Anna Renker
Wissenschaftlicher Werdegang
10/2014 – 01/2020 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin in Forschung und Lehre am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Stiftung Universität Hildesheim |
01/2017 – 01/2020 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt ‚Kategorisierungsarbeit in Hilfen für Kinder und Jugendliche. Eine vergleichende Untersuchung der Verfahren der Behindertenhilfe und der Kinder- und Jugendhilfe vor dem Hintergrund der Diskussionen um eine Gesamtzuständigkeit‘ (DFG gefördert; Kooperation Uni Hildesheim und Uni Siegen) |
Seit 2016 | Promovierende im Promotionsstudiengang Sozial- und Organisationspädagogik |
07/2015 – 12/2016 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt ‚Hilfeplanung in den Hilfen zur Erziehung‘ (Forschungsentwicklungsprojekt mit dem Landkreis Hildesheim) |
04/2015 – 09/2015 | Beauftragte für das Anerkennungspraktikum (zur Erlangung der staatlichen Anerkennung als Sozialpädagog*in) |
04/2011 – 09/2014 | Lehrkraft f. b. Aufgaben an der Universität Siegen, am Lehrstuhl ‚Theorien und Geschichte der Sozialpädagogik‘ (Prof. Dollinger) |
2005 – 03/2011 | Studium der Erziehungswissenschaften an der PH Freiburg i. Br., (Abschluss: Diplom; Schwerpunkt Sozialpädagogik/ Gruppenpädagogik) |
2003 – 2005 | Studium der nordischen Philologie, LMU München/ Kopenhagen, DK |
WiSe 2016/17 | „Hilfen zur Erziehung im Wandel“ |
SoSe 2016 | „Hilfeplanung im Kontext der Erziehungshilfen“ |
WiSe 2015/16 | „Begleitveranstaltung der Tutor*innen“ |
SoSe 2015 | „Vorbereitung des Erstsemestertutoriums“ |
WiSe 2014/15 | „Professionalität in sozialen Dienstleistungsorganisationen“ |
Renker, Anna (2020): Verwaltungsdokumente in der Kinder- und Jugendhilfe und Eingliederungshilfe. Kategorisierungsarbeit im Vergleich. In: Soziale Probleme 30(2), S. 221-241.*
Renker, Anna/ Molnar, Daniela/ Ackermann, Timo/ Bastian, Pascal (2019): Teilhabe durch*in*trotz Kategorisierung? Kategorisierungsarbeit in Hilfen für Kinder und Jugendliche. In: Kommission Sozialpädagogik der DGfE (Hrsg.): Teilhabe in*durch*trotz Sozialpädagogik. Weinheim, Basel: Beltz Juventa. S. 117–132.
Molnar, Daniela/ Renker, Anna (2019): Wirklichkeit schaffen mit Akten? Empirische Zugänge zur Kategorisierungsarbeit in Jugend- und Sozialämtern. In: Frank, Carola/Jooß-Weinbach, Margarete/Molina, Steffen Loick/Schoyerer, Gabriel (Hrsg.): Der Weg zum Gegenstand in der Kinder- und Jugendhilfeforschung. Methodologische Herausforderungen für qualitative Zugänge. Weinheim, Basel: Beltz Juventa. S. 124–145.*
Graßhoff, Gunther/ Renker, Anna/ Schröer, Wolfgang (2018): Soziale Arbeit. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.
Daniela Molnar/ Anna Renker (2018): Kategorisierungsarbeit in Hilfen für Kinder und Jugendliche - Eine vergleichende Untersuchung der Verfahren der Behindertenhilfe und der Kinder- und Jugendhilfe vor dem Hintergrund der Diskussionen um eine Gesamtzuständigkeit, In: Forum Erziehungshilfen, H. 4, S.230-231.
Graßhoff, Gunther/ Karner, Britta/ Renker, Anna/ Rusack, Tanja/ Schröer, Wolfgang (2018): Hilfeplanung im Jugendamt Landkreis Hildesheim: eine Arbeitsbroschüre für die Mitarbeiter_innen des Jugendamts -Erziehungshilfe im Landkreis Hildesheim. Hildesheim: Universitätsverlag Hildesheim.
Renker, Anna (2018): Rezension zu Kessl, Fabian; Kruse, Elke; Stövesand, Sabine; Thole, Werner (Hg.) 2017: Soziale Arbeit – Kernthemen und Problemfelder Verlag Barbara Budrich. In: SI:SO 2018/2.