Christin Haude

Tätigkeitsbereich
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Sozial- und Organisationspädagogik
     
Werdegang
2012 - 2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Stiftung Universität Hildesheim
2011 - 2012     Pädagogische Mitarbeiterin in der Arbeitsstelle Junge Caritas
(Bereich Freiwilligendienst)
2004 - 2010 Studium der Erziehungswissenschaft an der Stiftung Universität Hildesheim  (Abschluss Master)
Publikationen

Graßhoff, Gunther/Haude, Christin/Idel, Till-Sebastian/Bebek, Carolin/Schütz, Anna (2019): Die Eigenlogik des Nachmittags. Explorative Beobachtungen aus Ethnografien zu außerunterrichtlichen Angeboten. In: DDS – Die Deutsche Schule, 111. Jahrgang, 2/2019, Waxmann, S. 205–219.

Graßhoff, Gunther/Haude, Christin/Bebek, Carolin/Schütz, Anna/Idel, Till-Sebastian (2019): Die andere Seite der Bildung? Versuch einer Ordnungsbestimmung von außerunterrichtlichen Angeboten an Ganztagsschulen. In: np – Neue Praxis, 2/2019, S. 181-197.

Graßhoff, Gunther/Haude, Christin (2019): Der Ganztag ohne die Jugend? Jugendtheoretische Perspektiven auf die Ganztagsschule. In: Sozialmagazin. 44 Jg., Heft 1-2, Weinheim: Beltz Juventa, S. 22-29.

Fabel-Lamla, Melanie/Haude, Christin/Volk, Sabrina (2019): Schulsozialarbeit an inklusiven Schulen. (Neu-)Positionierungen und Zuständigkeitsklärungen in der multiprofessionellen Teamarbeit. In: Cloos, P./Fabel-Lamla, M./Kunze, K./ Lochner, B. (Hrsg.): Pädagogische Teamgespräche – Methodische und theoretische Perspektiven eines neuen Forschungsfelds. Weinheim und Basel: Beltz Juventa, S. 225-246.

Volk, Sabrina/Haude, Christin/Fabel-Lamla, Melanie (2018): Kooperation mit Lehrpersonen und multiprofessionelle Zusammenarbeit. In: Ahmend S./Baier, F./Fischer, M. (Hrsg.): Schulsozialarbeit an Grundschulen – Konzepte und Methoden für eine kooperative Praxis mit Kindern, Eltern und Schule. Opladen: Barbara Budrich, S. 111-122.

Peters, Luisa/Herz, Andreas/Truschkat, Inga/Haude,Christin/Ehlke, Carolin/Karic, Senka/Müller, Annika (2018): Qualitative Strukturale Analyse (QSA) meets Organisationsforschung. In: Weber, S.M./Truschkat, I./Schröder,C./Peters, L./Herz, A. (Hrsg.): Organisation und Netzwerke. Beiträge der Kommission Organisationspädagogik, Wiesbaden: Springer VS, S. 93-112.   

Haude, Christin/Volk, Sabrina/Fabel-Lamla, Melanie (2018): Schulsozialarbeit inklusive. Ein Werkbuch, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht Verlag.

Volk, Sabrina/Haude, Christin (2017): Zu wenig Inklusion in der Ausbildung frühpädagogischer Fachkräfte? In: Erziehung & Wissenschaft Sachsen. Mitgliederzeitung der GEW-Sachsen, Schwerpunkt: Jugendhilfe/ Sozialarbeit, 2017 (11), S. 15. [PDF-Download

Haude, Christin/Volk, Sabrina (2017): Das Regelkind als Norm in der Ausbildung frühpädagogischer Fachkräfte. In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung. 12 Jg., 1 Heft, Leverkusen: Barbara Budrich, S. 5-18.

Fabel-Lamla, Melanie/Haude, Christin (2016): Multiprofessionelle Zusammenarbeit im Kontext inklusiver Schulsozialarbeit - Schritte und Potentiale der qualitativen Netzwerkanalyse an einem Fallbeispiel. In: Lähnemann, C./Leuthold-Wergin, A./Hagelgans, H./Ritschel, L. (Hrsg.): Professionelle Kooperation in und mit der Schule - Erkenntnisse aus der Praxisforschung: Tagungsband der 20. Jahrestagung Nordverbund Schulbegleitforschung (Schriftenreihe. Forschungspraxis Praxisforschung, Band 5). Münster: MV-Wissenschaft, S. 81-98.

Haude, Christin/Volk, Sabrina (2015): Inklusion in der Ausbildung Frühpädagogischer Fachkräfte. Orientierungsfragen für die Selbstevaluation von Ausbildungseinrichtungen. Broschüre im Selbstverlag. Broschüre zum Ausdruck als pdf-Datei

Haude, Christin/Volk, Sabrina (2015): Diversität in der Kindheit – Normierung in der Ausbildung. Eine Analyse der Ausbildungsstrukturen frühpädagogischer Fachkräfte aus der Perspektive von Diversity Education. In: König, A.; Leu, H.-R. & Viernickel, S. (Hrsg.): Forschungsperspektiven auf Professionalisierung in der Frühpädagogik. Empirische Befunde der AWiFF-Förderlinie. Weinheim: Beltz Juventa, S.69-83.

Haude, Christin/Volk, Sabrina (Hrsg.) (2015): Diversity Education in der Ausbildung frühpädagogischer Fachkräfte. Weinheim: Beltz Juventa.

Haude, Christin/Volk, Sabrina (2015): Diversity in der Ausbildung frühpädagogischer Fachkräfte. Eine organisationstheoretische Untersuchung zu Entwicklungsverläufen und Pfadabhängigkeiten. In: Haude, Christin/Volk, Sabrina (Hrsg.): Diversity Education in der Ausbildung Frühpädagogischer Fachkräfte. Weinheim: Beltz Juventa, S. 125-200.

Haude, Christin/Volk, Sabrina (2015): Vielfalt (er)leben und frühpädagogische Ausbildung gestalten. Auf dem Weg zur Inklusion – Empfehlungen zur (Selbst-)Evaluation von frühpädagogischen Ausbildungsgängen. In: Haude, Christin/Volk, Sabrina (Hrsg.): Diversity Education in der Ausbildung Frühpädagogischer Fachkräfte. Weinheim: Beltz Juventa, S. 279-294.

Haude, Christin (2011): Bildung für alle Kinder? Statuslose Kinder in Deutschland und ihr Menschenrecht auf Bildung. Hamburg: Diplomica Verlag. [Masterarbeit]