- University of Hildesheim ›
- Educational and Social Sciences ›
- Institute ›
- Institut für Sozial- und Organisationspädagogik ›
- Team ›
- Kolleg:innen ›
- Dr. Carolin Ehlke
Dr. Carolin Ehlke
Contact:
Telephone: 05121 883-11732email contact form
Room: L 155 - Altbau Bühler-Campus
Consultation time: Vorlesungsfreie Zeit: 02.03., 11 Uhr // 15.03., 11 Uhr // 30.03., 9 Uhr. Digital unter: https://bbb.uni-hildesheim.de/b/car-3hq-4kz
Fields of work:
- Department of Social and Organisational Education [Misc. University Staff]
- Department of Social and Organisational Education [Authorised Representative for Practical Work]
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc) und Lehrende am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik
- Ansprechpartnerin für die staatliche Anerkennung (staatliche-anerkennung@uni-hildesheim.de) sowie für die Praktika im Bachelor und im Master (praktikumsop@uni-hildesheim.de)
- Mitglied im Forschungsnetzwerk Erziehungshilfen
- Hilfen zur Erziehung, insbesondere Pflegekinderhilfe und Care Leaver:innen
- Historische Jugendhilfeforschung: Jugendhilfe in der DDR und in der BRD von 1945-1990
- Biografische und institutionelle Übergänge
- Sozialpädagogische Professionalität
- Qualitative Sozialforschung, Biographie- und Adressat:innenforschung
2019 | Promotion zum Dr. phil. am Fachbereich Erziehungs- und Sozialwissenschaften der Universität Hildesheim, |
August/September 2017 | 2-monatiger Forschungsaufenthalt an der University of Victoria, School of Child and Youth Care (BC, Kanada) – Förderung durch das Didrik-Pining-Stipendium der Universität Hildesheim |
2013-2019 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Lehrende und Promovendin am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik, Universität Hildesheim Abgeschlossene Projekte:
|
2007-2013: | Studium der Erziehungswissenschaft an der Universität Hildesheim, Abschluss Master of Arts Thema der Masterarbeit: „Care Leaver auf dem Weg in die Selbstständigkeit? Eine Analyse der Subjektperspektive von jungen Erwachsenen mit stationären Jugendhilfeerfahrungen hinsichtlich erfahrener Unterstützungsstrukturen und Hilfeleistungen während des Übergangsprozesses in die Selbstständigkeit“ |
2022
Ehlke, Carolin/ Kochskämper, Dorothee/ Schröer, Wolfgang (2022): Wie macht Heimerziehung Schule? Formale Bildungsprozesse in stationären Einrichtungen mit integrierter Schule. In: Kliche, Helena/ Täubig, Vicky (Hrsg.): Schulen der Heimerziehung zwischen Exklusion und Inklusion. Weinheim und Basel: Beltz Juventa, S. 102-118.
Ehlke, Carolin/ Sievers, Britta/ Thomas, Severine (2022): Werkbuch Leaving Care. Verlässliche Infrastrukturen im Übergang aus stationären Erziehungshilfen ins Erwachsenenleben. Frankfurt a. M.: IGfH-Eigenverlag.
Ehlke, Carolin/ Thomas, Severine (2022): Sorge und Pflege in stationären und ambulanten Erziehungshilfen. In: Sozialmagazin. H. 11-12/2022, S. 31-38.
Oelkers, Nina/ Karic, Senka/ Ehlke, Carolin/ Schröer, Wolfgang/ Böllert, Karin (2022): Glaubensgemeinschaften als Anbieter Sozialer Arbeit. Zentrale Befunde des Projekts „Soziale Dienste und Glaubensgemeinschaften – Pfade regionaler Wohlfahrtsproduktion“. In: Lutz, Ronald/Kiesel, Doron (Hrsg.): Sozialarbeit und Religion. 2. Auflage. Weinheim und Basel: Beltz Juventa, S. 92-107.
Thomas, Severine/ Ehlke, Carolin (2022): Care Leaver und ihre Eltern – (k)ein Thema im Übergang? In: Faltermeier, Josef/ Knuth, Nicole/ Stork, Remi (Hrsg.): Handbuch Eltern in den Hilfen zur Erziehung. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, S. 123-139.
2021
Ehlke, Carolin (2021): Leaving Care aus Pflegefamilien – Die Bedeutung von Hilfestrukturen und sozialer Unterstützung aus Sicht junger Erwachsener. In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung. Jg. 16. Nr. 2-2021, S. 176-188.
Ehlke, Carolin (2021): Der Übergang aus Pflegefamilien ins Erwachsenenleben – Leaving Care im familiären Kontext. In: Jugendhilfe. H. 59. 3/2021, S. 311-317.
Ehlke, Carolin (2021): Leaving Care international – Was kann die Kinder- und Jugendhilfe von anderen Ländern lernen? In: Unsere Jugend. 73. Jg., S. 290-301.
Ehlke, Carolin (2021): Rezension vom 08.04.2021 zu Rein, Angela (2020): Normalität und Subjektivierung. Eine biografische Untersuchung im Übergang aus der stationären Jugendhilfe. Bielefeld: transcript Verlag. In: socialnet Rezensionen, Online verfügbar unter: https://www.socialnet.de/rezensionen/27292.php.
Ehlke, Carolin (2021): Das Ende der Pflegekinderhilfe – Herausforderungen für Care Leaver im Übergang in ein eigenständiges Leben. In: Familienbande. H. 1-2020, S. 5-11.
Ehlke, Carolin/ Schröder, Julia/ Thomas, Severine (2021): Care und Soziale Arbeit. Was können stationäre Erziehungshilfen und Altenhilfe in ihrem Verständnis von Pflege- und Sorgebeziehungen voneinander lernen? In: Bömert, Christiane/ Landhäußer, Sandra/ Lohner, Eva Maria/ Stauber, Barbara (Hrsg.): Care! Zum Verhältnis von Sorge und Soziale Arbeit. Wiesbaden: Springer Fachmedien GmbH, S. 189-206.
Ehlke, Carolin/ Schröer, Wolfgang/ Thomas, Severine (2021): Leaving Care – Rechte durchsetzen und Infrastrukturen gestalten. In: Klein, Joachim/ Macsenaere, Michael/ Hiller, Stephan (Hrsg.): Care Leaver. Stationäre Jugendhilfe und ihre Nachhaltigkeit. Freiburg im Breisgau: Lambertus-Verlag, S. 11-22.
Ehlke, Carolin /Thomas, Severine (2021): Rezension von Theile, Manuel (2020): Soziale Netzwerke von Jugendlichen und jungen Volljährigen im Übergang aus der Heimerziehung (376 Seiten). Weinheim und Basel: Beltz Juventa. In: Österreichisches Jahrbuch für Soziale Arbeit (ÖJS). Vol. 3/2021, S. 347-352.
2020
Ehlke, Carolin (2020): Care Leaver aus Pflegefamilien. Die Bewältigung des Übergangs aus der Vollzeitpflege in ein eigenverantwortliches Leben aus Sicht der jungen Menschen. Weinheim/Basel: Beltz Juventa.
Ehlke, Carolin (2020): Care Leaver aus Pflegefamilien. Soziale Beziehungen und Zugehörigkeiten im Übergang aus Pflegefamilien ins Erwachsenenleben. In: Sozial Extra. Heft 44(3), S. 163-166.
Ehlke, Carolin/ Schröer, Wolfgang (2020): Neue Entwicklungen in der Pflegekinderhilfe. Aktuelle Diskurse in Wissenschaft und Fachpraxis der Vollzeitpflege. In: Sozial Extra. Heft 44(3), S 148-150.
Ehlke, Carolin/ Thomas, Severine (Hrsg.) (2020): Care Leaver im Übergang zwischen Jugendhilfe und Jobcenter. Ein Blick auf gelingende Kooperationen. Expert*innengespräch am 26.09.2018 in Hildesheim. Hildesheim: Universitätsverlag Hildesheim.
Kochskämper, Dorothee/ Rusack, Tanja/ Weßel, André/ Ehlke, Carolin (2020): Digitalisierung in Heimen und Internaten – Stand der Forschung. Universitätsverlag Hildesheim.
Thomas, Severine/ Ehlke, Carolin (2020): Deutsch-indische Partnerschaft zum Aufbau eines internationalen Care Leaver Netzwerks. In: Forum Erziehungshilfen. H. 5. 26. Jg., S. 301-302.
2016 - 2019
Ehlke, Carolin (2016): Schulische Bildung in stationären Erziehungshilfen – ein kanadisch-deutsches Praxisforschungsprojekt. In: Dialog Erziehungshilfe. 4 (2016), S. 41-43.
Ehlke, Carolin/ Karic, Senka/ Muckelmann, Christoph/ Böllert, Karin/ Oelkers, Nina/ Schröer, Wolfgang (2017): Soziale Dienste und Glaubensgemeinschaften. Eine Analyse regionaler Wohlfahrtserbringung. Weinheim/Basel: Beltz Juventa.
Ehlke, Carolin/ Karic, Senka/ Schlegel, Monika (2016): Religionen. In: Schröer, Wolfgang/ Struck, Norbert/ Wolff, Mechthild: Handbuch Kinder- und Jugendhilfe, 2., überarbeitete Auflage, Weinheim/Basel: Beltz Juventa, S. 457-493.
Ehlke, Carolin/ Koch, Josef/ Thomas, Severine/ Schröer, Wolfgang (2019): Jugend in der Vollzeitpflege – eine sozialpädagogische Aufforderung. In: Reimer, Daniela (Hrsg.): Sozialpädagogische Blicke. Weinheim: Beltz Juventa, S. 124-135.
Ehlke, Carolin/ Schröer, Wolfgang/ Thomas, Severine (2019): Leaving Care in kommunalen Infrastrukturen – Kinder- und Jugendhilfe kann sich der Verantwortung für junge Volljährige nicht entziehen. In: Jugendhilfe. Heft 4, S. 373-380.
Ehlke, Carolin/ Strahl, Benjamin (2019): Die Lebensbewältigung von Care Leaver*innen. In: Stecklina, Gerd/ Wienforth, Jan (Hrsg.): Soziale Arbeit und Lebensbewältigung. Grundlagen, Praxen, Kontroversen. Weinheim und Basel: Beltz Juventa, S. 140-148.
Karic, Senka/ Ehlke, Carolin (2018): Religion. In: Graßhoff, Gunther/ Renker, Anna/ Schröer, Wolfgang (Hrsg.): Soziale Arbeit. Eine elementare Einführung. Wiesbaden: Springer-VS, S. 95-111.
Karic, Senka/ Ehlke, Carolin (2017): Die (Wieder-)Entdeckung des Religiösen in der Kinder- und Jugendarbeit. In: corax – Fachmagazin für Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen. Heft 4/2017, S. 21-24.
Oelkers, Nina/ Karic, Senka/ Ehlke, Carolin/ Schröer, Wolfgang/ Böllert, Karic (2016): Religion – Wohlfahrtserbringung – Soziale Arbeit. In: Lutz, Ronald/Kiesel, Doron (Hrsg.): Sozialarbeit und Religion. Grundlagentexte Soziale Berufe. Weinheim und Basel: Beltz Juventa, S. 90-104.
Peters, Luisa/ Herz, Andreas/ Truschkat, Inga/ Haude, Christin/ Ehlke, Carolin/ Karic, Senka/ Müller, Annika (2018): Qualitative Strukturale Analyse (QSA) meets Organisationsforschung. In: Weber, Susanne M./ Truschkat, Inga/ Schröer, Christian/ Peters, Luisa/ Herz, Andreas (Hrsg.): Organisation und Netzwerke. Beiträge der Kommission Organisationspädagogik. Wiesbaden: Springer VS, S. 93-112.
Thomas, Severine/ Ehlke, Carolin (2019): Care Leaver: Übergänge junger Erwachsener aus Heimerziehung und Vollzeitpflege. In: Ledig, Michael/ Merget, Gerhard/ Püttmann, Carsten/ Uhlendorff, Uwe/ Weyhe, Hannah/ Fthenakis, Wassilios E. (Hrsg.): Erziehen als Profession. Lernfelder 4-6. Troisdorf: Bildungsverlag EINS, S. 538-549.
Thomas, Severine/ Ehlke, Carolin (2017): Abeona. Ein internationales Projekt zu Übergängen von Care Leavern in Ausbildung und Arbeit. In: Forum Erziehungshilfen, 23. Jg., Heft 4, S. 238-241.
Thomas, Severine/ Ehlke, Carolin/ Koch, Josef/ Schröer, Wolfgang (2019): Care Leaving and the Transition Jungle in Germany. In: Mann-Feder, Varda R./ Goyette, Martin (Hrsg.): Leaving Care and the Transition to Adulthood. International Contributions to Theory, Research, and Practice. Oxford University Press, S. 297-313.
Thomas, Severine/ Ehlke, Carolin/ Schröer, Wolfgang (2017): Leaving Care – Übergänge nach der Vollzeitpflege. In: Macsenaere, Michael/ Esser, Klaus/ Hiller, Stephan (Hrsg.): Pflegekinderhilfe – zwischen Profession und Familie. Freiburg: Lambertus Verlag, S. 177-195.
2012 - 2015
Karic, Senka/ Ehlke, Carolin (2015): Wie religiös ist die Wohlfahrtspflege? Zur Bedeutung von Glaubensgemeinschaften für die regionale Wohlfahrtserbringung. In: Soziale Passagen. 7 (2), S. 279-302.
Ehlke, Carolin (2014): Tagungsbericht zur Abschlusstagung „Was kommt nach der stationären Erziehungshilfe?“ am 05.12.2013 in Berlin In: Forum Erziehungshilfen, 20. Jg., Heft 2, S. 101-102.
Ehlke, Carolin (2013): Care Leaver auf dem Weg in die Selbstständigkeit In: Sozial Extra, Vol. 37 (9), S. 53-55.
Ehlke, Carolin (2012): Die Kursleitung in den verschiedenen Gruppenphasen In: Zipfel, Anne/ Thomas, Severine/ Cloos, Peter (Hrsg.): Familienbildung in Eltern-Kind-Gruppen. Grundlagen – Perspektiven – Materialien. Ergebnisse eines Transfer- und Evaluationsprojekts – eine Kooperation mit der Universität Hildesheim und sechs Familien-Bildungsstätten in SüdOst Niedersachsen, S. 40-41.
Mangold, Katharina/ Ehlke, Carolin/ Strahl, Benjamin (2012): Unterstützung zur Selbständigkeit oder Selbständigkeit und Unterstützung? Junge Erwachsene mit Jugendhilfeerfahrung im Übergang an die Hochschule In: Sozial Extra, 7 (8), S. 46-49.
Strahl, Benjamin/ Mangold, Katharina/ Ehlke, Carolin (2012): Careleavers – aus stationären Hilfen zur Erziehung in die Selbständigkeit. Herausforderungen an Praxis und Forschung In: Sozial Extra, 7 (8), S. 41-45.
- Fachstelle: Leaving Care in der Kommune. Laufzeit 10/2020-09/2022. Förderung über die Stiftung Jugendmarke. Bewilligte Mittel für die Universität Hildesheim: 102.000 €.
- Ehlke, Carolin (2022): Neue Anforderungen an die Vorbereitung und Begleitung des Leaving Care: Hilfe- und Übergangsplanung. Workshop auf der 17. Landeskonferenz Heimerziehung „Leaving Care begleiten – Übergangsstrukturen gestalten“ in Mainz, 03.05.2022.
- Ehlke, Carolin (2022): Veränderung sozialer Unterstützungsnetzwerke im Leaving-Care-Prozess. Vortrag im Rahmen des digitalen DGfE-Kongresses 2022, Arbeitsgruppen I „Ent-grenzte biografische Übergänge am Beispiel des Leaving Care“, 15.03.2022.
- Ehlke, Carolin (2021): Leaving foster care in Germany - Social support for care leavers in their transition to adulthood from their point of view. Vortrag (Video on-demand) auf der digitalen EUSARF-Conference, 01.-03.09.2021.
- Ehlke, Carolin (2021): Care Leaver aus Pflegefamilien. Wie junge Menschen den Übergang ins Erwachsenenleben aus ihrer Sicht bewältigen. Vortrag auf dem digitalen Fachtag „Careleaving und Beteiligung in der Pflegekinderhilfe“ des Kompetenzentrum Pflegekinder, 16.03.2021.
- Ehlke, Carolin (2019): Verlässliche Übergangsstrukturen für Care Leaver. Vortrag auf dem Forschungskolloquium Erziehungshilfen der IGfH und des ISS in Frankfurt a. M., 22.10.2019.
- Ehlke, Carolin (2019): Leaving foster care – Family support for care leavers in their transition to adulthood. Vortrag auf der 10th International Foster Care Research Network Conference, Workshop 2.1 in Zürich, 06.09.2019.
- Ehlke, Carolin/ Thomas, Severine (2019): Einführung in das Thema Übergänge von Care Leavern. Input auf dem Fachtag „Übergänge aus der Jugendhilfe ins Erwachsenenleben“ des RÜMSA-Projekts in Quedlinburg, 15.05.2019.
- Ehlke, Carolin/ Schröer, Wolfgang (2019): Gut begleitet ins Erwachsenenleben?! Fach- und sozialpolitische (Heraus)Forderungen. Ergebnisse aus dem Projekt. Vortrag auf der Fachtagung „Careleaver brauchen gleiche Chancen“ der Jugendberufshilfe Thüringen e. V. in Erfurt, 11.04.2019.
- Ehlke, Carolin/ Thomas, Severine (2018): Care Leaver – Übergangsgestaltung in ein eigenständiges Leben. Fortbildung für Pflegeeltern im Landkreis Harz, Wernigerode, 22.09.2018.
- Ehlke, Carolin (2018): Strukturelle Merkmale von Übergängen und Übergänge konkret gestalten. Vortrag und Workshopdurchführung im Rahmen der KVJS-Jahrestagung Pflegekinderhilfe Baden-Württemberg 2018 in Leinfelden-Echterdingen-Stetten, 05./06.06.2018 (Vortrag in Zusammenarbeit mit Britta Sievers, IGfH)
- Ehlke, Carolin/ Gharabaghi, Kiaras/ Healey, Priscilla/ Neuman, Stephen/ Pokoj, Martina (2018): A Canadian-German Collaboration Examining Learning as Intervention in Residential Care. Vortrag im Rahmen der CYC Conference 2018 in Richmond/Vancouver (Kanada), 04.05.2018
- Ehlke, Carolin/ Groß, Lisa (2018): Schulische Bildungsprozesse in stationären Wohngruppen am Beispiel der Hausaufgabenzeit. Vortrag im Rahmen des DGfE-Kongresses 2018 in Essen, Fachforum „Zur empirische Erfassung und Analyse von Lernprozessen in der Heimerziehung“, 19.03.2018
- Ehlke, Carolin (2017): Ende oder Übergang? Care Leaver auf dem Weg ins Erwachsenenleben. Vortrag im Rahmen einer Fortbildung des Pflegekinderdienstes im Landkreis Northeim für Pflegeeltern und Pflegekinder, 30.11.2017
- Ehlke, Carolin/ Karic, Senka (2017): Netzwerke von (religiösen) Akteuren in der regionalen Wohlfahrtserbringung. Präsentation im Rahmen der Tagung „Organisation und Netzwerke“ der Kommission Organisationspädagogik der DGfE in Hildesheim, 24.02.2017
- Ehlke, Carolin (2016): Care Leaver aus Pflegefamilien. Jugendliche und junge Erwachsene aus der Vollzeitpflege im Übergang ins Erwachsenenleben. Vortrag im Rahmen des Beiratstreffen des Care Leaver Kompetenznetzes in Berlin, 17.11.2016
- Ehlke, Carolin (2016): Care Leavers from Foster Care – Young People on their Way from Care to Adulthood. Vortrag im Rahmen der EUSARF-Conference in Oviedo (Spanien), 16.09.2016
- Ehlke, Carolin/ Karic, Senka (2016): Input: „Die (Wieder-)Entdeckung des Religiösen in der Kinder- und Jugendhilfe. Vortrag im Rahmen des Workshops „Die (Wieder-)Entdeckung des Religiösen in der Kinder- und Jugendhilfe?“ auf dem Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag in Düsseldorf, 29.03.2016
- Ehlke, Carolin/ Karic, Senka (2016): Soziale Dienste und Glaubensgemeinschaften – Pfade regionaler Wohlfahrtserbringung. Vortrag im Rahmen des DGfE-Kongresses 2016 in Kassel, Arbeitsgruppen II „Religiöse Räume der Wohlfahrtserbringung“, 16.03.2016
- Ehlke, Carolin (2016): Care Leaver aus Pflegefamilien. Jugendliche und junge Erwachsene aus der Vollzeitpflege im Übergang ins Erwachsenenleben. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Hilfen zur Erziehung in Vollzeitpflege“ an der HAWK, Standort Holzminden, 09.03.2016
- Ehlke, Carolin/ Karic, Senka (2015): Wie religiös ist die Wohlfahrtspflege? Zur Einbettung von Glaubensgemeinschaften in die regionale Wohlfahrtserbringung. Vortrag im Rahmen des Symposiums „Religion – Wohlfahrtserbringung – Soziale Arbeit“ an der WWU Münster, 27.11.2015
- Ehlke, Carolin/ Karic, Senka/ Schlegel, Monika (2013): Akteursbeziehungen der regionalen Wohlfahrtsproduktion - Organisationale Perspektiven. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung zum Thema „Adressaten und Adressatinnen der Wohlfahrtsproduktion“ an der WWU Münster, 10.12.2013
WiSe 2022/2023 | Jugendhilfe in der DDR |
WiSe 2021/2022 | Jugendhilfe in der DDR |
SoSe 2021 | Werkstatt SOP – Bachelor und Master Studiengang gestalten (zus. mit Kolleg:innen des SOP-Instituts) |
SoSe 2021 | Jugendhilfe in der DDR |
WiSe 2020/2021 | Jugendhilfe in der DDR (zus. mit Severine Thomas) |
SoSe 2020 | Das Aufwachsen junger Menschen in Pflegefamilien |
WiSe 2019/2020 | Filmprojekt Care Leaver |
WiSe 2018/2019 | Filmprojekt Care Leaver (zus. mit Anna Traus) |
WiSe 2017/2018 | Care Leaver aus Pflegefamilien. Übergänge ins Erwachsenenleben. |
SoSe 2017 | Care Leaver aus Pflegefamilien. Übergänge ins Erwachsenenleben. |
WiSe 2015/2016 | Care Leaver – Übergänge ins Erwachsenenleben (zus. mit Severine Thomas) |
SoSe 2014 | Wie „religiös“ ist die Wohlfahrtsproduktion? (zus. mit Wolfgang Schröer) |