Stefanie Visel
- Arbeitsmarktpolitik
- Wohlfahrtsstaatsforschung
- Care
- Doktorandin im DFG Graduiertenkolleg Transnationale Soziale Unterstützung
- Visiting Graduate Student am Center for Comparative Immigration Studies, UC San Diego https://ccis.ucsd.edu/
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt "Care-Dienstleistungen als ethnisches Unternehmertum - Eine Studie zu migrantischer Selbstständigkeit"
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Altern im transnationalen Raum Deutschland und Türkei: Studierende und AkdemikerInnen sensibilisieren“, Kooperationsprojekt mit dem Institut für Gerontologie der Akdeniz Universität Antalya
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt „RegioTrans – Regionale Vernetzung von Transferträgern“
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt „Grenzüberschreitende Pflegeversorgung in Niedersachsen – Lokaler Dienstleistungsmix“
- Mitglied im Forschungscluster care@work
Visel, Stefanie (2018): Care. In: Grasshoff, G. et.al. (Hrsg): Soziale Arbeit. Eine elementare Einführung. Wiesbaden: Springer VS, S. 545-557.
Visel, Stefanie (2017): Berufsanerkennung im Diskurs um „sichere Pflege“ – Die Bedeutung von Sprachkenntnissen in Anerkennungsverfahren für Pflege- und Gesundheitsberufe. In: Sozialer Fortschritt Bd. 66 H. 10, S. 635-650.
Visel, Stefanie (2017): Cooling out durch organisationale Zeitpolitik in Berufsanerkennungsverfahren für ausländische Abschlüsse – Das Beispiel Sozialer Dienste für Ältere und Gesundheitsdienstleistungen. In: Neue Praxis 47 (1), S. 72-83.
Visel, Stefanie/ Khoilar, Sanaz (2016): Transnationale Care Migration und Ethnisches Unternehmertum. In: Graßhoff, G. et.al. (Hrsg.) Internationale Soziale Arbeit. Weinheim & Basel: Beltz Juventa, S.96-103.
Visel, Stefanie/ Krawietz, Johanna (2015): The perceived differences in the recognition of migrant care workers' credentials in Germany. In: Karl, U./Torres, S. (Hrsg.): Ageing in the Context of Migration. London: Routledge, S. 187-197.
Visel, Stefanie/ Krawietz, Johanna (2015): Anerkennungsverfahren für Beschäftigte im Gesundheitswesen - Herausforderungen und Perspektiven. In: Impu!lse 86, S.14-15.
Visel, Stefanie/ Krawietz, Johanna (2014): Prekarisierung transnationaler Care-Arbeit – Ambivalente Anerkennung. Münster: Westfälisches Dampfboot.
Visel, Stefanie/ Krawietz, Johanna (2014): „Die examinierten PraktikantInnen“ – Differenzkonstruktionen in der Anerkennung von Pflegeabschlüssen aus anderen Ländern. In: Krawietz, J. /Visel, S. (Hrsg.): Prekarisierung transnationaler Care-Arbeit – Ambivalente Anerkennung. Münster: Westfälisches Dampfboot, S. 82-96.
Visel, Stefanie/ Krawietz, Johanna (2014): Ethnische Unternehmerinnen und Unternehmer in der ambulanten pflegerischen Versorgung. In: Impu!lse 85, S.16-17.
Visel, Stefanie/ Frey, Wiebke/ Scheiwe, Kirsten (2014): Menschenwürdige Arbeit für Hausangestellte – auch in Deutschland. Expertise zum ILO Übereinkommen 189 und dessen Umsetzung. Gutachten für das Kompetenzzentrum PQHD (Professionalisierung und Qualitätssicherung haushaltsnaher Dienstleistungen) an der Justus-Liebig-Universität Gießen, Leitung Prof. Dr. Uta Meier-Gräwe, Professur für Wirtschaftslehre des Privathaushalts und Familienwissenschaft.
Visel, Stefanie (2013): Who cares? The ILO Convention Decent Work for Domestic Workers in: Transnational Social Review. A Social Work Journal (Vol. 3/2), S.229-243.
Visel, Stefanie (2013): Eine Arbeit wie jede andere? Die Konvention der Internationalen Arbeitsorganisation über menschenwürdige Arbeit für Hausangestellte. In: Normann, K. von/Peesch, S. (Hrsg.): Jahrbuch Junge Haushaltswissenschaft 2012. Osnabrück: DGH.
Visel, Stefanie (2012): Hausangestellte im rechtsfreien Raum. In: Blätter für deutsche und internationale Politik 5/2012, S. 20-23.
Visel, Stefanie (2012): „Care at Work“ - Unterstützung für transnational Sorgende. In: Homfeldt, Hans Günther/Bähr, Christiane/Schröder, Christian/Schröer, Wolfgang/Schweppe, Cornelia (Hrsg.): Weltatlas Soziale Arbeit. Weinheim/München: BELTZ Juventa, S.429-442.
Vorträge & Workshops
Visel, Stefanie (2017): The Recognition of Foreign Credentials in Care and Nursing, Konferenz „Transnational Social Support –everyday life perspectives and politcal insights“, 3.03.2017 Mainz.
Visel, Stefanie (2016): Organizational Practices in the Recognition of Foreign Credentials: The Example of Nurse Migration. CCIS Lunchtime Talk, 1.11.2016, Center for Comparative Immigration Studies UC San Diego.
Visel, Stefanie (2015): Altern im transnationalen Raum Deutschland und Türkei. Vortrag auf dem Fachtag “Altern zwischen den Kulturen. Fragen, Herausforderungen, Lösungen”, 27.11.2015, Salzgitter, Heinrich Böll Stiftung Niedersachsen.
Visel, Stefanie (2014): Vorstellung des Forschungsclusters Care@Work. Kick-Off Meeting „Altern im transnationalen Raum Deutschland und Türkei.“ 24.06.2014, Akdeniz Universität Antalya, Institut für Gerontologie (zus. m. J.Krawietz).
Visel, Stefanie (2014): Rechtliche und politische Konsequenzen der Ratifizierung des ILO-Übereinkommens 189. Vortrag auf der Kooperationstagung der Diakonie Württemberg und des Kompetenzzentrums „Professionalisierung und Qualitätssicherung haushaltsnaher Dienstleistungen“der Universität Gießen: "Betreuungskräfte - rechtslos trotz bestehender Rechte?“, 13.05.2014, Stuttgart.
Visel, Stefanie/ Krawietz, Johanna (2014): Different from us - the Construction of Differences in the Recognition of Migrant Care Workers’ Credentials in Germany. Vortrag auf dem Internationalen Symposium "Aging across Borders: A Transnational Look at Social Policies of Care", 31.01.2014, University of Southern California, Los Angeles
Visel, Stefanie/ Krawietz, Johanna/ Scheiwe, Kirsten (2013): Vorstellung des Forschungsclusters care@work. Kolloquium des Instituts für Sozial- und Organisationspädagogik, 20.11.2013.
Visel, Stefanie (2013): Differenzkonstruktionen in der Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse. AutorInnenworkshop „Prekäre Anerkennung. Grenzüberschreitende Pflege- und Haushaltsarbeit“, 07.11.2013, Universität Hildesheim.
Visel, Stefanie/ Krawietz, Johanna (2013): Organisation des AutorInnenworkshops „Prekäre Anerkennung – Grenzüberschreitende Pflege- und Haushaltsarbeit“, 07.11.2013 Universität Hildesheim.
Visel, Stefanie/ Kocher, E./ Scheiwe, Kirsten (2013): Organisation des Workshops „Hausangestellte in Deutschland: Die Chancen des ILO-Übereinkommens 189, 19.04.2013 Berlin, Förderung Hans-Böckler-Stiftung.
Visel, Stefanie/ Schwach, V. (2012): Die Arbeitsbedingungen im Privathaushalt auf der internationalen Agenda – die ILO Konvention für Hausangestellte und ihre nationale Bedeutung. Vortrag auf dem Kolloquium des Jungen Forums der dgh, 26.10.2012, Koblenz
Visel, Stefanie/ Krawietz, Johanna (2012): Berufsanerkennung Grenzen überschreitend? Perspektiven für die Altenpflege. Vortrag auf dem Gerontologie- und Geriatriekongress "Alternsforschung Transnational und Translational", 12.09.2012, Bonn
WS 2014/2015: Altern im transnationalen Raum Deutschland und Türkei (zus. mit J. Krawietz)
WS 2012/2013: „Care zwischen Privathaushalt, Staat und sozialen Dienstleistungen“ (zus. mit J. Krawietz u. V. Schwach)