Laufende Projekte

BMBF-Förderung: Vernetzung und Zukunftsorientierung in der Forschung zum betrieblichen Kompetenzmanagement im demographischen Wandel (InDeKo.Navi); in Kooperation mit der Universität Aachen und dem Institut für Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik der Universität Hildesheim, 2014-2018 (46 Monate)

DFG-Förderung: „Transition Processing - Pädagogische Rationalitäten in personenbezogenen Dienstleistungen zur Begleitung und Beratung von Übergängen in Arbeit“ (DFG 2015-2018, in Kooperation mit Universität Flensburg, Universität Frankfurt, Universität Luxemburg, Universität Tübingen)

Abgeschlossene Projekte

BMBF-Förderung: „Schule im Kontext regionaler Übergangsstrukturen. Eine Untersuchung zur pfadabhängigen Verarbeitung bildungspolitischer Interventionen“ (BMBF-Projekt im Förderschwerpunkt „Chancengerechtigkeit und Teilhabe“, Abschluss 2015)

EU-Förderung (EFRE): RegioTrans – Regionale Vernetzung von Transferträgern, 2012-2014 (30 Monate)

NBank Niedersachsen: Evaluation Jugendwerkstätten in Niedersachsen; 2013-2014 (12 Monate)

BAG ÖRT: "Explorative Studie zu niedrigschwelligen Angeboten der Integrationsförderung für besonders förderbedürftige Jugendliche“ (BAG ÖRT Berlin 2009-2010)

DFG-Förderung: Gesprächspraktiken in Job Centern im Rechtskreis des SGB II – eine konversationsanalytische Studie; 2008-2011 (36 Monate),

„Professionalisierung des Systems der Berufsorientierung im Freistaat Sachsen“ (Sächsisches Ministerium für Wirtschaft und Arbeit. Kooperationsprojekt mit IRIS e.V. Dresden 2008-2009)

BMBF-Förderung: Leitvorhaben „Zielgruppenorientiertes Übergangsmanagement“ (im Rahmen des BMBF-Programms „Lernende Regionen – Förderung von Netzwerken“ 2007-2008)

Laufende Dissertationen

Luisa Peters: Professionsverständnis(se) im Feld der öffentlichen und privaten Arbeitsvermittlung

Anna-Lena Lux:  Multiprofessionalität am Beispiel von Werkstätten für Menschen mit Behinderungen der Lebenshilfe e.V.