Archiv

Soziale Unterstützungsanker in der Uni: Studierende unterstützen Studierende

Niedersachsen fördert Studierende aus nicht akademischen Familien. Wissenschaftsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka gab am Dienstag den Startschuss für…

Fachkoordination Erasmus

In Nachfolge von Frau Prof. Truschkat übernimmt ab sofort Dr. Stefan Köngeter die Fachkoordination Erasmus.

Änderungen im Veranstaltungsangebot

Sozial- und Organisationspädagogik

Angebot für eine Bachelor- oder Masterarbeit

Im wirtschaftlichen Umfeld werden Projekte von besonderer strategischer Bedeutung als Change-Projekte aufgesetzt.

28./29. Januar 2011

28./29. Januar 2011 Workshop mit Herrn Prof. Dr. Klatzki als Gastreferenten; Vortrag mit dem Titel „Institutionelle Tatsachen, verkörpertes Wissen und…

Neuerscheinung: „Bildung des Effective Citizen“

Der soeben veröffentlichte Band zur „Sozialpädagogik auf dem Weg zu einem neuen Sozialentwurf“ enthält drei Beiträge von Mitgliedern des Instituts.

Forschungsprojekt Chance

Das Projekt Chance soll Antwort auf die grundlegende Frage geben: „Wer und was wird durch neue, strukturierte Promotionsformen in Deutschland…

Studienreise Mexiko/LA – Info-Treff Mi, 5.01.2011, 16-18h

Bei dem Treffen soll überlegt werden, ob sich eine „Forschungsgruppe“ Studierender mit regionalem Schwerpunkt Mexiko/ Lateinamerika zusammenfindet,…

Thema für eine Diplom- oder Masterarbeit

Organisationsentwicklung im Büro

Stephan Wolff

Bücher der Saison 2010

Forschendes Lernen in Internationalen Kontexten

Mi, 8.12.2010 13-15h, Raum L046 Im Rahmen des Dies Academicus bieten Prof. Dr. Elisabeth Tuider und Dr. Eberhard Raithelhuber eine…

Erschöpft vom Bummeln

Studenten klagen über steigenden Leistungsdruck - nun aber enthüllt eine neue Studie, wie wenig die meisten in Wahrheit für ihr Studium tun.

Grußwort zur Eröffnung des Bühler-Campus am 10.11.2010

Stephan Wolff, Institut für Sozial- und Organisationspädagogik

Dr. Stefan Köngeter gewinnt deutschen Jugendhilfepreis 2010

Dissertation aus dem Institut für Sozial- und Organisationspädagogik wird ausgezeichnet.

 

Neujahrsempfang an der Universität Hildesheim: Erstmalig Preise für hervorragende Forschung, Lehre und Serviceleistungen vergeben

Zum Neujahrsempfang 2010 hat die Hochschulleitung der Universität Hildesheim Preise für hervorragende Forschung, Lehre und Service vergeben.

 

Unterwegs in Europa

Von Hildesheim nach Straßburg zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte und zum Europarat - Die Studienfahrt des Seminars 'Menschenrechte'

 

Forschungstagung

Recht und Sozialpolitik – Forschungstagung zu Problemen grenzüberschreitender Pflege und der Beschäftigung von MigrantInnen in Pflegehaushalten

 

Forschungsworkshop

Forschungsworkshop diskutiert Reformbedarf im Kindesunterhaltsrecht

 

Absolventenfeier

101 Absolventen des Studiengangs Sozial- und Organisationspädagogik erhielten ihre Urkunden

 

Internationaler Forschungsworkshop

"Young People's Transition from Care to Adulthood" 06. bis 08.11.2008 am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik

 

Millionen für Forschernachwuchs in der sozialen Unterstützungsforschung

Deutsche Forschungsgemeinschaft bewilligt Graduiertenkolleg mit einem Fördervolumen von 2,1 Millionen Euro

 

Kompetenzzentrum "Frühe Kindheit Niedersachsen" gegründet

Berufung von Prof. Dr. Peter Cloos/ öffentliche Gründungsfeier für September geplant

 

Zukunftsperspektiven des Ausbaus für Kindertagesbetreuung und Vorschulen in Deutschland

Internationale Forschungskonferenz unternimmt einen europäischen Vergleich

 

Zukunftsfähig: Sozialpädagogik und Organisationsberatung

Weiterbildungsmarkt für Lehrer und Forschungsvernetzung stellen wichtige Trends dar