Mitsprache und Mitbestimmung für von sexualisierter Gewalt betroffene Kinder und Jugendliche

Prof. Dr. Silvie Bovarnick ist seit dem 15. Januar FIS-Professorin für rechtebasierte Sozialpolitik: Kindheit und Jugend am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik. Sie forscht primär zu…

Fünfter Durchgang der bundesweiten Onlinebefragung „Jugend und Corona (JuCo)“

Corona hat den Alltag der jungen Menschen verändert. Inzwischen wird allgemein anerkannt, dass die Anliegen und das Wohlbefinden junger Menschen während der Corona-Pandemie zu wenig beachtet wurden.…

Hildesheim federführend im Wissenschaftsraum: Sozial- und Bildungsinfrastruktur – Sozialpädagogisches Prozessieren von Kindheiten (SOBIS)

Dass sich der Alltag von Kindern und Familien in den vergangenen Jahren durch den Ausbau der Kindertagesbetreuung und der Ganztagsschule grundlegend verändert hat, wird in den Medien, aber auch im…

Arbeit mit Straftäter*innen - Eine Karriere als Sozialpädagoge

Peter Hahlbrock betreute beruflich unter anderem straffällige Jugendliche und Erwachsene. Zusätzlich lehrte er mehr als 26 Jahre an der Universität Hildesheim. Jetzt verabschiedet er sich in die Rente…

Jugend zwischen Corona-Folgen und globalen Krisen - Ergebnisse der vierten bundesweiten JuCo Studie

Die emotionale Belastung ist für viele Jugendliche nach Corona nicht weniger geworden. Zudem haben junge Menschen das Gefühl, von den politisch Verantwortlichen nicht ausreichend wahrgenommen zu…

#ausderWissenschaft Folge 28: Jung sein in Zeiten der Pandemie - Die Langfristfolgen von Corona - mit Dr. Severine Thomas

Zu den Forschungsschwerpunkten von Dr. Severine Thomas gehört die Jugendforschung in ganz unterschiedlichen Facetten. Ab Anfang des Jahres 2020 hat sie gemeinsam mit einem Forschungsteam der…

Expert*innen kritisieren: Geplante Kindergrundsicherung übergeht junge Menschen, die in Wohngruppen aufgewachsen sind

Junge Menschen, die in Wohngruppen, Heimen oder Pflegefamilien aufgewachsen sind, werden im aktuellen Entwurf zur Einführung einer Kindergrundsicherung nicht berücksichtigt, obwohl sie nach dem Auszug…

Pflegekinderhilfe in der DDR – Forschungsteam sucht Zeitzeug*innen

Während die Heimerziehung in der DDR in vielen Teilen bereits umfassend politisch, gesellschaftlich und wissenschaftlich aufgearbeitet wurde, liegen bislang so gut wie keine Erkenntnisse zur…

Archiv

► Hier gelangen Sie zu den archivierte Beiträgen aus "Aktuelles"

Sprechzeiten

Die Kontaktdaten und Sprechzeiten der Hochschullehrer:innen, Mitarbeiter:innen des Instituts finden Sie unter Team (mehr

Inst. für Sozial- und Organisationspädagogik

Universität Hildesheim
Department of Social and Organisational Education
Universitätsplatz 1
31141 Hildesheim
Homepage: Homepage

Visitors:

Lübeckerstr. 3
(Eingang über Lüneburger Str.)