Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Anne Meißner: Pflege, Organisation und Digitalisierung im Wandel der Gezeiten

Friday, 17. June 2022 um 13:03 Uhr

Am 22. Juni ab 18.15 Uhr wird Prof. Dr. Anne Meißner, Professorin für Pflege und Versorgungsorganisation an der Universität Hildesheim, ihre Antrittsvorlesung halten. In der Aula des Bühler Campus (L.131) wird sie die Wechselwirkung von Pflege, Organisation und Digitalisierung beleuchten und Implikationen für Politik, Praxis, Bildung und Forschung ableiten.

Demografische, epidemiologische und soziale Veränderungen führen zu einer steigenden Nachfrage pflegerischer Dienstleistungsangebote vonseiten der Bevölkerung bei gleichzeitiger Reduktion auf der Angebotsseite. Die Pandemie hat diese Situation noch verschärft. Als potentielle Lösung werden die Digitalisierung und der Einsatz moderner Technologien betrachtet. Mit Digitalisierung und Technikeinsatz in Pflege und Versorgung sind gleichwohl vielfältige Herausforderungen und Fragen verbunden. In dem 2020 in Kollaboration mit Prof. Dr. Christophe Kunze erschienenen Werk „Neue Technologien in der Pflege: Wissen, Verstehen, Handeln“ wird dieser Themenkomplex interdisziplinär aufbereitet. Der Herausgeberband führt grundlegend in wichtige Aspekte der Thematik ein.

Meißner lädt in ihrer Antrittsvorlesung dazu ein, die Wechselwirkung von Pflege, Organisation und Digitalisierung zu erkunden. Sie führt dazu in das Feld ein, stellt vier Thesen auf, analysiert die dynamischen Wechselwirkungen und schlussfolgert Implikationen für Politik, Praxis, Bildung und Forschung. Im Anschluss an die Vorlesung findet ein Empfang statt.

Die ausgebildete Krankenschwester studierte an der Universität Witten/Herdecke Pflegewissenschaft. Nach Stationen in der IT-Wirtschaft promovierte sie zum Thema „Einführung IT-gestützter Pflegedokumentation in Einrichtungen der Altenhilfe“, war 2015 als Professorin für Pflegewissenschaft an der Fachhochschule der Diakonie in Bielefeld tätig und wechselte 2019 an die Evangelische Hochschule Berlin. Es folgte der Ruf auf die Professur Pflege und Versorgungsorganisation an die Universität Hildesheim. Im April 2020 übernahm Meißner die Professur und vertritt seitdem das Lehr- und Forschungsgebiet Pflege und Versorgungsorganisation am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik. Ihr berufsbiografischer Dreiklang aus Versorgungspraxis, IT-Wirtschaft und Wissenschaft leitet ihr Handeln im Rahmen der Trias Forschung, Lehre und Transfer mit den Themenschwerpunkten Pflege und Versorgung im Alter, Palliative Care und Beitrag von Digitalisierung und Technikeinsatz in Pflege und Versorgung.

Sie ist national und international als Gutachterin und wissenschaftliche Beraterin für Bundesministerien, Stiftungen sowie einschlägige Forschungsprojekte tätig. Vom Bundesministerium für Bildung und Forschung wurde sie als nationale Expertin und Koordinatorin für das Projekt „Ageing and technologies“ der Joint Programming Initiative „More Years, Better Lives“ berufen. Meißner ist zudem Mitglied des Scientific Advisory Boards dieser internationalen Initiative. Auch regional setzt sie sich für die lebensdienliche Weiterentwicklung von Pflege und Versorgung ein. In dieser Woche wurde sie zur stellvertretenden Vorsitzenden der ersten örtlichen Pflegekonferenz des Landkreises Hildesheim gewählt. Die Pflegekonferenz berät zu Fragen der Pflege, um eine leistungsfähige, bedarfsgerechte und wirtschaftliche Pflegelandschaft im Landkreis Hildesheim zu unterstützen. In einer Arbeitsgruppe wird sie Themen rund um den „Digitalen Wandel in Pflege und Versorgung“ für die Region bearbeiten. Die Ergebnisse der Beratungen werden dem zuständigen Ministerium für Soziales übermittelt und haben empfehlenden Charakter.