- University of Hildesheim ›
- Educational and Social Sciences ›
- Institute ›
- Institut für Sozial- und Organisationspädagogik ›
- Studium & Lehre ›
- Studiengänge ›
- M.A. Sozial- und Organisationspädagogik
Masterstudiengang: Sozial- und Organisationspädagogik
Der Masterstudiengang „Sozial- und Organisationspädagogik“ vermittelt vertiefte wissenschaftliche Fach- und Methodenkenntnisse sowie die Beherrschung forschender Zugänge für das Handeln und Intervenieren in sozialen Organisationen.
ES WIRD ANALYSIERT, WIE
- Organisationen Sozialer Arbeit unter dem Blickwinkel von sozialen Veränderungen (z. B. Digitalisierung) Lernchancen entwickeln
- sich unterschiedliche Lebenslagen (u. a. Jugend, LGBTQIA+) von Menschen in der gesamten Lebensspanne gestalten und wie die Rechte der Menschen verwirklicht werden sowie
- gesellschaftliche Entwicklungen, Krisen und Herausforderungen zu Herausforderungen von sozialen Organisationen werden.
Der Studiengang vermittelt theoretische und praktische Kompetenzen, die zu einer professionellen Analyse und Gestaltung von Organisationen in den Feldern der Sozial- und Organisationspädagogik (u. a. Kinder- und Jugendhilfe) befähigen.
Die Studierenden erlernen ein reflexives, verantwortungsvolles und diversitätssensibles Handeln in sozialen Organisationen. Im Studium werden theoretische, praktische und forschende Studienelemente gezielt miteinander verknüpft. In einem zweisemestrigen Forschungspraktikum entwickeln Studierende in Gruppen eigene Forschungsprojekte zu selbstgewählten Schwerpunkten. In das Studium ist ebenfalls ein sechsmonatiges Praktikum integriert. In den Lehrveranstaltungen werden aktuelle Forschungsprojekte des Instituts thematisch aufgenommen und forschendes Lernen ermöglicht. Auch Auslandsaufenthalte sind explizit erwünscht und werden unterstützt. Das zweijährige Vollzeit- und Präsenzstudium Master Sozial- und Organisationspädagogik ist die Grundlage für eine hoch qualifizierte Berufstätigkeit in den Feldern der Sozialen Arbeit genauso wie eine Vorbereitung auf ein Promotionsstudium und eine wissenschaftliche Laufbahn.
Akkreditierungsurkunde zum MA-Studiengang Sozial- und Organisationspädagogik
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Studienberatung und des Prüfungsamtes.
Weitere Informationen zu Prüfungs- und Studienordnungen finden Sie hier.
Fachstudienberatung und Beratung für Anrechnungsfragen
Fachstudienberater
Professor Dr. Gunther Graßhoff
Contact:
Telephone: 05121 883 11774Fax: 05121 883 11775
email contact form
Room: L 086 - Altbau Bühler-Campus
Consultation time: Sprechstunde im WS 2023/2024 immer Dienstag 17-18h
Homepage: Homepage Homepage
Fachstudienberaterin (Beratung für Anrechnungsfragen)
Dr. Agnetha Bartels

Contact:
email contact formRoom: Bühler Campus L155
Consultation time: Termine im WiSe 23/24: online: 2.11., 23.11., 7.12., 8.2. jeweils 10-11 Uhr; Präsenz: 29.11.13-14, 24.01.15-16
Homepage: https://bbb.uni-hildesheim.de/b/agn-3ek-pd7 Homepage
Fachstudienberaterin (Beratung für Anrechnungsfragen)
Dr. Carolin Oppermann

Contact:
Telephone: 88311788email contact form
Room: L 083 - Altbau Bühler-Campus
Consultation time: Mo 12-13 Uhr
Homepage: Homepage