- University of Hildesheim ›
- Educational and Social Sciences ›
- Institute ›
- Institut für Sozial- und Organisationspädagogik ›
- Studium & Lehre ›
- Informationen für Studierende ›
- Vorlesungsverzeichnis
Vorlesungsverzeichnis
Hier finden Sie Informationen zu den aktuellen Veranstaltungen des Instituts.
Aktuelle Veranstaltungen
- 0171 Sprachlernprojekt/ Zertifikat Deutsch als Zweitsprache
- 0506 Lecture series Inclusion
- 05390 Introduction to Participatory Research
- 1500 Introduction to the study SOP
- 1501 Practice reflection seminar
- 1502 Introduction to academic research
- 1503 Methoden der Präsentation und Moderation
- 1504 Begleitseminar Moderationswerkstatt
- 1505 Einführung in die Sozial- und Organisationspädagogik I
- 1506 Einführung in das Recht
- 1507 Begleitveranstaltung für Tutor:innen (Einführung ins Sudium SOP)
- 1508 Sozialrecht
- 1509 Begleitveranstaltung für Tutor:innen im Sozialrecht
- 1510 Tutorien Sozialrecht
- 1511 Mentor_innenseminare Projektsemester
- 1512 Team-Coaching im Projektsemester
- 1513 Kinder- und Jugendhilfe - Eine Einführung
- 1515 Studieneingangsassessment
- 1516 Theorien, Konzepte und Praxis der Sozial- und Organisationspädagogik
- 1517 Scientific research
- 1520 Professionelle Haltung, Ethik und Supervision (TM 1 und TM 2)
- 1522 Schreib- und Forschungswerkstatt
- 1527 Praxistage Masterpraktikum SOP
- 1530 Power in Social Work in a Historical Perspective
- 1531 Anti-discrimination Law
- 1532 Organisations within and beyond the care system
- 1533 The youth of today?!
- 1534 Counselling and Education for intellectual and Devolpmental Disabilities
- 1535 Schulsozialarbeit
- 1536 Digitalität in der Sozialen Arbeit
- 1537 Protection Concepts
- 1538 Intersektionelle Perspektiven in der Kinder- und Jugendhilfe
- 1539 Traumainformierte Ansätze in pädagogischen Berufs- und Handlungsfeldern
- 1540 Discrimination in the Work Context
- 1541 Peer-on-peer abuse: Understanding and addressing sexual harm between young people
- 1542 Trauma: Historical and interdisciplinary perspectives
- 1543 Kinderrechte: Theoretische Ansätze und praktische Anwendung in einer globalen Gesellschaft
- 1544 Child/youth participation with vulnerable groups: International perspectives from research and practice
- 1545 Teilhabe - Chancen und Barrieren beim Übergang von der Schule zum Beruf
- 1546 Emerging adulthood in the context of child and youth welfare. Structural challenges and life course transitions among leaving care.
- 1570 Care Leaver – Herausforderungen für junge Menschen nach der Jugendhilfe
- 1571 Inclusion in vocational and educational training
- 1572 Social Work and Addiction
- 1573 Human Resource Management
- 1574 Intercultural competence as a key competence of social work
- 1575 Umgang mit Komplexität: Changemanagement neu verstehen - wie Veränderungsprozesse in Organisationen Wirkung zeigen
- 1576 Migration law (an overview of asylum, residence and citizenship law)
- 1577 Digital Youth Work
- 1578 Perspektiven auf häusliche Gewalt – Einführung in die Praxis der Täterarbeit
- 1579 Fallarbeit im ASD - Der Weg zur Hilfe
- 1580 Arbeitsrecht
- 1581 Psychodrama-Counselling and Therapy in Social Work
- 1582 Jugendberatung
- 1583 Social work in the context of sustainable development with a focus on gender and diversity
- 1584 Gewaltschutz - Umsetzung der Istanbul-Konvention in Deutschland nach dem GREVIO-Bericht 2022
- 1585 Empowerment & Socialpolitics
- 1586 First steps in experiential education
- 1587 Die professionelle Haltung am Beispiel der Familienhilfe
- 1595 Praxistage Staatliche Anerkennung
- 1596 Systemischer Ansatz für die sozialpädagogische Praxis (staatl. Anerkennung)
- 1597 Wertschätzende und wirkungsvolle Kommunikation in der individuellen (beruflichen) Praxis (staatl. Anerkennung)
- 1598 Discrimination-sensitive counselling, guidance and support