Archiv

Elternrechte nach der Trennung

Die Universität veranstaltet unter der Federführung von Kirsten Scheiwe eine Tagung zum Thema Mutterschaft und Recht.

Wo das Geschlecht unwichtig ist

Das Institut für Sozial- und Organisationspädagogik veranstaltet zusammen mit der AIDS-Hilfe und dem TfN eine Filmreihe und ein Theaterstück, um über…

Internationale Konferenz zu Recht und Mutterschaft

Kann ein Kind rechtlich zwei Mütter oder zwei Väter, oder mehr als zwei haben? Ein Team um Professorin Kirsten Scheiwe befasst sich mit den…

Gesucht: Junge Ideen für lebenswerte Wohnorte

Eine Studentin der Sozial- und Organisationspädagogik begleitet die Jugendkonferenz wissenschaflich und dokumentiert die Ergebnisse.

Land unterstützt Forschung in den Geistes- und Sozialwissenschaften

Das Land Niedersachsen unterstützt im Programm „PRO*Niedersachsen“ mehrere Forschungsprojekte von Hildesheimer Wissenschaftlerinnen und…

Soziale Dienste: Bundesweit erster dualer Masterstudiengang

Zum Wintersemester 2018/2019 startet an der Universität Hildesheim der erste berufsintegrierende duale Masterstudiengang „Soziale Dienste“. Die…

Marktplatz für freiwilliges Engagement: Ringen um ehrenamtliche Mitstreiter

Fünf Sozial- und Organisationspädagogik-Studentinnen sind Teil einer Aktion, die mehr Freiwillige zum Engagement motivieren soll.

Fachtag "LGBTIQ in der Kinder- und Jugendhilfe"

Freitag, 8. Juni 2018, 14.00 - 17.30 h in der Aula auf dem Bühlercampus

„Förderung ist ein Ansporn für gute wissenschaftliche Praxis“

Die Universität unterstützt den wissenschaftlichen Nachwuchs und fördert wissenschaftliche Leistungen und Erfolge. Noch bis zum 30. Mai 2018 können…

Forschungscluster untersucht internationale Wissenschaftskarrieren

Hildesheimer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler befassen sich im Forschungscluster „Hochschule und Bildung“ mit internationaler Mobilität im…

1. Forum Kinder- und Jugendhilferecht

7. - 8. Juni 2018 am WZB, Reichpietschufer 50, 10785 Berlin, Raum A 300

Workshop „Introduction to Qualitative Structural Analysis (QSA)

Am Dienstag den 16. Juni findet im Rahmen der XXXVIII Sunbelt Conference 2018 in Utrecht (NL) ein Workshop zur Qualitativen Strukturalen Analyse…

Uni liefert Ideen für Menschen in Not

Das Institut für Sozial- und Organisationspädagogik hat 21 verschiedene Projekte angestoßen, die im Rahmen des Praxissemesters gemeinnützige Arbeit…

Kinder als Forscher

Miriam Sitter und Florian Eßer forschen nicht über Kinder und Kindheit, sondern gemeinsam mit Kindern. Wie Kinder forschen, darüber sprechen die…

Positive Botschaften in der Sportumkleide

Im Rahmen des Projektsemesters der Sozial- und Organisationspädagogik, beschäftigen sich Studierende mit Schönheitsidealen bei Frauen und wollen…

Beratung in der Promotions- und Postdoc-Phase

Das Forschungscluster „Hochschule und Bildung“ startet an der Universität Hildesheim ein Beratungsangebot für Promovierende und Postdocs. Die…

Wie aus einer Notlösung eine Top-Plazierung wird

Die Leichtathletin Hanna-Marie Studzinski von Eintracht Hildesheim studiert an der Uni Sozial- und Organisationspädagogik.

Digitale Hilfe für ein Studium

In der Universität Hildesheim entstehen Projekte zum Thema Digitalisierung und Studium. Ein Projekt soll es Berufstätigen in der Pflege ermöglichen,…

Zugänge zur Universität: Digitalisierungsprojekte bewilligt

Das Institut für Sozial- und Organisationspädagogik und die Zentrale Studienberatung entwickeln derzeit digitale Bildungsangebote: Mit dem digitalen…

Jetzt kümmert sie sich um alte Menschen

Die ehemalige Sozialpädagogik-Studentin Heidemarie Schwartzkopff war lange Zeit Kita-Leiterin und möchte sich jetzt der Arbeit mit alten Menschen…

Eine Oma mit viel Zeit für Leyla

Ein Projekt der Uni bringt alte und junge Menschen zusammen. Sie überlegen gemeinsam, wie die Zukunft der Generationen aussehen wird.

Klima und Ernährung im Fokus

Eine Studiengruppe des Faches Politik setzt sich mit der Frage auseinander, wie Klima und Ernährung zusammenhängen. Das Ergebnis soll in einer…

Professor Michael Wrase verbindet Bildungsrecht und Sozialrecht

Professor Michael Wrase ist Spezialist für Bildungsrecht und Sozialrecht. An der Universität Hildesheim forscht er in den Bereichen Verfassungsrecht,…

Mit Geigen Türen öffnen

Peruanerin Keizyu Fernández kam nach Hildesheim, um benachteiligten Kindern Geigenunterricht zu geben. Jetzt will sie Sozial- und…

Gender und Machttheorien - Vortrag von Prof. Dr. Ilona Ostner

Donnerstag, 14.12.2017, 10-12 Uhr

Raum C 213 Samelsonplatz, 31141 Hildesheim

An der Bar entstehen die Geschichten

Hildesheimer Absolvent tourniert mit seiner Band B.B. & The Blue Shack anlässlich ihres 14. Albums.

Sozial- und Organisationspädagogik AbsolventInnenstudie gestartet!!!

Ihre Erfahrungen sind uns sehr wichtig! Zur Teilnahme sind alle AbsolventInnen des Instituts für Sozial- und Organisationspädagogik herzlich…

Call for Papers: Partizipative Forschung in der Sozialen Arbeit

Hier finden Sie den Call for Papers zum trinationalen Workshop "Partizipative Forschung in der Sozialen Arbeit"

Call for papers: Jugendforschung in der Erziehungswissenschaft

Hier finden Sie den Call of Papers zur Tagung "Jugendforschung in der Erziehungswissenschaft"

Und was kommt nach dem Heim? Zwei junge Frauen auf dem Weg ins Leben

Britta Sievers und Severine Thomas der Universität Hildesheim haben das Projekt Care Leaver ins Leben gerufen, das Jugendlichen helfen soll, den…

"Da kommt der ganze Schmerz wieder hoch - und die Frage: Was war das für ein Staat?"

In den 1970er-Jahre studierte Wolfgang Liß Sozialpädagogik an der Universität Hildesheim. Nach seinem Abschluss wird ihm jedoch die Arbeit an einer…

Auflagen bei der Zulassung im WS 2017/2018 im MA SOP:

Wenn Sie eine Zulassung für unseren Master im WS mit Auflagen haben, dann schreiben Sie sich erstmal direkt für den Studiengang ein. Wir werden in der…

Kurzfragebogen zur Evakuierungshilfe in Hildesheim: Wo finden Einwohner Zuflucht in Notsituationen?

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Hildesheim rufen Hildesheimer Bürger auf, sich an einer Online-Umfrage zu beteiligen. In…

WICHTIGE ÄNDERUNG! Staatliche Anerkennung für Diplomabsolvent_innen SOP

Mit der Inkrafttretung der neuen SozHeilKind-Verordnung des Ministeriums ist es uns als Hochschule möglich, die Staatliche Anerkennung als…

Informationsveranstaltung Staatliche Anerkennung

Mittwoch, 14.06.2017

14:15 – 15:15 Uhr

L 131 (Aula)

Wer klappert denn da im Park?

Die Sozial- und Organisationspädagogik-Studentinnen Maria Lucke, Teresa Horn und die Szenische-Künste-Studentin Marie König nehmen am Programm des…

Bildung: Besseres Miteinander

Der Beirat "Evangelische Bildung" des Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt trifft sich zu einer "Zukunftswerkstatt" im Institut für Organization Studies…

Universität als Bildungsraum – eine universitätsübergreifende Ringvorlesung

Termin: donnertags 10-12 Uhr (Start 20. April 2017)

Ort: Raum N006

Jugend ist nicht mehr das, was sie war

Prof. Dr. Wolfang Schröer vom Institut für Sozial- und Organisationspädagogik arbeitet am 15. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung mit. Das…

Praxistest für die Arbeit in den Kitas

Der Forschungsverbund der Universität Hildesheim erhält vom Land Niedersachsen 1,3 Millionen Euro für die Förderung im Bereich frühkindliche Bildung.…

Bildungsforschung: Inklusion in der frühen Kindheit

Land Niedersachsen fördert Forschungsverbund an der Universität Hildesheim: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bauen die Grundlagenforschung zur…

Tafeln sind Thema in der Uni

Sinnvolle Hilfe oder Ventil für Mitleid? Prof. Dr. Katja Maar von der TH Köln spricht im Rahmen der Ringvorlesung "Mahlzeit! - Interdisziplinäre…

Nordstadt-Ideenschmiede will mit einem Straßenfest starten

Jessica Feyer studiert Sozial- und Organisationspädagogik an der Universität Hildesheim und ist Vorstandsvorsitzende des neu gegründeten…

Die Dinge in der Pflege

Aus der Forschung: Ob im Krankenhaus, im Pflegeheim oder zu Hause: In der Pflege kommen Dinge wie Waschlappen und Einmalhandschuhe zum Einsatz. „Die…

Organisation und Netzwerke

10. Jahrestagung der DGfE-Kommission Organisationspädagogik "Organisation und Netzwerke" am 23./24.02.2017 und 3. Forum "Pädagogische…

Studenten entwickeln Online-Plattform für Engagement

In den letzten Monaten haben die Studenten Jonathan Weldeab und Nils Fabig eine digitale Plattform aufgebaut, die studentisches Engagement sichtbar…

Vortrag zum Thema Essen in der Kita

Unter dem Titel "Ernährung als pädagogischer Raum für Bildung" spricht Sandra Koch über kindgerechte Ernährungs- und Essensweisen und ihr…

Die Strategie: früh ans Regal - und bitte freitags

Tipps und Tricks für den Studienalltag - Die Hildesheimer Allgemeine Zeitung begleitet Sozial- und Organisationspädagogik-Studentin Janina in die…

Übergang ins Erwachsenenalter: „Care Leaver“ brauchen Unterstützung

Der Rechtsanspruch auf Hilfe für junge Volljährige ist zu stärken, fordern Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Hildesheim. Eine…