- University of Hildesheim ›
- Educational and Social Sciences ›
- Institute ›
- Institut für Sozial- und Organisationspädagogik ›
- Team ›
- Ehemalige Mitglieder ›
- Dr. rer pol. Hermann Müller
Dr. rer pol. Hermann Müller
Contact:
Telephone: +49 5121 883-11746email contact form
Homepage: https://www.uni-hildesheim.de/en/fb1/institute/institut-fuer-sozial-und-organisationspaedagogik/team/ehemalige-mitglieder/dr-rer-pol-hermann-mueller/ Homepage
Fields of work:
- Department of Social and Organisational Education [Visiting Lecturers]
- Department of Social and Organisational Education [Former Members]
Forschungsprojekt
Gesprächspraktiken in Job Centern im Rechtskreis des SGB II - eine konversationsanalytische Studie
Arbeitsschwerpunkte
- Biographieforschung
- Ethnographie
- Studien zur Sozialarbeit/Sozialpädagogik, Medizin, Pädagogik, Rechtswissenschaften vor dem Hintergrund professionssoziologischer Ansätze
- Analysen institutioneller Diskurse ( u.a. Supervision, Strafverfahren, Beratungen, allgemeinärztliche Sprechstunde)
- Soziologie des Alterns
Letzte Veröffentlichungen
Hermann Müller. Rezension vom 13.06.2016 zu: Michael Dick, Winfried Marotzki, Harald Mieg (Hrsg.): Handbuch Professionsentwicklung. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2016. ISBN 978-3-8252-8622-4. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245,http://www.socialnet.de/rezensionen/20854.php, Datum des Zugriffs 13.06.2016.
Müller, Hermann (2016) Professionalisierung von Praxisfeldern der Sozialarbeit, Verlag Barbara Budrich in der Reihe Rekonstruktive Forschung zur Sozialen Arbeit Band 17, Opladen
Müller, Hermann; Wolff, Stephan (2015), “Problems” of Career Counseling, in: social work & society, international online Journal 1/2015
nbn-revolving.de/um:de:hbz:464-sws-781
Wolff, Stephan, Müller, Hermann (2013) Persönlichkeit und Persönlichkeitsentwicklung im Jobcenter erscheint in: Zeitschrift für Sozialpädagogik 1/2013
Böhringer, Daniela, Karl, Ute; Müller, Hermann; Schröer, Wolfgang; Wolff Stephan (2012), Den Fall bearbeitbar halten – Gespräche in Job-Centern mit jungen Menschen Verlag Barbara Budrich in der Reihe Rekonstruktive Forschung zur Sozialen Arbeit Band 13, Opladen
Ute Karl, Hermann Müller, Stephan Wolff (2011): Gekonnte Strenge im Sozialstaat, Praktiken der (Nicht-)Sanktionierung in JobCenter-Gesprächen/U 25, in: Zeitschrift für Rechtssoziologie, Heft 1 /2011) S. 101 .-128
Erika Steinert, Hermann Müller (2007), Ältere und alte Frauen – Bedeutung und Bewältigung des Alterns vor dem Hintergrund der Systemtransformation, in: Ernst Engelke, Konrad Maier, Erika Steinert, Stefan Borrmann, Christian Spatscheck, Forschung für die Praxis, Lambertus, Freiburg S. 72 - 75
Erika Steinert, Hermann Müller (2007a), Misslungener innerdeutscher Dialog. Biografische Brüche ostdeutscher älterer Frauen in der Nachwendezeit, erscheint 2007 beim Centaurus Verlag Herbolzheim
Hermann Müller, Peter F. Matthiessen, Ottomar Bahrs, Susanne Heim (2007b), Salutogenetische Orientierung und professionelles Handeln, in: Ottomar Bahrs, Peter F. Matthiessen (Hrsg.) Gesundheitsfördernde Praxen, Die Chancen einer salutogenetischen Orientierung in der hausärztlichen Praxis, Huber-Verlag, Bern u.a. O. , S. 35 - 39