startseite
Programm
Anmeldung
Büchertische
Dokumentation
Gesellschaftliche Transformation und Politische Bildung
Publikationen
Kooperationen
Studium & Lehre
Studienangebot
Studienangebot Bachelor
Studienangebot Master
Politik als Unterrichtsfach (Lehramtsoption)
Studien- und Prüfungsordnungen
Hinweise für wissenschaftliches Arbeiten
Model United Nations
Fachschaft
Startseite
Mitglieder
Soziologie
Soziologie in Hildesheim
Mitglieder
Studium & Lehre
Studienangebot
Studien- und Prüfungsordnungen
Hinweise für wissenschaftliches Arbeiten
Fachschaft Sozialwissenschaften
Publikationen
Forschung
Laufende Forschungsprojekte
Zum analytischen Potential qualitativer Längsschnittinterviews im Rahmen der empirischen Sozialisationsforschung (2019-2022)
Mythen in erzählten Bildungs- und Kindheitserfahrungen der DDR
SOLDISK: Solidaritätsdiskurse in Krisen
SEPLIVES: Die strukturellen Bedingungen getrennter Schullaufbahnen: Eine kombinierte Perspektive auf ethnische Stratifzierung und Segregation im deutschen Sekundarschulbereich (2018-2020)
Generation Corona? Biographical Future Perspectives and Distant Socializing in the Social Web Generation
Forschungsschwerpunkte
Symbolische Praxis und moderne Subjektivität
Politische Kultur und zivilgesellschaftliches Engagement
Bildungsungleichheit
Abgeschlossene Forschungsprojekte
Fachschaft Sozialwissenschaften
Methodenbüro
Über uns
Über Uns
Mitarbeiter_innen
Kooperationen
Beratung
Beratungsangebote
Ausleihe von Software
Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
CATI-Labor
Projekte
Methodenwiki
Login
Admission
Open menu
To the homepage
Institut für Sozialwissenschaften
University of Hildesheim
›
Educational and Social Sciences
›
Institute
›
Institut für Sozialwissenschaften
›
Aktuelles
›
Einzelansicht
›
Das Institut für Sozialwissenschaften wünscht frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!
Das Institut für Sozialwissenschaften wünscht frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!
Monday, 19. December 2016 um 09:20 Uhr
[Back]
Show content only
To the beginning of the page