Beruflicher Werdegang
seit 2003:
Akademische Rätin im Institut für Sozial- und Organisationspädagogik, Universität Hildesheim
Mitglied des Vorstandes im pro familia Landesverband Niedersachsen
Mitglied im Beirat Stiftung der St.-Ursula-Schule, Hannover
2002-2003:
Koordinatorin der Hochschulen im Kurt- Schwitters-Forum (ehemaliges Expo-Gelände) Hannover
1998-2002:
Präsidentin der Universität Hildesheim
1994-1998:
Prorektorin der Universität Hildesheim
1993-1998:
Akademische Rätin im Institut für Sozialpädagogik, Universität Hildesheim
1990-1992:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Sozialpädagogik, Universität Hildesheim
1987-1990:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut Frau und Gesellschaft, Hannover
1984-1990:
Supervisionen und Personaltraining
Wissenschaftlicher Werdegang
1992 Promotion zum Dr.phil
1984 Zusatzausbildung in Gruppendynamik
und Organisationsberatung
1984 Diplom in Psychologie
1977 Staatsexamen für das Höhere Lehramt
Schwerpunkte in Lehre und Forschung
- Organisationsberatung, speziell für Führungs- und Leitungsebenen im Hochschul- und Schulbereich
- Personalentwicklung
- Beratung und Coaching für Gruppen und Einzelpersonen
- Frauen- und Geschlechterforschung
Publikationen
BOSSE U.: Supervision. In: SCHRÖER, W. / SCHWEPPE, C. (Hrsg): Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online (EEO), Fachgebiet Soziale Arbeit, Methoden der Sozialen Arbeit. Weinheim und München 2010 (www.erzwissonline.de/fachgebiete/soziale_arbeit/beitraege/14100058.htm)
BOSSE U. / KRANZ T.: Evaluation zweier Fortbildungsmaßnahmen für angehende Schulleiterinnen und Schulleiter des Niedersächsischen Landesinstituts für Schulentwicklung und Bildung. Nli-Bericht 70 des Niedersächsischen Landesinstituts für Schulentwicklung und Bildung. Hildesheim 2003
BOSSE U.: Regionale Zusammenarbeit – Vernetztes Denken – Problemlösekompetenz. In: RUDEL (Hrsg): Zwischen Technik und (Er)-Leben: der Faktor Mensch. Hannover 2002
BOSSE U.: Chancengleichheit – eine Herausforderung an das Hochschulmanagement. In: THEA. Frauenzeitschrift der Fachhochschule Hildesheim-Holzminden-Göttingen. Nr. 9. WS 2000/2001
BOSSE U.: Ressourcensteuerung durch die Hochschulleitung. In: Deutscher Hochschullehrerinnenbund e.V.. Tagungsbeiträge zum öffentlichen Kolloquium am 21.01.2000
BOSSE U.: Gender mainstreaming – Grenzen und Möglichkeiten der Gewährleistung von Chancengleichheit durch die Hochschulleitung. In: WESELY (Hrsg): Gender Studies in den Sozial- und Kulturwissenschaften. Bielefeld 2000
BOSSE U.: Veränderung der Schule durch Organisationsentwicklung und Eigenverantwortung. In: Blickpunkt Schulleitung: Schulleitungsverband Niedersachsen (Hrsg), H 4613 F, Nr. 52, 1996
BOSSE U.: Gruppenprozesse und Organisationsentwicklung in selbstorganisierten Einrichtungen. Verlag des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge. Frankfurt 1993
BOSSE U.: Die Selbstorganisation der Familien- und Nachbarschaftszentren. In: HEBENSTREIT-MÜLLER S. / PETTINGER R. (Hrsg.): Organisation, Förderung und Vernetzung von Familienselbsthilfe, Erfahrungen aus einem Modellversuch mit Familien- und Nachbarschaftszentren, Bielefeld 1991
BOSSE U.: Frauenbeauftragte und Kommunale Gleichstellungsstellen in Niedersachsen. In: ifg Frauenforschung Heft 1+2/1990
CORNELIEßEN W. / BOSSE U./ PFUHLMANN A.: Institutionelle Voraussetzungen für die Gleichberechtigung von Mann und Frau in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Gemeinschaft. Veröffentlichung des Instituts Frau und Gesellschaft, Hannover 1989
BOSSE U.: Kommunale Gleichstellungsstellen und Frauenbeauftragte in Niedersachsen. Veröffentlichung der Landesbeauftragten für Frauenfragen bei der Niedersächsischen Landesregierung, Hannover 1989
BOSSE, U.: Einstellungen männlicher und weiblicher Rehabilitanden gegenüber Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation. In: POSTLER J./ WUNN CH.: Frauen in der beruflichen Rehabilitation. Veröffentlichung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, Bonn 1988
Projekte
1/1999 –11/2002
Projektleitung im Forschungsprojekt: Schulleitungsfortbildung. Zeitgemäße Lernformen in NLI-Kursen zur Vorbereitung auf Schulleitungsfunktionen - Ein qualitatives Forschungsvorhaben mit anwendungsorientierter Begleituntersuchung finanziert durch die Volkswagen-Stiftung
11/1993 - 11/1996
Mitarbeit und Leitung der Subgruppe im WHO-Projekt: Gesundheitsfördernde Krankenhäuser im Modell-Krankenhaus St.-Bernward in Hildesheim
9/1990 – 8/1992
Wissenschaftliche Begleitung im Forschungsprojekt: Suizidprophylaxe bei Kindern und Jugendlichen in Hannover finanziert durch die Stiftung Deutsche Jugendmarke
4/1987 - 7/1990
Mitarbeit bzw. verantwortliche Projektführung im Institut Frau und Gesellschaft, Hannover in folgenden Projekten:
- Unterrepräsentation von Frauen in Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation
- Kommunale Gleichstellungsstellen in Niedersachsen
- Institutionelle Voraussetzungen für die Gleichberechtigung von Mann und Frau in den Mitgliedsstaaten der europäischen Gemeinschaft
- Organisationsentwicklung in Familien- und Nachbarschaftszentren des Bundesmodellversuchs "Familien helfen Familien"