- University of Hildesheim ›
- Educational and Social Sciences ›
- Institute ›
- Institut für Sozial- und Organisationspädagogik ›
- Team ›
- Kolleg:innen ›
- Prof. Dr. Herbert Asselmeyer
Prof. Dr. Herbert Asselmeyer
Contact:
Telephone: +49 5121 883-11822email contact form
Room: L 144 - Altbau Bühler-Campus
Consultation time: Ich bin gut per Mail erreichbar, um bei Bedarf schriftlich zu beraten oder ggf.Telefon- oder Videosprechstunden zu organisieren.
Homepage: https://www.uni-hildesheim.de/fb1/institute/institut-fuer-sozial-und-organisationspaedagogik/team/professorinnen-und-professoren/prof-dr-herbert-asselmeyer/ Homepage
Fields of work:
- Weiterbildung - organization studies (Führung & Organisationsentwicklung) [Executive Director]
- Department of Social and Organisational Education [Professors]
Habilitation: Dr. phil. habil., Stiftung Universität Hildesheim
- Venia Legendi: "Angewandte Organisationspädagogik"
- Habilitationsschrift: Die organisationspädagogische Wende in der deutschen Erziehungswissenschaft
Promotion: Dr. phil., Universität Hildesheim
- Studienfächer: Pädagogik, Psychologie
- Dissertation: Subjektive Lerntheorien von erwachsenen Lernern.
Diplom: Magister Artium (M.A.), Georg-August-Universität Göttingen
- Studienfächer: Erziehungswissenschaft, Wirtschafts- und Sozialpsychologie, Öffentliches Recht
- Magisterarbeit: Konzept und Praxis des Kontraktlernens.
Seit SoSe 2015 | Professor für „Angewandte Organisationspädagogik“ |
Seit WS 2013 | Wissenschaftlicher Leiter des Weiterbildenden Masterstudiengangs "organization studies" |
WS 2013/14 - WS 2015/2016 | Privatdozent am Fachbereich 1 der Universität Hildesheim, Venia Legendi für „Angewandte Organisationspädagogik“ |
1.4.2003 - 30.9.2013 | Fachvertreter für Angewandte Organisationspädagogik im FB 1 (Erziehungs- und Sozialwissenschaften) der Universität Hildesheim und Geschäftsführer des Studiengangs organization studies der Universität Hildesheim |
1.3.2000 - 31.3.2003 | Geschäftsführer des BLK-Modellversuch "Entwicklung und Erprobung des berufsbegleitenden Weiterbildungs-Master-Studiengangs "organization studies“, Universität Hildesheim |
1993 - 2000 | Stellv. Geschäftsführer des Zentrums für Fernstudium und Weiterbildung (ZFW) der Universität Hildesheim |
1990 - 1993 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Zentrale Arbeitsstelle für Fernstudium in Niedersachsen (ZAF) der Universität Hildesheim |
1987 - 1990 | Projektleiter und Assistent der Geschäftsleitung im Institut für Entwicklungsplanung und Strukturforschung (IES GmbH) an der Universität Hannover |
1985 - 1987 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Wissenschaftlichen Hochschule Hildesheim, Geschäftsführer der regionalen Beratungsstelle für Fernstudium in Göttingen (BMBW-Projekt) |
1981 - 1985 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Kommunikationswissenschaften der Universität Göttingen, Abt. Allgemeine Didaktik und Unterrichtsforschung |
1972 - 1974 | Ausbildung zum 1. Flugbetriebspezialisten, Hubschraubertransport-Geschwader der Bundesluftwaffe |
1968 - 1971 | Ausbildung zum Hotelfachmann, Hotel Harzburger Hof, Bad Harzburg |
Organisationspädagogik
- Organisationsforschung (Organisationsdiagnose, Evaluation)
- Managementkonzepte für Organisationsgestaltung und -veränderung (Change- und Projektmanagement)
- Führungsforschung und -konzepte (Distributed Leadership; Leitung, Ständige Vertretung, Mittleres Management)
- Strategien für Organisationsentwicklung-/beratung, Zukunftsfindungsprozesse
- Management des Unerwarteten, Umgang mit Paradoxien, Konfliktmanagement
Organisationsdidaktik
- Didaktische Modelle für Organisationslernen
- Individuelles Lernen, Kontraktlernen
- Lernen von Gruppen, Teamentwicklung
- Lernende Organisation
- Lernprozesse in Regionen
- Strategien/Konzepte der Flexibilisierung von Lehre und Studium
- Berufsbezogene wissenschaftliche Weiterbildung
- Lernen mit neuen Medien, Blended Learning
Organisationsberatung
- Organisationsberater für diverse Organisationstypen
- Bildung, Gesundheit, Verwaltung/Ministerien/Behörden, Profit-/Nonprofit-Organisationen, Sicherheitsorganisationen, Verbände, Gewerkschaften
- Kirchliche Organisationen (Landeskirchen, kirchliche Regionen, Gemeindeverbünde, Gemeindeentwicklungen; bundesweite Netzwerke Kirchenreform) - Gutachter für Entwicklungsprozesse im Bildungs- und Hochschulbereich auf verschiedenen Handlungsebenen: Kommunen, Regionen, Bundesländer, Bundesebene, Europa-bezogene
- Projekte Beratungsprojekte mit Schwerpunkt Osteuropa: Lettland, Russische Föderation, Usbekistan
Asselmeyer, H. & Oelker, B. (2020):
Vernetztes Lernen in Gesundheitsregionen: Cluster „Pflege- und Versorgungsorganisationen“.
In J. Lange (Hrsg.), Mehr Gesundheit wagen Gesundheitsregionen als Zukunftstreiber für Lebensqualität, gute Arbeit und nachhaltiges Wachstum? (Loccumer Protokolle Band 10/2019, S. 91–104). Loccum.
Artner, L., Asselmeyer, H. & Oelker, B. (2019):
Diversitätssensible Hochschullehre in der Pflegequalifizierung und -forschung.
In: D. Kergel & B. Heidkamp (Hrsg.): Praxishandbuch Habitussensibilität und Diversität in der Hochschullehre (S. 393–411). Wiesbaden: Springer VS.
Asselmeyer, Herbert (Hrsg.) (2018):
Wenn's im Lehrerzimmer kracht. So begegnen Sie Konflikten mit Lehrkräften professionell.
Köln: Carl Link. ISBN: 978-3-556-07362-9.
Asselmeyer, Herbert (2018):
Teamentwicklung als Gegenstand der Organisationspädagogik.
In: Göhlich, Michael / Schröer, Andreas / Weber, Susanne Maria (2018): Handbuch Organisationspädagogik. Wiesbaden: Springer VS. S. 619-631. ISBN 978-3-658-07512-5.
Roehl, Heiko/Asselmeyer, Herbert (Hrsg.) (2017):
Organisationen klug gestalten. Das Handbuch für Organisationsentwicklung und Change Management.
Stuttgart: Schäffer-Pöschel. ISBN: 978-3-7910-3677-9.
Asselmeyer, Herbert / Oelker, Birgit (2015):
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Gareth Morgans Zugang zur Analyse und Gestaltung von Organisationen.
In: Zeitschrift für Organisationsentwicklung 3/15.
Asselmeyer, Herbert / Steitz-Kallenbach, Jörg / Waßmann, Thomas (2013):
Stellvertretung werden – Stellvertretung sein.
Stuttgart: Raabe.
Asselmeyer, Herbert (2013):
Ständige Vertretung von Schulleitung – ein Beitrag zum Distributed Leadership in Schulen.
In: Buhren, Claus; Rolff, Hans Günter (Hg.): Handwerkszeug für Schulleitungen.
Weinheim: Beltz. S. 171 – 182.
Asselmeyer, Herbert (2012):
Die organisations-pädagogische Wende in der Erziehungswissenschaft.
Hildesheim (Universität, FB 1, Habilitationsschrift) https://doi.org/10.25528/032
Asselmeyer, Herbert (2012):
Differenzierte Führung im Schul-System. Konrektoren/Konrektorinnen als ständige Vertretung von Schulleitung.
In: B:sl Beruf: Schulleitung. 04/2012. S. 9-12.
Asselmeyer, Herbert (2012):
Selbstmanagement und Achtsamkeit als Strategie gegen Burnout?!
In: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V. (Hg.) (2012): Impu!se für Gesundheitsförderung 2/2012. S. 15-16.
Asselmeyer, Herbert ; Delkeskamp, Juliane (2012):
Coaching ohne Blickkontakt – Coaching für Führungskräfte als Begleitmaßnahme in einem berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengang.
In: Geißler, Harald ; Metz, Maren (Hrsg.) (2012): E-Coaching und Online-Beratung. Formate, Konzepte, Diskussionen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. S. 41-59.
Asselmeyer, Herbert (2012):
Im Schatten des Schulleiters?
In: Pädagogische Führung. Zeitschrift für Schulleitung und Schulberatung (2/2012 (23. Jg.)). Neuwied: Link Luchterhand. S. 70-72.
Asselmeyer, Herbert ; von Viebahn, Christoph ; von Viebahn, Petra (2012):
Schule von innen gestalten. Mit großen Gruppen arbeiten.
In: Buchen, Herbert ; Horster, Leonhard ; Rolff, Hans-Günther (Hg.) (2000): Schulleitung und Schulentwicklung. Erfahrungen – Konzepte – Strategien. Berlin: Raabe. Ergänzungslieferung in Vorbereitung.
Asselmeyer, Herbert ; von Viebahn, Christoph ; Held, Mareike (2012):
Schule von innen gestalten. Mit einer Feedback-Kultur „klein anfangen“.
In: Buchen, Herbert ; Horster, Leonhard ; Rolff, Hans-Günther (Hg.) (2000): Schulleitung und Schulentwicklung. Erfahrungen – Konzepte – Strategien. Berlin: Raabe. Ergänzungslieferung 58/C 2.26. S. 1–23.
Asselmeyer, Herbert (2011):
Schule von Innen gestalten - Anforderungen an Struktur, Austattung und Entscheidungskompetenz.
In: ASD - Allgemeiner Schulleitungsverband Deutschlands e.V. Regionalausgabe des SLVN - Schulleitungsverband Niedersachsen e.V. (Hg.) (2011): Organisationsentwicklung - Handlungsfelder und Potenziale für Schulleitungen. S. 6 - 13 (→ Vortrag (pdf)).
Asselmeyer, Herbert (2011):
Führung in Eigenverantwortlichen Schulen - ein Fall für zwei?
In: Göhlich, Michael / Weber, Susanne / Schiersmann, Christiane / Schroer, Andreas (Hg.) (2011): Organisation und Führung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. S. 265-276.
Asselmeyer, Herbert ; Oelker, Birgit (2011):
Qualifizierung von Ständigen Vertretungen. Das Niedersächsische Qualifizierungskonzept.
In: Buchen, Herbert ; Horster, Leonhard ; Rolff, Hans-Günther (Hg.) (2011): Mein Stellvertreter – das unbekannte Wesen. Stuttgart: RAABE Fachverlag für Bildungsmanagement. S. 177 - 196.
Asselmeyer, Herbert (2011):
Zur Lage der Ständigen Vertretungen. Alles geregelt oder alle gekniffen?
In: Buchen, Herbert ; Horster, Leonhard ; Rolff, Hans-Günther (Hg.) (2011): Mein Stellvertreter – das unbekannte Wesen. Stuttgart: RAABE Fachverlag für Bildungsmanagement. S. 5 - 24.
Asselmeyer, Herbert (2011):
Wie die Organisation in die Pädagogik kommt. In: Pedagogija: teorija und prakse VI: Izglitiba un pilsoniska sabiedriba (2011). Zinatnisko rakstu krajums. Liepaja: LiePA. S. 69 - 77.
Asselmeyer, Herbert (2010):
Der Stellvertreter als Kopilot.
In: Journal für Schulentwicklung (2/2010): Neue Konzepte von Schulleitung. Innsbruck: StudienVerlag. S. 56 - 62.
Asselmeyer, Herbert (2010):
Wohin des Wegs? Orientierung prägt Anfang und Ende des Fernstudiums: Von der Studienmotivation über Zeitmanagement bis hin zum erreichten Ziel.
In: Universität Rostock (Hg.) (2010): Studieren mit Weitsicht. Die Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Rostock von 1990 bis 2010. Rostock: Zentrum für Qualitätssicherung in Studium und Weiterbildung. S. 60 - 62.
Asselmeyer, Herbert ; Oelker, Birgit (2010):
Management einer selbstverantwortlichen Schule.
In: Graumann, Olga ; Pewsner, Michail u.a. für die International Academy for the Humanization of Education IAHE (Hg.) (2010): Hochschule und Schule in der internationalen Diskussion. Chancen und Risiken neuer Entwicklungen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. S. 94 - 109.
Asselmeyer, Herbert (2010):
„Ehrenamtliche gewinnen und mit ihnen arbeiten“ – Organisation und Teamentwicklung.
In: Arnold, Jochen ; Baltruweit, Fritz ; Brandy, Hans Christian ; Wöhrle, Stefanie (Hg.) (2010): "Brannte nicht unser Herz? - Auf dem Weg zu lebendigen Gottesdiensten". Hannover: Lutherisches Verlagshaus. S. 134 – 137.
Asselmeyer, Herbert (2010):
Die (Er-)Findung des Berufsbilds „Ständige Vertretung von Schulleiterin/Schulleiter“.
In: Buchen, Herbert ; Horster, Leonhard ; Pantel, Gerhard ; Rolff, Hans-Günther (Hg.) (2000): Schulleitung und Schulentwicklung. Erfahrungen – Konzepte – Strategien. Berlin: RAABE Fachverlag für Bildungsmanagement. Ergänzungslieferung C 1.16. 1 - 21.
Asselmeyer, Herbert / Lamprecht, Alexandra:
Zwischenbericht aus dem Projekt „Qualifizierung ständiger Vertreter/-innen des Schulleiters / der Schulleiterin“.
In: B:sl Beruf: Schulleitung. Juli 2009 (3. Jahrgang), Einlage „Blickpunkt Schulleitung“, Seite 25 - 27.
Asselmeyer, Herbert / Oelker, Birgit:
Ein Fall für zwei. Gute Schulleitung bedarf einer qualifizierten Stellvertretung.
In: Pädagogische Führung. Zeitschrift für Schulleitung und Schulberatung. Neuwied (Link Luchterhand) 1/2009 (20. Jg.), Seite 18 - 20.
Asselmeyer, Herbert:
Schulverbünde organisieren: Welche guten Gründe und vielversprechende Konzepte gibt es, die Kooperation zwischen mehreren Schulen zu formen?
In: Buchen, Herbert / Horster, Leonhard / Pantel, Gerhard / Rolff, Hans-Günther (Hg.): Schulleitung und Schulentwicklung. Erfahrungen – Konzepte – Strategien. Berlin (RAABE Fachverlag für Bildungsmanagement, Ergänzungslieferung) 2009.
Asselmeyer, Herbert:
Teameinsatz, Teamzusammensetzung, Teamfähigkeit und Teamentwicklung.
In: Buchen, Herbert / Horster, Leonhard / Pantel, Gerhard / Rolff, Hans-Günther (Hg.): Schulleitung und Schulentwicklung. Erfahrungen – Konzepte – Strategien. Berlin (RAABE Fachverlag für Bildungsmanagement; Ergänzungslieferung D 6.13) 2009, Seite 1 - 26.
Team – Mythos und Realität!
In: Herbert Buchen / Leonhard Horster / Gerhard Pantel / Hand-Günther Rolff (Hg.): Schulleitung und Schulentwicklung. Erfahrungen – Konzepte – Strategien. Berlin 2008 (RAABE Fachverlag für Bildungsmanagement; Ergänzungslieferung 41 / November 2008), 11 - 18
Unerwartetes managen. Mehr Achtsamkeit in Schulen – auch eine Frage der Schul-Leitung!
In: Herbert Buchen / Leonhard Horster / Gerhard Pantel / Hand-Günther Rolff (Hg.): Schulleitung und Schulentwicklung. Erfahrungen – Konzepte – Strategien. Berlin 2008 (RAABE Fachverlag für Bildungsmanagement; Ergänzungslieferung Mai 2008)
Schulleitungsqualifizierung als Aufgabe der Universität.
In: Schulverwaltung Niedersachsen SchVw NI 5|2008, 130 – 133
Nachbarschaftlich denken heißt regional handeln.
In: Kirchliche Organisationen erfolgreich führen. KOef 4/2008, 1 - 17 (Bergmoser und Höller Verlag AG, Aachen)
Mehr Achtsamkeit in der Kirchengemeinde.
In: Kirchliche Organisationen erfolgreich führen. KOef 1/2008, 1 – 8 (Bergmoser und Höller Verlag AG, Aachen)
Strategien für die eigenverantwortliche Gemeinde – ein induktiver Ansatz.
In: Wolfgang Nethöfel / Klaus-Dieter Grunwald (Hg.): Kirchenreform strategisch. Glashütten (C & P-Verlag) 2007, S. 170 - 192
Organization Studies. Oder: Mitarbeiter in und mit ihren Organisationen fit machen für die Zukunft (übersetzt auch in russische Sprache)
In: IfD-focus 04/2007, 4 – 12 (Periodikum des Instituts für Deutschlandstudien am Institut für International Studies, Minsk)
Organisationsentwicklung im Gesundheitswesen. Theoretische Ansätze für das Verstehen und methodische Vorschläge für das Gestalten und Verändern von Gesundheitsorganisationen.
In: Johanne Pundt (Hg.): Organisationsentwicklung im Gesundheitswesen. Verlag Hans Huber, Bern. 2006. S. 266 - 287.
Die Region - ist das (k)eine Perspektive für eine gemeinde-orientierte Kirche!?
In: Nethöfel, Wolfgang/ Grunwald, Klaus-Dieter (Hg.): Kirchenreform jetzt! EB-Verlag, Schenefeld. 2005.
Die aktuellen und abgeschlossenen Forschungs- und Weiterbildungsprojekte von Prof. Dr. Asselmeyer finden Sie hier.