- University of Hildesheim ›
- Educational and Social Sciences ›
- Institute ›
- Institut für Sozial- und Organisationspädagogik ›
- Team ›
- Ehemalige Kolleg:innen ›
- Dr. Carolyn Hollweg
Dr. Carolyn Hollweg
- Kinder- und Jugendhilfe
- Migration, Mehrsprachigkeit und Soziale Arbeit
- Qualitative Sozialforschung
05/2017 - 04/2020 | Stipendiatin in dem Graduiertenkolleg "Multiprofessionalität in der Bildungsinfrastruktur und in Sozialen Diensten" an dem Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Universität Hildesheim. Arbeitstitel: „Multiprofessionelle Hilfeplanung im Kontext von Mehrsprachigkeit“ |
10/2016 - 04/2017 | Anerkennungspraktikum im Allgemeinen Sozialen Dienst des Jugendamts Landkreis Hildesheim |
09/2015 - 02/2017 | Sechsmonatiges Praktikum und anschließende Tätigkeit als freie Mitarbeiterin im niedersächsischen Landesjugendamt, Team 1 Grundsatzangelegenheiten und übergreifende Aufgaben der Kinder- und Jugendhilfe |
10/2015 - 10/2016 | Forschungsstudierende in dem Graduiertenkolleg „Transnationale Soziale Unterstützung“ an der Universität Hildesheim |
05/2014 - 06/2015 | Wissenschaftliche Hilfskraft in dem Forschungsprojekt „Pflegekinder und Pflegefamilien mit Migrationshintergrund“ an der Universität Hildesheim |
10/2011 - 03/2017 | Studium der Sozial- und Organisationspädagogik mit dem Schwerpunkt „Transnationale Soziale Unterstützung“ an der Universität Hildesheim, Abschluss Master of Arts. Thema der Masterarbeit: Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in den Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe |
Hollweg, Carolyn (2020): Mehrsprachigkeit in der Kinder- und Jugendhilfe. In: Kampert, Meike/Rusack, Tanja/Schröer, Wolfgang/Wolff, Mechthild (Hrsg.): Lehrbuch Schutzkonzepte und Diversität in Organisationen gestalten. Fokus: Junge Menschen mit Fluchterfahrungen. Weinheim: Beltz Juventa.
Hollweg, Carolyn (2020): Hilfeplangespräche unter Dolmetschbeteiligung. Der Umgang mit Mehrsprachigkeit in der Hilfeplanung. In: Österreichisches Jahrbuch für Soziale Arbeit: Migration und Mobilität. 02/2020. Weinheim: Beltz Juventa. Open Access.
Hollweg, Carolyn/ Peters, Luisa/ Maack, Linda/ Graßhoff, Gunther (2019): Multiprofessionalität als neue Formation der Adressierung – eine akteurstheoretisch inspirierte Kritik. In: Karic, Senka/ Heyer, Lea/ Hollweg, Carolyn/ Maack, Linda (Hrsg.): Multiprofessionalität weiterdenken. Weinheim: Beltz Juventa.
Heyer, Lea/ Hollweg, Carolyn/ Karic, Senka/ Maack, Linda (2019a): Multiprofessionalität weiterdenken – das Neue, das Andere, das Soziale. In: Karic, Senka/ Heyer, Lea/ Hollweg, Carolyn/ Maack, Linda (Hrsg.): Multiprofessionalität weiterdenken. Weinheim: Beltz Juventa.
Eubel, Carolyn (2019): Sprachmittlung in der Hilfeplanung. Zwischen lebensweltlicher Mehrsprachigkeit und institutioneller Einsprachigkeit. In: Schweitzer, Helmut (Hrsg.): Mehrsprachige Professionalität im Migrationsmanagement. Sozial Extra. Wiesbaden: Springer VS. DOI 10.1007/s12054-019-00159-4.
Eubel, Carolyn (2016): Mehr Sprachen – weniger Verständnis? Begriffe einer mehrsprachigen Kinder- und Jugendhilfe.
In: Sozial Extra. Ausgabe 4/2016. Springer VS.