- University of Hildesheim ›
- Educational and Social Sciences ›
- Institute ›
- Institut für Sozial- und Organisationspädagogik ›
- Team ›
- Ehemalige Kolleg:innen ›
- Dr. Claudia Muche
Dr. Claudia Muche
- Soziale Dienste am Arbeitsmarkt, Übergänge in Arbeit
- Inklusion, Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (insbesondere am Arbeitsleben)
- Organisation(en) Sozialer Arbeit, organisationaler und institutioneller Wandel
SoSe 2020
- „Supported Employment – Arbeit, Teilhabe, Selbstbestimmung?“
- „Beratung und Begleitung von Übergängen in Arbeit“
WiSe 19/20
- „Diversity Management in Organisationen“
- „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“
Seit 2007 | wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik |
02/2016 | Abschluss der Promotion zur Dr. phil. an der Stiftung Universität Hildesheim |
2010 - 2013 | Stipendiatin im Niedersächsischen Promotionsprogramm „Soziale Dienste im Wandel“ an der Universität Hildesheim |
2007 | Abschluss Masterstudium Sozial- und Organisationspädagogik (Master of Arts) |
2005 | Abschluss der staatlichen Anerkennung als Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin |
2004 | Abschluss Diplomstudium Sozialarbeit/Sozialpädagogik (Dipl.-Sozialarb./Dipl.-Sozialpäd.) |
1996 - 2007 | Praktische Sozialarbeit in den Feldern Behindertenhilfe, sozialpsychiatrische Hilfen und Gemeinwesenarbeit |
„Transition Processing - Pädagogische Rationalitäten in personenbezogenen Dienstleistungen zur Begleitung und Beratung von Übergängen in Arbeit“ (DFG 2015-2019, in Kooperation mit Universität Flensburg, Universität Frankfurt, Universität Luxemburg, Universität Tübingen)
„Schule im Kontext regionaler Übergangsstrukturen. Eine Untersuchung zur pfadabhängigen Verarbeitung bildungspolitischer Interventionen“ (BMBF-Projekt im Förderschwerpunkt „Chancengerechtigkeit und Teilhabe“, Abschluss 2015)
„Educational Mix in der elementarpädagogischen Dienstleistungsinfrastruktur - Regionale Kooperationsstrukturen und Pfadabhängigkeit“ (Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur 2010-2011)
"Explorative Studie zu niedrigschwelligen Angeboten der Integrationsförderung für besonders förderbedürftige Jugendliche“ (BAG ÖRT Berlin 2009-2010)
„Wissenschaftliche Begleitung der Neuorganisation der Kinder- und Jugendarbeit in Hannover“ (Landeshauptstadt Hannover 2008-2011)
„Professionalisierung des Systems der Berufsorientierung im Freistaat Sachsen“ (Sächsisches Ministerium für Wirtschaft und Arbeit. Kooperationsprojekt mit IRIS e.V. Dresden 2008-2009)
Leitvorhaben „Zielgruppenorientiertes Übergangsmanagement“ (im Rahmen des BMBF-Programms „Lernende Regionen – Förderung von Netzwerken“ 2007-2008)
Herausgeberschaft
Peters, Luisa/Muche, Claudia/Truschkat, Inga (Hrsg.) (2020): Personenbezogene Dienstleistungen am Arbeitsmarkt. Beschäftigtentransfer im Spannungsfeld von Staat, Markt und Gemeinschaft. Reihe Übergangs- und Bewältigungsforschung. Weinheim: Juventa.
Chyle, Heike/Dittrich, Christiane/Muche, Claudia/Schröder, Christian/Wlassow, Nina (Hrsg.) (2020): Übergänge in Arbeit gestalten. Beratungsdienstleistungen im Vergleich. Weinheim: Juventa.
Kratz, Dirk/ Lempp, Theresa/Muche, Claudia/Oehme, Andreas (Hrsg.) (2016): Region und Inklusion. Theoretische und praktische Perspektiven. Reihe Inklusive Bildung. Weinheim: Juventa.
Monographien
Muche, Claudia (2017): Organisationale Identitäten als Behinderung? Entwicklungsdynamiken in der Behindertenhilfe. Weinheim: Juventa.
Muche, Claudia/Oehme, Andreas/Truschkat, Inga: (2016): Übergang, Inclusiveness, Region. Eine empirische Untersuchung regionaler Übergangsstrukturen. Reihe Übergangs- und Bewältigungsforschung. Weinheim: Juventa.
Mangold, Katharina/Muche, Claudia/Volk, Sabrina (2013): Educational Mix in der frühen Kindheit - Regionale Dienstleistungsinfrastrukturen im Vergleich. Reihe Kindheitspädagogische Beiträge. Weinheim: Juventa.
Aufsätze in Sammelbänden und Fachzeitschriften
Muche, Claudia (2020): Diversity-Management als grenzüberschreitender Prozess in Organisationen? In: Knackstedt, Ralf/ Kutzner, Kristin/Sitter, Miriam/Truschkat, Inga (Hrsg.): Grenzüberschreitungen im Kompetenzmanagement. Trends und Entwicklungsperspektiven. Reihe: Kompetenzmanagement in Organisationen, Springer, S. 25-37.
Muche, Claudia/ Karl, Ute/ Schröder, Christian/ Truschkat, Inga (2020): Beratung in der Transfergesellschaft als gemeinsame Herstellung eines Schonraums. In: Peters, Luisa/Muche, Claudia/Truschkat, Inga (Hrsg.): Personenbezogene Dienstleistungen am Arbeitsmarkt. Beschäftigtentransfer im Spannungsfeld von Staat, Markt und Gemeinschaft. Weinheim: Juventa, S. 191-210.
Muche, Claudia/Truschkat, Inga (2020): Beratung und Übergangsbegleitung in der Transfergesellschaft im doppelten Raum zwischen arbeitsmarktpolitischer und sozialpädagogischer Aktivierungslogik. In: Chyle, Heike/Dittrich, Christiane/Muche, Claudia/Schröder, Christian/Wlassow, Nina (Hrsg.): Übergänge in Arbeit gestalten. Beratungsdienstleistungen im Vergleich. Weinheim: Juventa, S. 235-280.
Schröder, Christian/ Muche, Claudia/ Karl, Ute/ Truschkat, Inga (2020): Career Guidance im Diskurs - Rationalitäten der europäischen Bildungspolitik zwischen Life Long Learning und Selbstführung. In: Chyle, Heike/Dittrich, Christiane/Muche, Claudia/Schröder, Christian/Wlassow, Nina (Hrsg.): Übergänge in Arbeit gestalten. Beratungsdienstleistungen im Vergleich. Weinheim: Juventa, S. 56-76.
Truschkat, Inga/Muche, Claudia (2020): Transferträger zwischen Profession und Organisation? Professionsverständnis von Berater_innen in der Gestaltung von Übergängen in Arbeit im Transferbereich. In: Peters, Luisa/Muche, Claudia/Truschkat, Inga (Hrsg.): Personenbezogene Dienstleistungen am Arbeitsmarkt. Beschäftigtentransfer im Spannungsfeld von Staat, Markt und Gemeinschaft. Weinheim: Juventa, S. 140-158.
Schröder, Christian/Karl, Ute/Muche, Claudia/Truschkat, Inga (2019): The development and transformation of mainstream notions on ‘Career Guidance’. A discourse analysis on EU policy papers on (un)employment. Social Work and Society, 17 (2). Online verfügbar unter: https://www.socwork.net/sws/article/view/602/1184
Schröder, Christian/Muche, Claudia (2019): Professionalität im Coaching von Führungskräften: Der organisationale Rahmen als konstituierende Prämisse professionellen Handelns. In: Dörner, Olaf/Iller, Carola/Schüßler, Ingeborg/Maier-Gutheil, Cornelia/Schiersmann, Christiane (Hrsg.): Beratung im Kontext Lebenslangen Lernens. Konzepte, Organisation, Politik, Spannungsfelder. Opladen, Berlin. Toronto: Budrich Verlag, S. 249-263.
Truschkat, Inga/Muche, Claudia (2018): Guidance on transitions. Reconstructing the rationalities of the European discourse on career guidance services using the sociology of knowledge approach. In: Keller, Reiner/Hornidge, Anna/Schünemann, Wolf (Hrsg.): The Sociology of Knowledge Approach to Discourse. Investigating the Politics of Knowledge ans Meaning-Making. London and New York: Routledge, S.223-236.
Muche, Claudia/Oehme, Andreas/Truschkat, Inga: (2016): Regionale Herstellungsweisen von Inclusiveness im Übergang von der Schule in den Beruf - Institutionelle und biographische Perspektiven. In: Kratz, Dirk/Lempp, Theresa/Muche, Claudia/ Oehme, Andreas (Hrsg.): Region und Inklusion. Theoretische und praktische Perspektiven. Weinheim: Juventa, S. 161-182.
Truschkat, Inga/Muche, Claudia (2016): Übergang, Inclusiveness, Region. Pfadabhängige Verarbeitungen bildungspolitischer Interventionen am Übergang Schule-Beruf. In: Bormann, Inka/ Brüsemeister, Thomas/Niedlich, Sebastian (Hrsg.): Transintentionalität im Bildungswesen. Weinheim und Basel: Juventa, S. 129-149.
Muche, Claudia (2016): Inklusion. In: Schröer, Wolfgang/Struck, Norbert/Wolff, Mechthild (Hrsg.): Handbuch Kinder- und Jugendhilfe, 2. Aufl., Weinheim: Juventa, S. 1332-1350.
Muche, Claudia (2014): Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Inklusion? Chancen und Potentiale von Integrationsfirmen. In: Sozialmagazin 11-12/2014. S. 76-83.
Muche, Claudia (2013): Übergänge und Behinderung. In: Schröer, Wolfgang/Stauber, Barbara/Walther, Andreas/Böhnisch, Lothar/Lenz, Karl (Hrsg.): Handbuch Übergänge. Reihe Übergangs- und Bewältigungsforschung, Weinheim: Juventa, S. 158-175.
Muche, Claudia/Oehme, Andreas/Schröer, Wolfgang (2010): Niedrigschwellige Integrationsförderung. Eine explorative Studie zur Fachlichkeit niedrigschwelliger Angebote in der Jugendsozialarbeit, 2010. Online verfügbar unter: http://www.jugendsozialarbeit.de/expertisen_2010
Muche, Claudia/Noack, Tabea/Oehme, Andreas/Schröer, Wolfgang (2010): Die Perspektive der Biographischen Übergangsszenarien. In: Brandel, Rolf/Gottwald, Mario/Oehme, Andreas (Hrsg.): Bildungsgrenzen überschreiten. Zielgruppenorientiertes Übergangsmanagement in der Region. Wiesbaden: VS Verlag, S. 23-35.
Muche, Claudia/Noack, Tabea/Oehme, Andreas/Schröer, Wolfgang (2010): Referenzmodell für ein regionales bedarfsorientiertes Übergangsmanagement. In: Brandel, Rolf/Gottwald, Mario/Oehme, Andreas (Hrsg.): Bildungsgrenzen überschreiten. Zielgruppenorientiertes Übergangsmanagement in der Region. Wiesbaden: VS Verlag, S. 37- 68.
Muche, Claudia/Noack, Tabea/Oehme, Andreas/Schröer, Wolfgang (2010): Herausforderungen im Übergang in Arbeit. In: Brandel, Rolf/Gottwald, Mario/Oehme, Andreas (Hrsg.): Bildungsgrenzen überschreiten. Zielgruppenorientiertes Übergangsmanagement in der Region. Wiesbaden: VS Verlag, S. 145 - 154.
Brinker, Patricia/Muche, Claudia/Noack, Tabea/Oehme, Andreas (2010): Der Entwicklungsstand in der Praxis. In: Brandel, Rolf/Gottwald, Mario/Oehme, Andreas (Hrsg.): Bildungsgrenzen überschreiten. Zielgruppenorientiertes Übergangsmanagement in der Region. Wiesbaden: VS Verlag, S. 155 - 185.
Muche, Claudia/Noack, Tabea/Oehme, Andreas/Schröer, Wolfgang (2010): Ansätze zur Gestaltung eines bedarfsorientierten Übergangsmanagement. In: Brandel, Rolf/Gottwald, Mario/Oehme, Andreas (Hrsg.): Bildungsgrenzen überschreiten. Zielgruppenorientiertes Übergangsmanagement in der Region. Wiesbaden: VS Verlag, S. 187 - 201.
Muche, Claudia/Noack, Tabea/Oehme, Andreas/Schröer, Wolfgang (2010):. Ausblick auf zukünftige Gestaltungsmöglichkeiten: Handlungsempfehlungen. In: Brandel, Rolf/Gottwald, Mario/Oehme, Andreas (Hrsg.): Bildungsgrenzen überschreiten. Zielgruppenorientiertes Übergangsmanagement in der Region. Wiesbaden: VS Verlag, S. 203 - 218.
Scheiwe, Kirsten/Muche, Claudia (2009): Sozialleistungen für psychisch beeinträchtigte Jugendliche und junge Erwachsene. In: Fegert, J.M/ Streeck-Fischer, A./Freyberger H.J. (Hrsg.): Adoleszenzpsychiatrie. Psychiatrie und Psychotherapie der Adoleszenz und des jungen Erwachsenenalters. Stuttgart, New York: Schattauer Verlag, S. 760-777.
Muche, Claudia (2008): Ansätze und Konzepte zur Unterstützung der Übergänge junger Menschen in Arbeit (Sammelrezension). In: DISKURS Kindheits- und Jugendforschung, Heft 2/2008, S. 224 - S. 229.