Dr. Katrin Peyerl

N/A

Fields of work:

Hinweise zu mündlichen Prüfungen

In dem hier verlinkten Dokument erhalten Sie weitere Hinweise zu mündlichen Modulprüfungen bei Katrin Peyerl, die Sie unbedingt vor einer Prüfung bzw. zur Vorbereitung dieser zur Kenntnis nehmen sollten.

Interessen und Arbeitsschwerpunkte
  • Jugend und Jugendforschung
  • Bildung im Kindes- und Jugendalter
  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Politische Bildung/Demokratiebildung
  • Partizipation von Kindern und Jugendlichen
  • Internateforschung
  • qualitative und quantitative Forschung
Werdegang
Seit 10/2021 Vertretung der Professur Sozial- und Organisationspädagogik am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik an der Stiftung Universität Hildesheim
04/2020 - 09/2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin als Postdoc am Arbeitsbereich "Außerschulische Jugendbildung" bei Herrn Prof. Dr. Ivo Züchner am Institut für Erziehungswissenschaft an der Philipps-Universität Marburg
12/2020 - 01/2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Angebote in Handlungsräumen der kulturellen Jugendbildung im Prozess der Digitalisierung“ (AKJDI) unter Leitung von Prof. Dr. Ivo Züchner, gemeinsam mit der Universität Kassel, gefördert vom BMBF, am Institut für Erziehungswissenschaft an der Philipps-Universität Marburg
02/2021 - 02/2020                                                           wissenschaftliche Mitarbeiterin in der wissenschaftlichen Begleitung des Jugendaktionsprogramms "Gemeinsam Zukunft gestalten Partizipation junger Menschen durch Kinderrechte, Gleichberechtigung, Inklusion und neue Medien", gefördert vom Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration, am Institut für Erziehungswissenschaft an der Philipps-Universität Marburg
11/2014 - 09/2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich "Außerschulische Jugendbildung" bei Herrn Prof. Dr. Ivo Züchner am Institut für Erziehungswissenschaft an der Philipps-Universität Marburg
10/2013 - 02/2015       Elternzeitvertretung im BA- Praktikumsbereich am Institut für Erziehungswissenschaft an der Philipps-Universität Marburg
10/2013 - 07/2016       Lehrbeauftragte am Arbeitsbereich Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Philipps-Universität Marburg
2011 - 2013 Studium MA Erziehungs- und Bildungswissenschaften an der Philipps- Universität Marburg
2008 - 2011 Studium des BA Erziehungs- und Bildungswissenschaft an der Philipps-Universität Marburg
2008 Abitur am Samuel-von-Pufendorf-Gymnasium in Flöha
Publikationen

2021

Peyerl, Katrin (2021): Jugend im Internat. Fremd-, Mit- und Selbstbestimmung im Spannungsverhältnis von Jugend- und Organisationsleben. Weinheim/Basel: Beltz Juventa.

Peyerl, Katrin/ Züchner, Ivo (2021): Förderung von Jugendpartizipation durch Projekte der Jugendarbeit – Erkenntnisse aus dem hessischen Jugendaktionsprogramm „P“. Deutsche Jugend, 69 (5).

Peyerl, Katrin/ Züchner, Ivo/ Dotzert, Anna (2021): Expertise. Demokratieförderung in der Grundschule: Perspektiven auf den Hort und die Angebote der Kinder- und Jugendhilfe in der Ganztagsgrundschule. Online verfügbar unter: https://www.dji.de/fileadmin/user_upload/DemokratieLeben/Expertise_Demokratiefoerderung_im_Grundschulalter.pdf

2020

Peyerl, Katrin (2020): Jugend im Internat. Eine Untersuchung zum Erleben von Fremd-, Mit- und Selbstbestimmung im Spannungsverhältnis von Jugend- und Organisationsleben. Dissertationsschrift. Marburg.

Peyerl, Katrin (2020): Partizipationsstrukturen und Partizipationserleben zwischen Einklang und Widerspruch – Ein Fall-Vergleich von formalisierter Partizipationspraxis im Internat aus der Perspektive von Jugendlichen. In: Stefan, T./Rothmaler, J./Hildebrandt, F./Pigorsch, S./Budde, R. (Hrsg.): Partizipation in der Bildungsforschung. Weinheim & München, S. 158-177.

Peyerl, Katrin/ Züchner, Ivo (2020): Das hessische JugendaktionsprogrammP. 2017-2019. Abschlussbericht derwissenschaftlichen Begleitung. Marburg.

Peyerl, Katrin/ Züchner, Ivo (2020): Freiraum im Jugendalter - ein theoretischer und empirischer Versuch. In: Soziale Passagen, 12 (2), S. 379–397. (peer-reviewed)

2018

Peyerl, Katrin (2018): Rezension von Gibson, A.: Klassenziel Verantwortungselite, Eine Studie zu exklusiven, deutschen Internatsgymnasien und ihrer Schülerschaft. Wiesbaden: Springer VS 2017. In: EWR 17, Nr. 5, URL: http://www.klinkhardt.de/ewr/978365817476.html.

Züchner, Ivo/ Peyerl, Katrin (2018): Aufwachsen am Lebensort Internat. In: Haep, C./Koci, P./Ladenthin, V./Pütz-Böckem, M.-T. (Hrsg.): Gegenwart und Zukunft des Internats. Bestandsaufnahme und Forschungsaufgaben. Bonn, S. 63-84.

Züchner, Ivo/ Peyerl, Katrin/Siegfried, Lisa-Marie (2018): Internate in Deutschland - Annäherungen an ein heterogenes Feld. In: Zeitschrift für Pädagogik (64), Heft 4, S. 417-440. (peer-reviewed)

2017 und älter

Züchner, Ivo/ Peyerl, Katrin (2017): Partizipation in (Ganztags-)Schulen. Potenziale und Grenzen der kulturellen Jugendbildung. In Braun, T./Witt, K. (Hrsg.): Illusion Partizipation – Zukunft Partizipation. (Wie) Macht Kulturelle Bildung unsere Gesellschaft jugendgerechter? Schriftenreihe Kulturelle Bildung vol. 54. München. 

Züchner, Ivo/ Peyerl, Katrin (2016): Partizipation von Kindern und Jugendlichen - Annäherung an einen vielfältigen Begriff. In: Institut für Soziale Arbeit e.V.: ISA-Jahrbuch 2015 zur sozialen Arbeit. Schwerpunkt Partizipation. Münster/New York, S. 27-43.

Peyerl, Katrin (2015): Motive von Fachkräften zur Partizipation von Kindern in unterschiedlichen Settings der Erziehungsberatung. neue praxis, 45 (03), S. 255-267. (peer-reviewed).

Tagungsbeiträge

Peyerl, Katrin/ Züchner, Ivo (2021): Demokratieförderung im Grundschulalter: Perspektiven auf den Hort und die Angebote der Kinder- und Jugendhilfe in der Ganztagsgrundschule. Eine Expertise für das Deutsche Jugendinstitut. Input im Rahmen des Fachgesprächs Demokratieförderung im Grundschulalter - Wissenschaft meets Fachpraxis des DJI, 07.10.2021.

Peyerl, Katrin/ Wieners, Sarah (2021): How to Uni-Karriere/Reiseführer durch die Universität. Workshop im Rahmen des Forschungstags des Instituts für Erziehungswissenschaft der Philipps-Universität Marburg, 23.06.2021.

Peyerl, Katrin (2021): Internate in Deutschland – Ein Überblick über den Fachdiskurs. Vortrag im Rahmen des Fachbeiratstreffens des vom BMBF geförderten Forschungsprojekts "DigiPäd 24/7: Gelingende Digitalisierung in Heimen und Internaten“ der Universität Hildesheim und der TH Köln, 10.06.2021.

Peyerl, Katrin/ Züchner, Ivo (2021): Demokratieförderung in der Grundschule: Perspektiven auf den Hort und die Angebote der Kinder- und Jugendhilfe in der Ganztagsgrundschule. Vortrag im Rahmen des Austauschtreffens der Modellprojekte des Kompetenznetzwerks Demokratiebildung im Kindesalter, 26.04.2021.

Peyerl, Katrin/ Ehret, S./ Kubin, F. (2019): Workshop für Kommunalpolitiker*innen: Partizipation von Kindern und Jugendlichen. Limburg, 19.10.2019.

Peyerl, Katrin (2018): Selbstbestimmungserleben von Jugendlichen im Internat. Poster im Rahmen der Tagung "Jugendforschung in der Erziehungswissenschaft - Erziehungswissenschaftliche Jugendforschung in Hagen, 21.-22.06.2018.

Peyerl, Katrin (2017): Partizipation im Internat. Vortrag und Poster im Rahmen des Nachwuchs-Symposium "Partizipation in der Bildungsforschung" an der FH Potsdam, 27.-28.11.2017.

Peyerl, Katrin (2017): Aufwachsen im Internat zwischen Fremd-, Mit- und Selbstbestimmung. Vortrag im Rahmen der AEPF 2017 in Tübingen, 25.-27.09.2017.

Peyerl, Katrin (2017): Jugend im Internat - Aufwachsen zwischen Freiraum und Zwang. Vortrag im Rahmen der Empirie-AG der Kommission Sozialpädagogik der DGfE in Oerlinghausen(bei Bielefeld), 07.-08.07.2017.

Peyerl, Katrin (2017): Mit- und Selbstbestimmung im Internat. Einblicke in die quantitative Studie „Aufwachsen im Internat“. Poster im Rahmen des Forschungstags des Instituts für Erziehungswissenschaft, FB21 der Philipps-Universität Marburg, 28.06.17.

Peyerl, Katrin (2016): Das Internat als fremd-, mit-und selbstbestimmter Ort des Aufwachsens von Jugendlichen. Poster im Rahmen des internationalen Symposiums zum Thema „Bildung als Landschaft. Zum Verhältnis von formellen und informellen Lern- und Bildungsprozessen sowie formalen und non-formalen Bildungsorten"an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 02.-03.12.2016. 

Peyerl, Katrin (2016): Boarding schools as a co-and self-determinatedplace of growing up of adolescents. Teilnahme und Posterpräsentation auf dem "internationalen Workshop zur empirischen Bildungsforschung - Extended Education" an der Philipps-Universität Marburg, 28.11.-30.11.2016.

Mitgliedschaften und Netzwerke

Mitglied in der Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE),

  • Sektion "Allgemeine Erziehungswissenschaft" (Kommission "qualitative Bildungs- und Biografieforschung")
  • sowie Sektion "Sektion Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit" (Kommission: Sozialpädagogik)

Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS),

  • Sektion "Soziologie der Kindheit" und deren Nachwuchsnetzwerk "sozialwissenschaftliche Kinder- und Kindheitsforschung"
  • sowie Sektion "Jugendsoziologie"
Lehre

aktuelle Lehrveranstaltungen:

  • Demokratiebildung im Kindes- und Jugendalter (Stiftung Universität Hildesheim)
  • Armut, Exklusion und Sozialpädagogik (Stiftung Universität Hildesheim)
  • Planung und Analyse von Programmen und Angeboten (Stiftung Universität Hildesheim)
  • Einführung in Handlungsfelder der außerschulischen Jugendbildung (Stiftung Universität Hildesheim)
  • Partizipation in und durch Kinder- und Jugendarbeit (Lehrauftrag an der Philipps-Universität Marburg, WS21/22)

vergangene Lehrveranstaltungen:

  • Politische Jugendbildung (SoSe21, Philipps-Universität Marburg)
  • Jugendtheorie und Jugendforschung (SoSe21, Philipps-Universität Marburg)
  • Offene Kinder- und Jugendarbeit (WS20/21, Philipps-Universität Marburg)
  • Politische Jugendbildung (SoSe19; SoSe20, Philipps-Universität Marburg)
  • Politische Bildung im Kindes- und Jugendalter (SoSe18, Philipps-Universität Marburg)
  • Konzept(ions)entwicklung in der Außerschulischen Jugend- und Erwachsenenbildung (SoSe16; SoSe17; SoSe18; Ws20/21, Philipps-Universität Marburg)
  • Arbeiten mit Gruppen (WS17/18, Philipps-Universität Marburg)
  • Partizipation im Kindes- und Jugendalter (WS16/17, Philipps-Universität Marburg)
  • Aufwachsen außerhalb der Herkunftsfamilie (SoSe16; Lehrauftrag an der Philipps-Universität Marburg)
  • Bildung in der Kindheit (WS15/16, Philipps-Universität Marburg)
  • Jugend und Partizipation (SoSe15, Philipps-Universität Marburg)
  • Kindheit: Aufwachsen zwischen Familie, Institutionen und Gesellschaft (SoSe15; Lehrauftrag an der Philipps-Universität Marburg)
  • Handlungsfelder der Jugendarbeit (gemeinsam mit Prof. Dr. Ivo Züchner, WS14/15, Philipps-Universität Marburg)
  • Grundbegriffe und Grundfragen von Erziehung und Bildung (WS 13/14; WS 14/15; WS15/16 Lehraufträge an der Philipps-Universität Marburg)
  • Praxiserkundung (WS13/14; WS14/15, Philipps-Universität Marburg)
  • Praktikumsvorbereitung (SoSe14, Philipps-Universität Marburg)
  • (Grundschul-)Kindheit unter Druck (SoSe14; Lehrauftrag an der Philipps-Universität Marburg)
  • Grundfragen der Erziehungs- und Bildungswissenschaft am Beispiel von Kindheits- und Jugendstudien (SoSe14; Lehrauftrag an der Philipps-Universität Marburg)