Nachdem Dr. Anja Schade im November 2023 bereits nach Sarajevo reiste, um die Erinnerungspolitik in Bosnien und Herzegowina kennenzulernen, kamen die beiden Kolleg*innen der Universität Sarajevo Amina Vertes und Dr. Jasmin Hasanovic nun vom 10.-17. März 2024 nach Deutschland. Bei einem Besuch in Leipzig und Berlin spürten sie der ostdeutschen sozialistischen Vergangenheit und ihren öffentlichen Repräsentationen nach. Im Zentrum des Besuchs lagen neben der Auseinandersetzung mit abgerissenen Wahrzeichen der DDR und der Berliner Mauer ein Besuch des Archivs Bürgerbewegung Leipzig (ABL e.V.) und des Zeitgeschichtlichen Forums sowie ein Workshop in der Stiftung Friedliche Revolution, unter deren Dach aktuell die Entstehung eines Freiheitsdenkmals in Leipzig moderiert wird.
Für das Wintersemester 2024/25 sowie für das Sommersemester 2025 planen die Fachbereiche Politische Wissenschaft der Universität Hildesheim und der University of Sarajevo ein gemeinsames Seminar. In den beiden Semestern werden Studierende jeweils den Umgang mit der sozialistischen Vergangenheit in beiden Ländern kennenlernen. Durch Gelder von Erasmus+ werden zudem mehrtägige Studienaufenthalte in Bosnien und Deutschland ermöglicht.
A.S.